![]() |
Methode zum Monitorbild ausrichten
Hallo,
weiß zufällig jemand nach welcher Methode ein Monitor sein VGA-Bild justiert. Also wenn es nicht exakt ausgerichtet ist, kann man es ja per Autoset ausrichten lassen. Bzw hat jemand eine Idee, wie man es machen könnte? Gruß Stefan! |
Re: Methode zum Monitorbild ausrichten
das geht ziemlich sicher _rein_ per hardware.
|
Re: Methode zum Monitorbild ausrichten
Das soll auch per Hardware gehen, die Frage ist nur wie?
|
Re: Methode zum Monitorbild ausrichten
Mit Reglern und Tasten am Monitor? ;)
|
Re: Methode zum Monitorbild ausrichten
Um das Problem nochmal zu verdeutliche! Es gibt ein Videosignal, um mal von der Hardware wegzukommen eine AVI oder ähnliches. In diesem liegt nun das eigentliche Bild nicht zentriert und soll in der Lage angepasst werden. Es ist davon auszugehen, dass das Bild immer die gleiche falsche Lage hat. Das Problem kann also auch in Software aufgefasst werden. An der Hardware selbst gibt es keine Regler und soll es keine geben. Da viele Monitore diese Funktion bieten, muß es dafür ja auch Grundlagen oder Ideen geben und diese sind gesucht. Der momentane Ansatz ist die Kanten des Bildes zu finden und Anhand der Auflösung das Bild zu erkennen, dies geht aber nur solange gut, wie das eigentliche Bild nicht gleich dem Hintergrund ist. Scanner bieten übrigens auch diese Funktion.
Edit: Um das Problem mehr einzugrenzen, ich such eine Möglichkeit den eigentlichen Bildbereich zu erkennen. Der Bildbereich ist Viereckig und der Bereich drumherum verrauscht und evtl mit Nuancen. |
Re: Methode zum Monitorbild ausrichten
Durch die Austastlücke pro Zeile (für den Zeilensprung/rücklauf des Strahls von einer Zeile zur nächsten), kann er ja sehen ab welcher Position und bis welcher Position es wieder höhere Level gibt. Und grundlegend weiss die Elektronik auch, dass das Bild nicht nur 32 Löcher gross sein kann (in Bezug auf die Lochmaske).
|
Re: Methode zum Monitorbild ausrichten
OK, ich habe aber ein digitales Bild (zumindest im Moment) und wo, wann und wie das umgewandelt wird in ein analoges weiß ich nicht. Ich möchte lediglich das eigentliche Bild erkennen, wie es ein Scanner bspw auch kann. Eine Analoge Auswertung würde wahrscheinlich auch nix bringen, da die Ränder teilweise zum Bild, welches übermittelt wird, gehören. Und somit auch entfernt werden müßten.
|
Re: Methode zum Monitorbild ausrichten
Entferne das Rauschen und führe eine Schwellwertumwandlung durch und anschließend einen Medianfilter. Nimm dazu nicht eines, sondern mehrere Bilder (z.B. jedes 100. Bild). Jeder Pixel, der jetzt deutlich heller als der Hintergrund ist deutlich vom Hintergrund abweicht, gehört zum Bild. Bilde für die selektierten Bilder das umschließende Rechteck und bilde dann ein Rechteck, das alle diese Rechtecke umschließt.
Ist nur eine Idee, aber vielleicht einen Versuch wert :) |
Re: Methode zum Monitorbild ausrichten
Das wäre ja die momentane Idee, die Ränder zu ermitteln mittels einer Kantenfindung. Da diese aber nicht so optimal ist unter Umständen (recht leerer Desktop, mit zu den Rändern harmonierender Hintergrundfarbe), dachte ich es gibt vielleicht andere Wege.
Aber danke erstmal für die Bestätigung der Vorgehensweise. |
Re: Methode zum Monitorbild ausrichten
Ach, in die Richtung ging deine Frage eher. Naja, das Problem ist, dass du ja nicht zaubern kannst und im Endeffekt musst du ja nun einmal Kanten finden... Das einzige, wo du wirklich einen Einfluss drauf hast, ist 1. das Finden der Kanten so effektiv wie möglich zu gestalten und 2. bei einem Video so viele Bilder wie möglich mit einzubeziehen, weil auf den anderen ja mehr zu sehen sein könnte. Viel Erfolg dabei :)
Edit: Ein Scanner, wo du das erwähnst, kann sowas nicht, aber die mitgelieferte Software üblicherweise. Dort hat man jedoch die volle Kontrolle über die Farbe des nicht zum Bild gehörenden Hintergrundes (meist schwarz oder weiß) und je nach Ausrichtung des Scanners (Fotos oder eher Dokumente) hat man damit einen deutlichen Kontrast zu den meisten Bildern. Besonders zuverlässig ist das jedoch meist auch nicht, wenn der Hintergrund im Bild eben die gleiche Farbe hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz