![]() |
Das Component Object Model (COM)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das Component Object Model (COM)
Einführung in das Component Object Model unter Microsoft Windows Zitat:
![]() Im Anhang direkt hier zum Downloaden das PDF und das zugehörige Demo-Programm. [edit=Admin]Tippfehler im Beitragstitel korrigiert Mfg, Daniel[/edit] |
Re: Das Component Objet Model (COM)
Zitat:
|
Re: Das Component Objet Model (COM)
Zitat:
|
Re: Das Component Objet Model (COM)
Vergess ich manchmal bei den Subdomains. Danke für den Hinweis.
|
Re: Das Component Objet Model (COM)
Zitat:
|
Re: Das Component Objet Model (COM)
Guter Artikel, danke! :thumb:
MfG freak |
Re: Das Component Object Model (COM)
@Luckie
...schöne Arbeit, befasse mich eh grade mit Com Objecten, da kommt das grade richtig. ;) mfG Richard |
Re: Das Component Object Model (COM)
Es gibt schon das erste Update:
+ Registrieren und de-registrieren mittels Code. + Überprüfen mittels Code, ob ein COM-Objekt registriert ist. + Zusätzliches Demo zum Registrieren und De-registrieren. |
Re: Das Component Object Model (COM)
Unter Linux sieht die PDF Datei seltsam aus, könntest du eine andere Schrift wählen ?
(evlt?) Vielen dank ! |
Re: Das Component Object Model (COM)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz