![]() |
Geschenke bekommen durch Centbetrag vergleich
Hallo liebe DP-User
Ich bin dabei ein Programm zu schreiben, in dem man Preise eingeben kann und für jeden ungeraden Centbetrag als Schnapszahl also 11,33,55,77,99 ein Geschenk erhält. Die Preise die man eingibt sollen bestmöglichst zusammengefügt werden um mehr Geschenke zu bekommen. Jetzt bin ich soweit, dass ich die Preise eingeben kann, die in einer Listbox gespeichert werden und soweit erstmal zur Übersicht als Gesamtpreis ausgegeben werden. Wie geht das jetzt aber das der Quasi jedes Element aus der Listbox vergleicht und die so zusammenfügt wie oben beschrieben? Am Ende soll für mich einfach nur die Anzahl der Geschenke in einem Label ausgegeben werden. Habt ihr eine Ahnung wie das geht? Hier mal der bisherige Code:
Delphi-Quellcode:
Und hier noch ein Bild vom Prog:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Label2: TLabel; Edit1: TEdit; Button1: TButton; ListBox1: TListBox; Label3: TLabel; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var i:integer; cent,summe:real; begin cent:=strtofloat(edit1.text); listbox1.Items.Add(floattostr(cent)); for i:=0 to ListBox1.Items.Count -1 do summe := strtofloat(ListBox1.Items[i]) + summe; Label2.Caption := floattostr(summe); end; end. ![]() In diesem Fall könnte man jetzt 3,89 und 1,10 zusammenfügen zu 4,99 und erhält ein Geschenk. Ebenso 7,54 und 6,01 zu 13,55 und erhält noch ein Geschenk. Kann da jemand vllt helfen dieses Problem zu lösen? Ich habe mir schon den Crashkurs angeschaut, bin aber auch nicht besonders schlau draus geworden. Wäre echt nett. Danke. |
Re: Geschenke bekommen durch Centbetrag vergleich
Das ist ein Anfang der Aufgabe 1 des BWINF und damit hier bis jetzt nichts hier zu suchen.
|
Re: Geschenke bekommen durch Centbetrag vergleich
Da die Lösungen zu den Aufgaben sehr wahrscheinlich selber und ohne Hilfe dritter bearbeitet werden sollen, schliesse ich den Thread an dieser Stelle. Nach Ablauf des Wettbewerbes kann hie rgerne über die Lösungen diskutiert werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz