Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen? (https://www.delphipraxis.net/101720-viele-komponenten-bei-delphi-2007-aber-welche-nehmen.html)

Chrissi91 17. Okt 2007 21:22

Datenbank: MySQL • Zugriff über: Hä?

Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

ich habe heute zum ersten Mal Delphi 2007 bei einem Freund benutzt und wollte mit den Datenbankkomponenten arbeiten. Habe mir die mal angeschaut. Aber welche soll ich denn um Gottes Willen nehmen? Ich muss Daten abfragen, reinschreiben, löschen und aktualisieren, Zeilen zählen (mysql_num_rows()) und ins Array (mysql_fetch_array()) schreiben können.

Welche Komponenten soll ich denn nun nehmen? :lol: Was könnt ihr mir für den Einstieg empfehlen?

mkinzler 17. Okt 2007 21:25

Re: Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen?
 
Von den angebotenen dbExpress. Aber besser Zeos, MyDAC, ...

quendolineDD 17. Okt 2007 21:27

Re: Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen?
 
Ich arbeite immer mit den BDE - Komponenten. Aber sehe auch vermehrt User der DP die ADO -Komponenten benutzen.

Kannst dir ja eventuell mal Vorteile und Nachteile oder deren Nutzungsumfang begutachten, was eher deinen Ansprüchen näher kommt.
Ich selber habe keine Ahnung, was die ADO-Komponenten alles können, aber für meine bisherigen Anwendungen mit DB haben die BDE Komponenten immer ausgereicht ;)

Grüße

mkinzler 17. Okt 2007 21:28

Re: Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen?
 
Die BDE wurde mit erscheinen von Delphi 6 als veraltete deklariert und wird nicht mehr weiterentwickelt. ADO bietet sich eigentlich nur für Access, MSSQL an.

Chrissi91 18. Okt 2007 08:04

Re: Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen?
 
Ich habe mal versucht mit den dbExpress-Komponenten eine Verbindung mit TSQLConnection herzustellen. Und da meckert er schonmal, dass die DLL dbxmys30.dll fehlt. Liegt das vielleicht an meinem ****** Vista. :mrgreen:

RavenIV 18. Okt 2007 08:13

Re: Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen?
 
BDE????
Halloooo, es ist 2007. Es sollte sich rumgesprochen haben, dass die BDE seit geraumer Zeit nicht mehr supported wird. Also nicht mehr verwenden!!!

TIB-Komponenten (IBObjects) kannst Du für MySQL vergessen. Die sind speziell für Firebird und Interbase angepasst.
Ausserdem sind sie nicht so klasse bei der Konfiguration.

Ich würde Dir auch die ZEOS ans Herz legen.

Chrissi91 18. Okt 2007 08:19

Re: Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen?
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
BDE????
Halloooo, es ist 2007. Es sollte sich rumgesprochen haben, dass die BDE seit geraumer Zeit nicht mehr supported wird. Also nicht mehr verwenden!!!

Hallo! :mrgreen: Anscheinend ist es nicht zu mir vorgedrungen. Habe aber auch lange nicht mehr was Richtiges mit Delphi gemacht. :(

Die ZEOS habe ich mir schon runtergeladen, aber irgendwie hab ich Probleme bei der Installation der Komponenten. Hat sich beim Installlieren der Packages seit D7 was geändert? :gruebel:

RavenIV 18. Okt 2007 08:26

Re: Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen?
 
Also ich hatte (und habe) mit ZEOS keine Probleme.

Installiert und benutzt in D7, D2005 und D2007.
Welche Version von ZEOS hast Du runtergeladen?
Wir benutzen die 6.5.1-er Version, die läuft ziemlich stabil.
Sie ist zwar nur bis Delphi 9 (=Delphi 2005) geschrieben, funktioniert aber auch mit D2007.

Chrissi91 18. Okt 2007 08:45

Re: Viele Komponenten bei Delphi 2007, aber welche nehmen?
 
Ich habe die 6.6.1 beta

Was mich ein bisschen verwirrt sind die ganzen Dateien, dies bei D7 & Co noch nicht gab. Inc, Irs, dproj.local, dproj, bdsgroup, bdsproj.

Ich werd mal weiterprobieren. :P


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz