Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Ole-Objekt sauber freigeben (https://www.delphipraxis.net/101259-ole-objekt-sauber-freigeben.html)

berens 10. Okt 2007 15:00


Ole-Objekt sauber freigeben
 
Kurzfassung: Nach löschen des OLE-Containers ist OleObjekt immernoch vorhanden.

Ich bastel hier gerade mit dem VLC-Player ActiveX ( http://www.videolan.org ) und OleContainern herum und bin auf ein gravierendes Problem gestoßen.

VLC bietet die Möglichkeit an, zwecks Fehlersuche, beim Programmstart von VLC parallel ein Konsolenfenster aufzumachen, in dem geloggt wird. Diese Option habe ich aktiviert.

Wenn ich nun in meinem Programm einen OleContainer erstelle, und dort einen VLC-Player erstelle, geht also auch dieses Konsolenfenster auf (Extra-Icon in der Taskleiste).

Delphi-Quellcode:
  CreateObject('VideoLAN.VLCPlugin.2', False);
  DoVerb(ovShow);
  iVLC := IUnknown(OleObjectInterface) as IVLCControl2;
Soweit alles OK. ABER: Sobald ich das Objekt wieder ordnungsgemäß zerstören/beenden will mit:

Delphi-Quellcode:
 VLCPlayer.DoVerb(ovHide);
 FreeAndNil(VLCPlayer);
ist dieses Konsolenfenster immernoch zu sehen.

D.h. VLC wird nicht korrekt/komplett beendet, bzw. das OleObject wird nicht komplett entladen.

FreeAndNil(iVLC) funktioniert nicht beim Aufruf in TVLCPlayer.Destroy.

Wie geht das richtig?

Bernhard Geyer 10. Okt 2007 15:04

Re: Ole-Objekt sauber freigeben
 
Von allem was du ein Interface hast reicht es aus auf nil zu setzen. Evtl. gibt es auch noch Quick oder Close-Methoden damit das interne referenzzählerchaos explizit von der Fremdkomponente aufgeräumt werden kann. Ansonsten mal die Fehler der Fremdkomponente bezüglich Referenzzählung mit gezielten (und gefährlichen) ._Release-Aufrufen auf die Sprünge helfen. z.B. beim IE6 und teilweise 7 ist das auch nötig.

berens 10. Okt 2007 15:20

Re: Ole-Objekt sauber freigeben
 
Einfach mal spaßeshalber ein wenig übertrieben, leider ohne Erfolg.
Nach der Ausführung ist zwar (wie schon vorher) der Ole-Container nicht mehr zu sehen, das Konsolenfenster aber immernoch. Was nun?

Delphi-Quellcode:
TVLCPlayer = class(TOleContainer)

// ...

destructor TVLCPlayer.Destroy;
begin
    Self.DestroyObject; // auch schon mit Self.Close probiert
    Self.UpdateObject;
    iVLC := NIL;
    try
      Self._Release;
      Self._Release;
      Self._Release;
      Self._Release;
      Self._Release;
      Self._Release;
    except
    end;

    inherited Destroy;
end;
Edit: Das Objekt wird definitiv nicht korrekt freigegeben. Wenn Ich das im 5-Sekunden-Zyklus erstelle und wieder Löschen lasse, bleibt mindestens 1 MB Ram zusätzlich belegt. Auch trotz ausgeschaltetem Konsolenfenster!

shmia 10. Okt 2007 17:01

Re: Ole-Objekt sauber freigeben
 
Mit folgender Anweisung
Delphi-Quellcode:
iVLC := IUnknown(OleObjectInterface) as IVLCControl2;
hast du dir ja eine Referenz auf ein COM-Objekt geholt.
Bevor du den OleContainer dicht machst, muss dieses weg:
Delphi-Quellcode:
iVLC := nil;
VLCPlayer.DestroyObject;

berens 10. Okt 2007 17:19

Re: Ole-Objekt sauber freigeben
 
Macht leider keinen Unterschied. Pro Zyklus immernoch 1 MB mehr :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz