![]() |
Programm auf einem (anderen) Server starten
aloha
in ![]() jetzt würde ich dies gern in die tat umsetzen... leider weiß ich nicht wie ich dies anpacken soll... deshalb wollte ich einmal nachfragen ob mir jemand denn richtigen denkanstoss geben kann... folgendes wollte ich ausprobieren... - mit einem delphi programm ein programm auf einer as/400 starten und - von der as/400 aus auf einem server ein delphi programm starten |
Re: Programm auf einem (anderen) Server starten
Kannst du auf der AS400 überhaupt programmieren ? Falls nicht, keine Chance.
Delphi für AS400 gibt es nicht. Aber hier das Grundprinzip: Man braucht einen TCP/IP-Server und einen TCP/IP-Client. Der Server muss als Dienst laufen. Der Client "sagt" zum Server "START abcxyz.exe" und der Server startet das Programm. Der Server antwortet dem Client entweder "OK" oder "ERROR xxx". |
Re: Programm auf einem (anderen) Server starten
Wäre beides Windows, dann wäre sowas sogar per Hausmitteln möglich, aber bei unterschiedlichen Betriebssystemen brauchst die von shmia beschriebenen Dinge und musst es selber implementieren.
|
Re: Programm auf einem (anderen) Server starten
@ shima...
ja ich kann auf der as/400 programmieren ;-) (leider sogar besser wie delphi) wenn ich auf der as/400 ein prog. starten möchte, ist dann die as/400 der server oder der client? @muetze hmm mit 2 windows server könnt ich es theoretisch auch testen... hättest du mir ein beispiel wie das funktioniert??? wie sieht es eigentlich mit einem sql call aus, wäre das nicht die einfachste möglichkeit??? ok der aufrufende server würde hier nicht unbedingt eine meldung zurück bekommen, aber das wäre in meinem fall auch egal... |
Re: Programm auf einem (anderen) Server starten
Schau dir mal
![]() ![]() |
Re: Programm auf einem (anderen) Server starten
Also...
1. TCP-Verbidung aufbauen (Server lauscht, Client connected) 2. Kommando "start my_exe_file.exe" senden 3. Empfänger startet my_exe_file.exe Ist eigentlich ziemlich simpel. Will man die Verbindung in beiden Richtungen aufbauen können, muss natürlich an beiden Stellen jeweils ein Server laufen und ein Client implementiert sein, der die Verbindung zum gegenstelligen Server aufbauen kann. |
Re: Programm auf einem (anderen) Server starten
Meine Denkanstösse:
Zitat:
2. Programm mit quote rcmd "sndmsg msg(test) tousr(TEST)" starten. In Anführungszeichen kann ein beliebiger Befehl stehen. Zitat:
1. STRPCO 2. STRPCCMD PCCMD('notepad.exe') Bestimmte Programme brauchen einen kompletten Pfad wobei Pfade mit Leerzeichen nicht funktionieren. Ein anderer Denkanstoss wäre, die Ausgaben vom Server in eine VSAM Datei bzw. eine SQL-Tabelle zu schreiben und diese Dann per ODBC vom PC auszulesen. Der umgekehrte Weg geht natürlich auch. /Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz