Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Aufruffehler bei MDI-Anwendung (https://www.delphipraxis.net/10177-aufruffehler-bei-mdi-anwendung.html)

larssternberg.gmx.de 13. Okt 2003 09:30


Aufruffehler bei MDI-Anwendung
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe eine MDI-Anwendung programmiert, wobei die Kindfenster in Dlls gepackt sind. Ich rufe nun aus eine ComboBox in der Hauptform eine Funktion in der Kindform auf. Diese Funktion in der Kindform greift auf Steuerelemente der Kindform zu. Dabei gibt es einen EConvertError. Beim Debuggen ist mir aufgefallen, dass die Steuerelementvariablen in der KindForm kurz vor dem Auftreten des Fehlers den Wert "nil" haben.

Der Fehler tritt übrigens häufig nur bei dem ersten Aufruf über die ComboBox auf.

Falls jemand eine Idee hat, wie ich das Problem lösen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Mit besten Grüßen. Lars.

Delphianer 13. Okt 2003 09:50

Re: Aufruffehler bei MDI-Anwendung
 
Ist nicht ganz einfach, darauf eine Antwort zu geben. Hast Du denn überhaupt das Client-Fenster angelegt, bevor Du es ansprichst?

Grüße

larssternberg.gmx.de 13. Okt 2003 11:32

Re: Aufruffehler bei MDI-Anwendung
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Ja, das Klientfenster habe ich schon vollständig erstellt. Erst nach dem Erstellen des Klientfensters versuche ich über die ComboBox im Hauptfenster auf das Clientfenster zuzugreifen. Deswegen wundert es mich auch, das die Steuerelemnte im Clientfenster vor dem Auftreten des Fehlers den Wert nil haben. Die Steuerelemnte sind auch keine dynamischen Objekte, die vielleicht vergessen wurden zu erstellen.
Ich vermute, dass die Verbindung von der HauptApplication (.exe) und dem ClientFenster (.dll) nicht richtig klappt. Vielleicht liegt es auch am Application-Objekt. Allerdings habe ich das Application-Objekt der HauptApplication schon an die dll übergeben. Ich finde das alles etwas merkwürdig.

Viele Grüße
Lars

Delphianer 13. Okt 2003 12:22

Re: Aufruffehler bei MDI-Anwendung
 
Ich glaube, ich hatte vor längerer Zeit ein ähnlicher Problem. Überprüfe doch mal das Applikationsobjekt in der Hauptanwendung und das in der DLL (Adresse). Ich glaube, in der DLL wird ein eigenes Applikationsobjekt angelegt, und das könnte bei MDI-Anwendungen Probleme geben. Du machst Dir die Sache viel einfacher, wenn Du mit Runtime-Packages arbeitest (was in Wirklichkeit auch DLLs sind), mußt dann allerdings alle Packages verwenden (d.h. auch die, die Delphi mitbringt).

Grüße

Christian Seehase 13. Okt 2003 15:52

Re: Aufruffehler bei MDI-Anwendung
 
Moin Lars,

als Ergänzung zu Delphianers Beitrag, kannst Du Dir das hier auch mal ansehen:

Frames aus DLLs..? TFont <> TFont!?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz