![]() |
Internet Zeit
Hallo,
moechte gerne in meinem program die internet zeit ( oder heisst diese Atomzeit) einlesen. Wie geht das am einfachsten? bin da beim googlen ueber Indy gestossen. IdTime.... Leider weiss ich nicht wie ich diese verwenden soll. ich sollte da ein beispiel haben, wie dies angewendet wird und welche parameter da gebraucht werden. Ist das dann eine variable, welche deklariert werden muss? Sorry, ich weiss es nicht besser. danke fuer eure hilfe. gruss Martin PS: verwende Delphi 7 Personal |
Re: Internet Zeit
Indy Demos anschauen, da gibt es eine die das macht.
mfg, Björn |
Re: Internet Zeit
Danke - habe die Indy in meine form gezogen. Nun erkennt es Idtime1 - Danke.
mein code soweit:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var AtomZeit: String; begin IdDayTime1.Host := 'ptbtime1.ptb.de'; AtomZeit := IdDayTime1.DayTimeStr; IdTime1.Disconnect; try Label1.Caption := AtomZeit; except Writeln('Fehler beim lesen des Zeit Servers '); end; wenn ich die procedure ausfuehre kommt: Socket Error #10061 conection refused. :( Weisst du hier was zu tun ist? Danke fuer die Hilfe. Gruss Martin |
Re: Internet Zeit
Delphi-Quellcode:
geht bei mir einwandfrei. Diese Zeit ist allerdings mitnichten die Atomzeit sondern die normale Serverzeit die per NTP (Networktimeprotocol) zu dir gesendet wird. Sofern der Server also nicht explizit angiebt das die Zeit genau ist, muss sie es nicht sein. Du kannst solche Server auch selbst basteln mit den Indis, siehe dazu TIdTimeServer.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin try IdTime1.Host := 'ptbtime1.ptb.de'; lbTime.Caption := TimeToStr(IdTime1.DateTime); finally IdTime1.Disconnect; end; end; |
Re: Internet Zeit
Danke. Funktioniert super!
Ich hatte vorher CodeGear RAD studio 2007 (dachte es waer Delphi 7 - sorry) verwendet und dort kommt immer socket error..... Hab deinen code dann aber mit Delphi 5 probiert und siehe da, keine fehlermeldung mehr. :-D Learning's : denke ich deinstalliere das 2007. Vieleicht kommt die fehlermeldung auch nur wegen dem indy 10. Doch da ich nicht weiss, wie man das aendert, bleib ich bei Delphi 5. Nochmals Danke fuer deine nuetzliche Hilfe. Gruss Martin |
Re: Internet Zeit
Ist zwar ein altes Thema, aber folgendes:
An was kann das liegen, wenn man den Code von WordsBG nutzt, aber die Zeit nicht synchronisiert wird, sondern sich das Programm aufhängt? Bin als Administrator angemeldet und hab auch die Komponente "IdTime1" eingebunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz