Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi serielle/parallele Schnittstelle (https://www.delphipraxis.net/100284-serielle-parallele-schnittstelle.html)

Mooshead 25. Sep 2007 20:19


serielle/parallele Schnittstelle
 
Hallo,

ich hab mich in ein Tutorial eingearbeitet, dass ich unter: http://www.cycode.net/tutorials.html gefinden habe. Es gibt dabei aber ein paar probleme: z.B. Pin 2 der seriellen schnittstele lässt sich nicht ansprechen u.ä.

Daher wollt ich fragen, ob jemand ein Tutorial oder zumindest eine andere dll und pas kennt mit denen ich die Schnittstelle ansprechen kann.


Viele Grüße
Mooshead

Muetze1 25. Sep 2007 21:39

Re: serielle/parallele Schnittstelle
 
Zitat:

Zitat von Mooshead
Es gibt dabei aber ein paar probleme: z.B. Pin 2 der seriellen schnittstele lässt sich nicht ansprechen u.ä.

In wie fern lässt er sich nicht ansprechen? Was hast du, was erwartest du und was bekommst du? Bloß nicht ausführlich werden...

/EDIT: Mal abgesehen das das Tutorial sogar mit Vorsicht zu genießen ist. Er schließt LEDs direkt am Parallelport an, kein Vorwiderstand. Kein Hinweis auf die höhere Spannungen auf der seriellen Schnittstelle, etc.

Mooshead 25. Sep 2007 21:55

Re: serielle/parallele Schnittstelle
 
Ja keine Angst, ich hab keine LEDs angeschlossen.

In dem Tutorial gibt es, soweit ich bis jetzt gesehen habe folgende Probleme:

bei serieller Schnittstelle (mit der ich mich bis jetzt hauptsächlich befasst habe):
zum einen ist ein PIN (ich glaub PIN 1) in der pas falsch benannt. Nach umbenennen hat das aber geklappt.
PIN 2 ist in der pas gar nicht aufgeführt.
beim Aufrufen der OpenCom Anweisung wird Strom auf PIN 7 geschaltet. warum weiß ich nicht.


und bei der parallelen Schnittstelle ist alles nur sehr oberflächlich beschrieben.

Daher ist ja meine Frage, ob mir jemand sagen kann wo ich vielleicht ein besseres Tutorial finden kann oder welche anderen Möglichkeiten es gibt diese Schnittstellen (am besten natürlich unter delphi) anzusprechen.

Muetze1 25. Sep 2007 22:25

Re: serielle/parallele Schnittstelle
 
Zitat:

Zitat von Mooshead
Daher ist ja meine Frage, ob mir jemand sagen kann wo ich vielleicht ein besseres Tutorial finden kann oder welche anderen Möglichkeiten es gibt diese Schnittstellen (am besten natürlich unter delphi) anzusprechen.

Ich würde mich eher erstmal interessieren was du genau machen willst. Bei vielen Projekten ist die direkte Benutzung der Schnittstellen eher nachteilhaft. Von daher gibt es vielleicht eine viel bessere Lösung bzw. Ansatz.

oldmax 26. Sep 2007 06:02

Re: serielle/parallele Schnittstelle
 
Hi
Es mag durchaus sein, das Experimente und Programmierung von und mit "alten" Schnittstellen der Vergangenheit angehören, doch ist es interessant, mal selbst mit einem PRogramm eine LED, ein Relais oder was auch immer anzusteuern. Leider vermiest Win >98 den direkten Zugriff auf die Portbausteine. Nun ja, kommerziell ist's auch ok, denn niemand steuert heutzutage eine Eisenbahn oder Wohnzimmerlampe mit einer Elektronik an, die über LPT oder RS 232 bedient wird. Aber den Bastlern sei gesagt, mir macht es auch Spaß, einen alten PC mit WIN 98 für solche Zwecke zu mißbrauchen. Allerdings gehört auch ein wenig Kenntnis der Elektrotechnik und Elektronik dazu, des weiteren auch ein wenig Verständnis zu den Schnittstellen und da les ich manchmal von Versuchen, die einer Arbeit mit Hammer und Meissel nahe kommt.
Hier mein Tip:
Wer "basteln" will, der sollte dazu einen alten PC benutzen. Er bietet Platz für Elektronik und Relais und hat die notwendige Spannungsversorgung. Zusätzlich ist Fachlektüre Elektronik angesagt und man sollte im Umgang mit elektronischen Bauteilen kein Analphabet sein. Auch ist ein gewisser Repekt vor Netzspannungen überlebenswichtig. Daher nehmt die Warnung und Hinweise ernst.
Wer eben nicht für seinen privaten Spaß programmiert, der weis sowieso, das es andere Wege der Steuerung per PC gibt. Angefangen von Microcontrolern über kleine SPS für den Hausgebrauch bis hin zur industriellen Steuerung.
Nur um ein Beispiel zu nennen: eine Bastelei mit paralleler Schnittstelle und der notwendigen Hardware kostet so ca. 50 - 100 €, je nach Umfang. Eine kleine Steuerung ist ab ca. 350 € zu erhalten, sicher in Funktion und sparsam im Verbrauch. Allerdings ohne das persönliche Erfolgserlebnis.....
In einem kleinen Tutorial hab ich mal versucht, die notwendige Info zur parallelen Schnittstelle zu liefern. Ist hier auch unter Tutorials einzusehen.
Gruß oldmax


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz