![]() |
Programm immer im Vordergrund halten... möglich?
Hallo,
ich habe vor eine Anwendung zu realisieren, die später als "quasi einzige" Anwendung auf einem Rechner läuft. Sprich das Programm soll (möglichst) immer im Vordergrund laufen. Verschiedene User können sich einloggen und ausloggen (nicht mit windows account). Für die entsprechenden Login-Daten existiert bereits eine Datenbank. Sollte kein User eingeloggt sein, würde man nach meiner Vorstellung einen schwarzen Bildschirm haben und lediglich den Login-Dialog. Für wenige der User sind Admin-Rechte in der Datenbank vorgesehen. Nur diese sollten die Möglichkeit haben das Programm tatsächlich zu beenden. Ist das umsetzbar? Wenn ja wär ich dankbar für einen Lösungsansatz... :coder2: Grüße |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Phoenix" von "VCL / WinForms / Controls" nach "Windows API / MS.NET Framework API" verschoben.
Hier gehts weniger um Controls. Ich schieb deshalb mal nach API. |
Re: Programm immer im Vordergrund halten... möglich?
Das geht sicherlich. So spontan fällt mir da der kiosk-Modus (heißt glaube so) ein. Aber das ist bestimmt nur mit etwas Aufwand verbunden, du müsstest ja die ganzen Windows-Eingaben (wie Strg+Alt+Entf) umgehen...
|
Re: Programm immer im Vordergrund halten... möglich?
Warum wird für so was eigentlich immer Krampfhaft nach einer eigenen, unsicheren Frickellösung gesucht. Es gibt von Microsoft ein Programm, welches den Rechner in den Kioskmodus versetzt:
![]() |
Re: Programm immer im Vordergrund halten... möglich?
Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Shell zu ersetzen.
|
Re: Programm immer im Vordergrund halten... möglich?
Je nachdem, wie die Zielplattform aussieht, könnte auch Windows XP Embedded eine Lösung ein. Viele Komponenten lassen sich dort entsprechend konfigurieren (oder können einfach weggelassen werden).
|
Re: Programm immer im Vordergrund halten... möglich?
alle Lösungen die ich bisher gesehen habe waren nur auf den ersten Blick sicher (das Kioskding hab ich mir noch nicht angesehen). Letztens im Hotel war Ausführen, der Taskmanager etc. gesperrt. Allerdings lief ein Browser darauf der auch einen Öffnen-Dialog und einen Speicherndialog, für heruntergeladene Dateien, besitzt. Und über diesen Dialog konnte man wieder jegliche Dateien auswählen und ausführen. Ich hab auch Lösungen gesehen in denen eben nur der Zugriff auf eine bestimmte Datei erlaubt war. Allerdings war es eine Frikelei dann alle DLL's zu suchen welche noch benötigt wurden um dort die Zugriffsrechte entsprechend mit zu setzen.
Sicher wird ein Windowssystem (nach meinem bisherigen Kenntnisstand) erst wenn du dem Anwender alle Eingabegeräte weg nimmst. Dazu zählt auch das er keine Geräte anstecken kann (also auch keine USB-Sticks, SD-Karten etc.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz