![]() |
Remote Wave Volume
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mein Tischnachbar beschwerte sich häufig, dass mein Webradio zu laut oder zu leise sei.
Als ich dann gestern mit einen Geschäftspartner telefonierte, stellte sich heraus, dass er auch folgendes Tool brauchen könnte. Also hab ich mich gestern noch schnell hingesetzt und habe ein Client/Server Tool mit den Indy-Komponenten zusammen geklickert. Also - was mach nun das Tool? Ein Client kann die Lautstärke des Wavedevice auf dem Server PC verändern. Der Server installiert einen Dienst welcher auf Port 11882 lauscht. Achtung! Der Server implementiert keine Sicherheitsmechanismen! Jeder der den Server via TCP/IP erreichen kann, kann mit z.B. Telnet die Lautstärke verändern. Der Client ist eine kleine EXE welche als Startparameter die TCP/IP-Adresse des Servers bekommt. Nun kann im Client die Lautstärke verändert werden. Installation des Servers: per Kommandozeile folgendes Aufrufen:
Code:
Anschließend den Dienst starten
server.exe /install
Deinstallation des Servers:
Code:
Starten des Client:
server.exe /uninstall
Link anlegen welche auf die Client.exe zeigt. Als Parameter die IP des Server übergeben. oder per Kommandozeile:
Code:
client.exe <ipnummer>
Die Archive sind mit 7-Zip gepackt. Den Packer/Unpacker gibts hier (kostenlos/Open Source): ![]() Bekannt Bugs: - keine Sicherheit - kein Exceptionhandling im Code - Code nicht dokumentiert - ändert nur von der ersten Soundkarte die Wavelautstärke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz