Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Grundlegende Frage z. Webp. (https://www.delphipraxis.net/9916-grundlegende-frage-z-webp.html)

Meflin 7. Okt 2003 18:39


Grundlegende Frage z. Webp.
 
Wie kann ich feststellen, ob logindaten
aus einem webformular als korrekt aktzeptiert
werden? z.B. web.de, delphipraxis.net, etc?

*MFG*

micsie 7. Okt 2003 18:50

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
Hallo,

eine genauere Problembeschreibung wäre hilfreich. Du willst also ein Login programmieren? Welche Sprache soll es denn sein? Soll eine Datenbank verwendet werden?

mfg micsie

flomei 7. Okt 2003 18:57

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
Wir sind hier in einem Delphi-Forum?!! Mit was will er das wohl machen wenn er in "Internet/IP/LAN" postet und nicht in "Programmieren allgemein"???

MfG Florian :hi:

Meflin 7. Okt 2003 19:03

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
ganz einfach: ich will überprüfen, ob die
angaben aus meiner anwendung einen korrekten
login ergeben - aber nicht nur auf webseiten,
die von mir stammen. also das, was tools wie
brutus u.a. unter anderem können!

Phoenix 7. Okt 2003 19:14

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
Sorry, aber solche Tools sind Illegal! :warn:

Zumindest ich werde Dir bei sowas nicht helfen. Alleine die Anfrage ist schon zum :kotz:.

Ich hoffe, das sehen die Mods genauso.

Meflin 7. Okt 2003 19:17

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
a) sind solche tools nicht illegal. es ist durchaus eine legale anwendung solcher tools möglich.
b) war das auch nur ein beispiel, um zu verdeutlichen, was ich will.
ich habe nicht vor, ein solches tool zu proggen. es gibt eh schon genug

*MFG*

overflowed 7. Okt 2003 20:52

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
alo,

also ich würde das so machen, vorausgesetzt die "Fehler beim Login" Seite ist nicht dynamisch:
Find heraus welche größe die "Login Fehler Datei" hat.
nimm ne if-Schleife. Andere Möglichkeit: gucke ob du zu einer anderen Datei weiter geleitet wirst wenn der login erfolgreich war. Hoffe du verstehst jetzt wie ich das meine. 2.er Vorschlag ist denk ich der bessere.
Aber würde auch gern mal wissen was du machen willst.

mfg

Darty 8. Okt 2003 07:37

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
Ich hatte es mal so gelöst indem ich die HTML Seite nach dem z.B. "Login Failled" oder ähnliches im Quelltext gesucht habe.

Meflin 8. Okt 2003 12:58

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
ja, ich weis jetzt net ganz wie du das meinst *g*
zum thema was ich machen will: ich habe lediglich
vor, für das passwortverwaltungstool, dass ich gerade
progge, eine funktion einzubauen, die testet, ob noch
alle passwörter aktuell sind. dazu der logintest!

*MFG*

Darty 8. Okt 2003 15:01

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
Zitat:

Zitat von Meflin
ja, ich weis jetzt net ganz wie du das meinst *g*

Meinst Du damit mich ?

Meflin 8. Okt 2003 16:53

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
nein, ich meinte overflowed. allerdings würd mich
interresieren, wie du die site feststellst, die nach
dem login kommt und vor alem, wie du versuchst, dich einzuloggen!

*MFG*

Meflin 9. Okt 2003 15:48

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
hey darty und overflowed, was is denn los?

*MFG*

Wormid 9. Okt 2003 16:58

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
Ich denke, es wird nicht so ohne weiteres möglich sein, was Du Dir da ausgedacht hast.

Prinzipiell würde es so funzen, das Du per Indy-http die Logindaten an die zu testende Seite "posten" musst. Und danach muss die Antwort des Servers ausgewertet werden, ob der Login erfolgreich war, oder eben nicht.
Dies Programm für eine einzelne Seite zu entwickeln, das ist nicht weiter tragisch, aber eine generelle Routine kann leider nicht gehen.

1. Jedes Login-Formular ist anders (action, method, Namen der Felder...), eventuell müssen sogar vorher erstmal Session-IDs oder andere Scriptvariablen aus dem Quelltext ausgelesen werden.
2. Das Ergebnis sieht auch immer anders aus, es müsste (wahrscheinlich) für jede Seite ein individueller Parser geschrieben werden, der versucht aus der Seite auszulesen, ob man nun eingeloggt ist oder nicht. (Manchmal mag man das auch an der Url sehen, mal am Text, mal wird die Seite verzögert ausgegeben (GMX z.B)...)


Es muss nicht so kompliziert sein, wie ich es hier beschreibe.... aber wir alle kennen Murphy's Law - Einfache und allgemeingültige Routinen funzen nicht, because of the World is full of Sonderfälle! *g*


Gruß

Wormid

Meflin 9. Okt 2003 18:25

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
aber wäre es nicht möglich, die site in einem twebbrowser zu laden,
die formularfelder auszufüllen, die nächste seite nach keywords zu
untersuchen und die warscheinlichkeit eines richtigen/falschen logins darzustellen?

*MFG*

Wormid 9. Okt 2003 18:36

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
Entweder so, oder halt mit den Indy Komponenten müsste das schon gehen. Aber trotzdem müsste das für die meisten Seiten individuell programmiert werden.

Als Beispiel hier das Login-Form der DP... *g* :dp:

Code:
<form action="login.php" method="post" target="_top">
              <input type="text" name="username" size="25" maxlength="40" value="" />
              <input type="password" name="password" size="25" maxlength="25" />            
              <input type="checkbox" name="autologin" />
              <input type="hidden" name="redirect" value="" />
              <input type="submit" name="login" class="mainoption" value="Login" />          
</form>
Und dann das Form von GMX...

Code:
<form name="login" method="post" action="http://www27.gmx.net/de/cgi/login">
<input type="hidden" name="AREA" value="1">
<input type="hidden" name="EXT" value="">
<input type="hidden" name="EXT2" value="">
<input type="text" name="id" size="10" class="i10">
<input type="password" name="p" size="10" class="i10">
<input type="image" src="icons/de/einloggen_homeb.gif" width="85" height="14" border="0" name="submit" alt="Login">
</form>
2 Seiten, und schon 2 unterschiedliche Formulare.

Verstehst Du worauf ich hinaus will? :gruebel:

Ein fehlerhaftes Login z.B. bei GMX ergibt doch eine ganz andere Rückgabe als z.B. ein fehlerhaftes Login auf dieser Seite hier... Ich bezweifele stark, das es ausreicht auf Wörter wie "fehlerhaft" oder "failed" im Ergebnis zu prüfen...
Allerdings ist es natürlich möglich, diese ganzen Dinge parametrisierbar zu machen - allerdings wird dann die Datenpflege wahrscheinlich ziemlich komplex!

Gruß

Wormid

Meflin 9. Okt 2003 18:39

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
das hauptproblem bei meiner idee ist das ausfüllen/abschicken
des formulars, vor allem des richtigen formulars! dazu
müsste ich erst den quelltext nach formularen durchsuchen und
dann, falls mehrere existieren, das warscheinliche loginformular
auswählen, und falls das nicht eindeutig ist, den user auswählen
lassen. aber dann? und vorallem wie diee formulare finden?

*MFG*

Wormid 9. Okt 2003 18:51

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
Tja, ich sage ja, so einfach wird das nicht.

Wie man das ganze zuverlässig per Automatik lösen soll, da bin ich überfragt - ne konkrete Idee habe ich dazu nicht.
Kann man nicht beim TWebbrowser auf die einzelnen Items irgendwie zugreifen? Mit dem Dingen habe ich noch nie was in der Richtung gemacht. :oops:

Meflin 9. Okt 2003 18:53

Re: Grundlegende Frage z. Webp.
 
ja, das geht so in der richtung:
Delphi-Quellcode:
Edit1.Text:=WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(0).elements.item('FELDNAME').value;
Edit:
uups... natürlich umgekehrt:
Delphi-Quellcode:
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(0).elements.item('FELDNAME').value:=Edit1.Text;
*MFG*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz