Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Exe statt Delphi-Programm verwenden ! (https://www.delphipraxis.net/99086-exe-statt-delphi-programm-verwenden.html)

taktaky 6. Sep 2007 16:36


Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

ich möchte ständig und mehrere exe erstellen, die nur aus einem Webbrowser wie im Bild bestehen.
Es wird nur der Link geändert, alle andere nicht:

Bild im Anhang

Muss immer Delphi vorhanden sein zum kompelieren oder kann man eine exe erstellen, die selbst exe erzeugt ? :mrgreen:

Das Projekt ist im Anhang


Gruß


[edit=Matze]Bild aufgrund der langen Ladezeit angehängt. Bitte Bilder zukünftig generell anhängen. MfG, Matze[/edit]

Zacherl 6. Sep 2007 16:41

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Na dann lass doch die EXE wie sie ist und speichere die URL als EOF Setting oder Ressource :D

sirius 6. Sep 2007 16:52

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Oder suche den WideString in der EXE. Steht direkt hinter der Methode.

malo 6. Sep 2007 16:54

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Schonmal über die Verwendung verschiedener Formulare nachgedacht? :gruebel:

taktaky 6. Sep 2007 16:58

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Zacherl
Na dann lass doch die EXE wie sie ist und speichere die URL als EOF Setting oder Ressource :D

ich verstehe deinen Vorschlag aber gerne möchte ich so :mrgreen: :

Bild im Anhang

Einfach ist es mit Sicherheit nicht :gruebel:


[edit=Matze]Bild angehängt, Erklärung siehe erster Beitrag. MfG, Matze[/edit]

Phoenix 6. Sep 2007 16:59

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Nein, Du verstehst seinen Vorschlag nicht, sonst würdest Du das was Du vorhast mit seinem Vorschlag ohne Probleme umsetzen...

taktaky 6. Sep 2007 17:14

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Phoenix
Nein, Du verstehst seinen Vorschlag nicht, sonst würdest Du das was Du vorhast mit seinem Vorschlag ohne Probleme umsetzen...

Wie Denn?
hier ist das Demo (Projekt), was ich mit Delphi erstellt habe. wer kann weiter machen?
Also Karosserie habe ich erledigt, den Motor kann ich leider nicht :mrgreen:

DeddyH 6. Sep 2007 17:23

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Langsam platzt mir der Kragen :evil: Ich weiß nicht, wie andere das sehen, aber ein Forum sollte dazu dienen, bei konkreten Problemen zu helfen und nicht, anderen die Arbeit abzunehmen. Nicht eine(!!) Zeile Code, das ist eine Frechheit.

[EDIT] Grammatikfehler behoben [/EDIT]

Chaosente 6. Sep 2007 17:28

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Darf ich ne kleine Zwischenfrage einwerfen, was EOF Setting ist? Google hat da nciht so die ergebnisse geliefert wie gehofft...

Die Muhkuh 6. Sep 2007 17:31

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
DeddyH, da stimme ich Dir zu.

taktaky: Ruf die dcc32.exe auf, wie es Delphi auch macht und kompiliere damit. ;-) Wenn Du halt "nur" Turbo-Delphi Explorer hast, haste Pech, da ist die nicht mit dabei. (Zumindest nicht als Kommandozeilenprogramm...)

@Chaosente:

EOF = End of File, demnach also Optionen, die am Ende der Datei gespeichert werden.

taktaky 6. Sep 2007 17:47

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
... Nicht eine(!!) Zeile Code ...

Denkst Du, dass das alles im Programm? :mrgreen:
Das ist nur ein 5 %ig Probleme. Dieser Punkt fand ich schwer und wollte ich von Erfahrener Hilfe bekommen. Natürlich muss ich das Problem vereinfachen, indem ich keine weitere Befehle (Codes) dazu drinen lasse sonst wird unübersichtlich :wink:

Andreas L. 6. Sep 2007 17:52

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Erstell deinen Browser und kompilier ihn. Beim Klick auf deinen "Compile"-Button erstellst du eine Ini-Datei mit den Werten aus dem Formular. Der Browser lädt diese Datei und übernimmt die Angaben.

Delphi-Quellcode:
uses .., inifiles;

procedure Compile;
var
 ini: TIniFile;
begin

 ini := TIniFile.create('dateiname + pfad......');
 ini.writetring('sektion', 'schlüssel', 'wert');
 ...
 ini.free;

end;

DeddyH 6. Sep 2007 17:53

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von taktaky
Denkst Du, dass das alles im Programm?

Genau das denke ich. Das ist nicht das erste Programm dieser Art, das ich von Dir sehe, egal ob hier oder bei SL.

Zacherl 6. Sep 2007 17:56

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Auf jeden Fall ist das Ganze mit
BeginUpdateResource
UpdateResource
EndUpdateResource

recht einfach zu lösen ..

taktaky 6. Sep 2007 18:19

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
DeddyH, da stimme ich Dir zu.

taktaky: Ruf die dcc32.exe auf, wie es Delphi auch macht und kompiliere damit. ;-)

Hallo @Die Muhkuh

wie lautet der Befehl um mein Project1.cfg zu kompilieren?

Das kann mir vielleicht helfen :cyclops:

fLaSh11 6. Sep 2007 19:15

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
@ Andreas L:

kleiner Flapser:
Delphi-Quellcode:
ini.writeString('sektion', 'schlüssel', 'wert'); //S vergessen :P

inherited 6. Sep 2007 19:32

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
tataki: Schau dir doch erstmal die Lösungsvorschläge der Anderen an(Mit den Ressourcen) mach dich darüber schlau und probiere damit rum, bevor du immer wieder die gleichen fragen stellst

taktaky 6. Sep 2007 22:15

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von Andreas L.
Erstell deinen Browser und kompilier ihn. Beim Klick auf deinen "Compile"-Button erstellst du eine Ini-Datei mit den Werten aus dem Formular. Der Browser lädt diese Datei und übernimmt die Angaben.

Delphi-Quellcode:
uses .., inifiles;

procedure Compile;
var
 ini: TIniFile;
begin

 ini := TIniFile.create('dateiname + pfad......');
 ini.writestring('sektion', 'schlüssel', 'wert');
 ...
 ini.free;

end;

Kannst du noch mehr erklären?
wo soll der Code hin?

hier ist das Project als winrar:
http://www.delphipraxis.net/download.php?id=28800

Die Muhkuh 6. Sep 2007 22:24

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Sagmal, erwartest Du, dass wir Dir das Programm programmieren (um nicht zu sagen in den ... schieben?).

Delphi-Referenz durchsuchenWriteString zum Speichern in der Ini (wohl am gescheitesten beim Programm beenden Delphi-Referenz durchsuchenOnDestroy)
Delphi-Referenz durchsuchenReadString zum Laden aus einer Ini (wohl am gescheitesten beim Programm starten Delphi-Referenz durchsuchenOnCreate)

So, jetzt solltest Du zumindest selbst soweit kommen, dass es funktioniert. Wenn nicht, dann kannst Du ja gerne nachfragen, aber ohne jegliche Eigeninitiative haben wir auch keine Lust Dir zu helfen. Also, zeig, dass Du es versuchst (damit meine ich nicht Copy & Paste!!!) und wir reden weiter.

Andreas L. 7. Sep 2007 00:21

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von taktaky
Zitat:

Zitat von Andreas L.
Erstell deinen Browser und kompilier ihn. Beim Klick auf deinen "Compile"-Button erstellst du eine Ini-Datei mit den Werten aus dem Formular. Der Browser lädt diese Datei und übernimmt die Angaben.

Delphi-Quellcode:
uses .., inifiles;

procedure Compile;
var
 ini: TIniFile;
begin

 ini := TIniFile.create('dateiname + pfad......');
 ini.writestring('sektion', 'schlüssel', 'wert');
 ...
 ini.free;

end;

Kannst du noch mehr erklären?
wo soll der Code hin?

hier ist das Project als winrar:
http://www.delphipraxis.net/download.php?id=28800


Deine "Compiler"-Anwendung:

Ins OnClick des "Compile"-Buttons:
- Ini Objekt erstellen //siehe meinen Code, du kannst das auch mit einen savedialog verbinden was wohl von Vorteil wäre
- Daten per WriteString in die Ini-Datei schreiben
Eine Ini-Datei ist so aufgebaut:
Code:
[Sektion1]
Schlüssel1=Wert1
Schlüssel2=Wert2

[Sektion2]
...
ini.WriteString('Browser', 'Breite', '500'); würde bspw. folgendes ergeben:
Code:
[Browser]
Breite=500
- Abschließend kopierst du noch das Laufzeit-System (also deinen Browser) in das selbe Verzeichnis wie die so eben erstellte ini-Datei. (Stichwort: Hier im Forum suchenCopyFile )

Deine Browser-Anwendung (Laufzeit-System):
- Im OnCreate deines Forms das ini-Objekt erzeugen, hilfreich vllt.: ExtractFilePath(Application.Exename) + 'inidateiname.ini'
- Mit ReadString die Werte auslesen und setzen, z. B.
Delphi-Quellcode:
 Width := StrToInt(ini.ReadString('Browser', 'Breite', '0')); //der letzte Parameter wird nur verwendet falls der Schlüssel in der ini-Datei nicht existiert.
Den Rest schaffst du jetzt aber auch alleine, oder?

MaBuSE 7. Sep 2007 14:29

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von taktaky
ich möchte ständig und mehrere exe erstellen, die nur aus einem Webbrowser wie im Bild bestehen.
Es wird nur der Link geändert, alle andere nicht:
...
Muss immer Delphi vorhanden sein zum kompelieren oder kann man eine exe erstellen, die selbst exe erzeugt ? :mrgreen:

Hallo,
vieleicht steh ich auf dem Schlauch, aber ich kann nicht erkennen aus welchem Grund Du mehrere Exe erstellen willst?

Zu den Fragen:
  • Ja um aus Delphi Quellcode (*.dpr, *.pas, *.dfm, ...) eine *.exe zu erstellen wird eine Delphi Installation benötigt.
    Eine *.exe kannst Du mit dem Aufruf von dcc32.exe verwenden, wie du ja schon im Tutorial gesehen hast.
  • Und nein, ein von Dir geschriebenes Programm kann keine *.exe Dateien erstellen (compilieren).
    In dem Compiler von Delphi stecken viele Jahre Erfahrung von vielen sehr guten Programmierern drin.
    Nichts gegen Dich, aber Compilerbau ist nichts für Anfänger.
Aber warum willst Du viele Exe Dateien erstellen?

Recht es Dir nicht, wenn Du einfach mehrere Forms erstellst?
Delphi-Quellcode:
...
var
  myWebForm: TmyWebForm;
begin
  myWebForm := TmyWebForm.Create(Application);
  myWebForm.Url := 'http://www.google.de';
  myWebForm.Show;
end;
...
Du kannst auch eine WebForm.exe bauen, der Du die Adresse per Parameter übergibst.
Stichworte: Hier im Forum suchenParamCount, Hier im Forum suchenParams(1) und Hier im Forum suchenShellExecute zum Aufrufen

Schreib doch mal in einfachen deutschen Sätzen, was Du überhaupt programmieren willst, dann kann ich Dir vieleicht einen Tipp geben.

mfg
MaBuSE

taktaky 8. Sep 2007 14:16

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Hallo zusammen,

ini Datei erstellt OK http://www.delphipraxis.net/images/s...on_mrgreen.gif
Werte in ini Datei erstellen OK

Werte aus ini Datei auslesen (importieren) Fehler !!!http://www.delphipraxis.net/images/smiles/gruebel.gif

Delphi-Quellcode:
...
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
begin
Webbrowser1.Navigate('http://google.de');
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var MyIniFile : TInifile;
pfad:string;

begin
 MyIniFile := Tinifile.Create( 'C:\test\MyIniFile.ini' );
 MyIniFile.WriteString('Section1','edit1.text', 'pfad');
 MyIniFile.WriteString('Section1','edit2.text', 'Guten Tag');
 MyIniFile.WriteString('Section1','edit3.text', 'Hi');

 MyIniFile.Free;
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var MyIniFile : TInifile;
//pfad:string;

begin
Edit1.Text := MyIniFile.ReadString('Section1','edit1.text','0');

 //MyIniFile.WriteString('LastUsedBitmap', 'LUBitmap', bitmap);
 MyIniFile.Free;
end;
Warum erscheint Fehler, wenn ich Werte aus ini Dateien importieren will ?
Code:
Edit1.Text := MyIniFile.ReadString('Section1','edit1.text','0');
http://www.delphipraxis.net/images/smiles/gruebel.gif

wenn ich meine INI Datei anschaue, dann finde ich alles in Ordnung :
Code:
[Section1]
Schluessel1=
edit1.text=pfad
edit2.text=Guten Tag
edit3.text=Hi

DeddyH 8. Sep 2007 14:22

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Weil die Ini noch gar nicht erzeugt wurde.

taktaky 8. Sep 2007 14:27

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Weil die Ini noch gar nicht erzeugt wurde.

Wieso denn, und was ist das unten :mrgreen:
http://members.lycos.co.uk/forforums...01/pic/ini.jpg

Es gibt bestimmt ein Fehler in meinem Code :gruebel:

DeddyH 8. Sep 2007 14:29

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Und wo ist die Zeile
Delphi-Quellcode:
MyIniFile := Tinifile.Create( 'C:\test\MyIniFile.ini' );
beim Laden der Datei?

DeddyH 8. Sep 2007 14:58

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
[OT]Eigentlich hast Du ja Recht, aber da er jetzt zumindest mal ein bisschen Code selbst erstellt hat (schon ein enormer Fortschritt), kann man ihm ja mal auf die Sprünge helfen. Ob das was bringt, wird sich zeigen :mrgreen: .
Btw: Geile Signatur :lol: [/OT]

taktaky 8. Sep 2007 14:59

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Und wo ist die Zeile
Delphi-Quellcode:
MyIniFile := Tinifile.Create( 'C:\test\MyIniFile.ini' );
beim Laden der Datei?

Button1 erstellt INI Datei mit einige Werte
Normalerweise brauche ich das Button1 nicht mir. Ich werde es löschen

Nun möchte ich nur die Werte von INI Dateien holen mehr nicht.

taktaky 8. Sep 2007 15:03

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von SubData



Dein Partner muss zum Friseur gehen :mrgreen:

Zacherl 8. Sep 2007 15:04

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Lern doch erstmal die grundlegenden Dinge der Programmierung. Gutes Buch für die basics: Delphi für Kids ..

DeddyH 8. Sep 2007 15:13

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Nach eigener Aussage hat er bereits 3 Bücher gelesen. Die Gültigkeit von Variablen scheint da nicht dringestanden zu haben. Also, ich gebe es jetzt endgültig auf mit ihm.

taktaky 8. Sep 2007 15:22

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Nach eigener Aussage hat er bereits 3 Bücher gelesen. Die Gültigkeit von Variablen scheint da nicht dringestanden zu haben. Also, ich gebe es jetzt endgültig auf mit ihm.

Problem gelöst :bounce2:
Dein Problem DeddyH, Du bist fauler als ich um eine komplette Antwort zu schreiben :mrgreen:

Ich wollte die Zeile "MyIniFile := Tinifile.Create( 'MyIniFile.ini' );" nicht schreiben, da ich gedacht habe, dass Delphi die ini Datei erneut erzeugt bzw die alte ersetzt. Das war der Fehler nun
geht es so :
Delphi-Quellcode:
MyIniFile := Tinifile.Create( 'MyIniFile.ini' );
Edit1.Text := MyIniFile.ReadString('Section1','edit1.text','0');
Vielleicht ist das, was Du meinst, aber leider nicht genug erklärt ;)

Warum gibst schnell auf :wall:

Gruß

Zacherl 8. Sep 2007 15:25

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Ich kann nur auf SubData verweisen .. deshalb gibt er so schnell auf. Du verstehst die wirklich einfachsten basics nicht und willst Programme schreiben, die auf diesem Grundwissen aufbauen. Du kannst mir nicht sagen, dass du die Ini Dateien verstanden hast .. nun hast du vielleicht einen funktionierenden Code, aber verstanden hast du nichts. Ohne basics ist das nämlich gar nicht möglich .. Das war jetzt mein letzter Beitrag zu diesem Thema :?

DeddyH 8. Sep 2007 15:33

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Also, schnell würde ich das nun nicht nennen. Ich bin (im Gegensatz zu Dir) nur in 2 Foren aktiv und habe in beiden wiederholt versucht, Dich zum Denken zu animieren. Es kann nicht der Sinn eines Forums sein, kompletten Code für andere zu schreiben, die nicht einmal die einfachsten Grundlagen auf der Kette haben. Alle Sourcen, die ich bisher von Dir zu sehen bekommen habe, waren (sofern sie ca. 20 Zeilen überschritten haben) irgendwo aus den Weiten des INets herauskopiert. Wann fängst Du endlich an, Dich eingehender mit der Materie zu beschäftigen?

[EDIT] Das geht natürlich an taktaky, nicht an Zacherl :zwinker: [/EDIT]

taktaky 8. Sep 2007 16:06

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Zitat:

Zitat von Zacherl
... nun hast du vielleicht einen funktionierenden Code, aber verstanden hast du nichts. Ohne basics ist das nämlich gar nicht möglich .. Das war jetzt mein letzter Beitrag zu diesem Thema :?

Doch doch. gut kapiert :thumb:
das war der Vorschlag von Andreas Lauß

nun kommen wir zu Deinem Vorschlag :

Zitat:

Auf jeden Fall ist das Ganze mit
BeginUpdateResource
UpdateResource
EndUpdateResource


recht einfach zu lösen ..
Was meinst du damit ? :mrgreen:
Du hast geschrieben, dass dies am einfachsten ist :gruebel:

Also mit INI Datei finde ich auch sehr einfach, trotzdem bin neugierig Deinen Verschlagen zu kennen :wink:

inherited 8. Sep 2007 18:11

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Benutz doch einfach mal die Forensuche sowie Google usw :roll:

Die Muhkuh 8. Sep 2007 18:24

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
Ähm Daniel, Du hast aber schon die dritte Seite hier gesehen und das er es mittlerweile geschafft hat? :zwinker:

[edit]Pah, einfach den Beitrag löschen, während ich am tippen bin. Nein, wie gemein :mrgreen: [/edit]

DeddyH 8. Sep 2007 18:26

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
:lol: Ich hatte auch gerade eine Antwort getippt. :cheers:

Daniel 8. Sep 2007 18:29

Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
 
@Muh / Deddy: Ja nun ... kann ja mal passieren, oder? *g*

@taktaky: Die Begriffe hast Du jetzt . benutze geeignete Suchwerkzeuge, um Dir weitere Infos zu beschaffen. Wenn Du dann konkrete Fragen hast, stelle sie gern. An dieser Stelle mache ich mal zu, da Deine ursprüngliche Frage mittels INI-Dateien gelöst werden könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz