Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Button OnClick Probleme (https://www.delphipraxis.net/102022-button-onclick-probleme.html)

MrOuzo 22. Okt 2007 12:27


Button OnClick Probleme
 
Hallo,


ich habe ein kleines Programm geschrieben, das ein Script laden kann und dieses dann interpretiert. Auf dem Form gibt es ein Start und ein Stop Button. Die Buttons werden über eine Actionlist benutzt. Ich verwende in der Schleife, die mir das Script abarbeitet auch mehrmals Application.ProcessMessages um die Kontrolle an das Programm zu übergeben.

Nun mein Problem:

Die Ereignisroutine des Stop Buttons die auf OnClick liegt wird nur angesprungen wenn ich mit der Maus wie wild auf dem Button rumclicke, irgendwann wird dann mal das Ereignis OnClick ausgelöst und mein Programm stoppt. Lege ich eine OnMouseDown Routine an, wird diese sofort angesprungen wenn ich das erste mal klicke, dann rufe ich darin zum testen die OnClick Routine auf.

Delphi-Quellcode:
Procedure TScriptFRM.StopScriptActExecute(Sender: TObject); // Routine liegt auf OnClick
Begin
  Data.RunStatus := rsStop;
  RunScriptButton.Action := RunScriptAct;
End;

procedure TScriptFRM.ScriptStopButtonMouseDown(Sender: TObject;
  Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  if Button = mbLeft then
    StopScriptActExecute(Sender);
end;

Hat jemand eine Idee wiso meine OnClick nicht funktioniert ?

Gruß
MrOuzo

MrOuzo 24. Okt 2007 06:58

Re: Button OnClick Probleme
 
Hi,

hab das Problem gelöst, in meiner Hauptschleife zum Abarbeiten des Scriptes war eine Anweisung Setfocus aud das Memo. Dies hat dazu geführt, dass der Button nicht mehr klickbar wurde. Habe die Anweisung entfernt und jetzt gehts


Gruß
MrOuzo

Jelly 24. Okt 2007 07:52

Re: Button OnClick Probleme
 
Besser als Application.ProcessMessages, weil wesentlich CPU schonender, ist die Verwendung eines getrennten Threads. Denn, alles, was zwischen 2 Aufrufen von Application.ProcessMessages passiert, blockiert erst mal deine Anwendung. Und alle 10ms den Befehl aufrufen lässt die CPU auf 80% hochschnellen.

Deshalb gilt eigentlich immer, bei solch längeren Arbeiten oder Berechnungen: Auslagern in einen getrennten Thread.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz