Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Prism Delphi 2007 und .net 3.0 bzw. .net 3.5 mit WPF (https://www.delphipraxis.net/100064-delphi-2007-und-net-3-0-bzw-net-3-5-mit-wpf.html)

Bubblegum 21. Sep 2007 18:55


Delphi 2007 und .net 3.0 bzw. .net 3.5 mit WPF
 
Gibt es die Möglichkeit oder Tricks mit Delphi 2007 auch die volle .net 3.5 Funktionalität inkl. WPF zu nutzen?

mkinzler 21. Sep 2007 18:58

Re: Delphi 2007 und .net 3.0 bzw. .net 3.5 mit WPF
 
WPF ist ja nur ein Aufsatz auf .Net2 und wird deshalb vom RadStudio 2007 unterstützt. Es gibt allerdings keinen graphischen Editor dafür.

Phoenix 21. Sep 2007 19:18

Re: Delphi 2007 und .net 3.0 bzw. .net 3.5 mit WPF
 
Zitat:

Zitat von Bubblegum
Gibt es die Möglichkeit oder Tricks mit Delphi 2007 auch die volle .net 3.5 Funktionalität [...] zu nutzen?

Nein. .NET 3.0 ja, weil das ja noch auf der CLR 2.0 basiert, aber für .NET 3.5 (inkl. LINQ) ist etwas mehr an Sprachfeatures nötig als Delphi mitbringt.

Und was WCF / WF / WPF angeht, so kann man das Zeug zwar nutzen, aber weder für WPF noch für WF wird ein Designer unterstützt. Und zumindest WF möchte ich ohne passenden Designer nicht wirklich nutzen wollen. Für WPF kann man ja z.B. zu Expression Blend greifen - da ist der fehlende Designer nicht so wild.

Elvis 21. Sep 2007 19:46

Re: Delphi 2007 und .net 3.0 bzw. .net 3.5 mit WPF
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
WPF ist ja nur ein Aufsatz auf .Net2 und wird deshalb vom RadStudio 2007 unterstützt. Es gibt allerdings keinen graphischen Editor dafür.

WPF wirklich zu nutzen bedeutet, dass man auch Code generieren lassen kann.
Die WPF-MSBuild-Tasks basieren aber auf der Annahme, dass der CodeDOM partial classes generiert und die Sprache mehrere namespace pro DATEI unterstützt.
Delphi.Net hat weder partial classes (auch keine class Fragments), noch unterstützt das Unit-System mehr als einen Namespace pro Datei.

Delphi.Net und WPF sind also zu nicht mehr zu gebrauchen als das, was ein paar Delphi-Evangelisten irgendwo zusammenfrickeln, nicht viel mehr als diese simplen Beispiele.
WPF ohne XAML macht nicht viel Sinn, XAML ohne die Elemente auch im Code nutzen zu können noch weniger...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz