Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi übersetzen zum Konsolenprogramm (https://www.delphipraxis.net/102646-uebersetzen-zum-konsolenprogramm.html)

Gute 1. Nov 2007 19:23


übersetzen zum Konsolenprogramm
 
Hi,
ich bin ein Delphianfänger und ich brauche euere Hilfe. Ich habe eine BedinerÖberfläche, der aus 2 knöpfen besteht. das Code sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
unit Unit3;

interface

uses
Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
StdCtrls;

type
TForm3 = class(TForm)
Button1: TButton;
Button2: TButton;
procedure Button1Click(Sender: TObject);
procedure Button2Click(Sender: TObject);
procedure FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
private
{ Private-Deklarationen } 
public
{ Public-Deklarationen } 
end;

var
Form3: TForm3;

implementation

uses Unit1, unit2;

{$R *.DFM} 

procedure TForm3.Button1Click(Sender: TObject);
begin
if Gerätingrundstellung then
CuMerker:=true;
end;

procedure TForm3.Button2Click(Sender: TObject);
begin
if Gerätingrundstellung then
AluMerker:=true;
end;

procedure TForm3.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
Action:=cafree;
Form1.Bedienungsansicht1.Checked:=false;
end;

end.
FRAGE : wie kann man das CODE als KONSOLENPROGRAMM schreiben, für jede Hilfe bin ich dankbar.

[edit=SirThornberry]Delphi-Tags gesetzt - nächstes mal bitte selbst machen - Mfg, SirThornberry[/edit]

dominikkv 1. Nov 2007 19:27

Re: übersetzen zum Konsolenprogramm
 
1. Als konsolenanwendung hast du keine form, also auch keine buttons und somit nicht deren ereignisse
2. was ist Gerätingrundstellung?
3. den code bitte mit den entsprechenden tags hier einfügen

mkinzler 1. Nov 2007 19:28

Re: übersetzen zum Konsolenprogramm
 
Du musst den Benutzer die beiden Stati manuell eingeben lassen (ReadLn)

Apollonius 1. Nov 2007 19:29

Re: übersetzen zum Konsolenprogramm
 
Herzlich willkommen in der DP! :dp:

Das bringt so gar nichts. Diese Unit ist nur Bedienoberfläche, die eigentlichen Aktionen scheinen in Unit1 und Unit2 verborgen zu sein. Aussagekräftige Namen würden hier Wunder wirken. Für ein Konsolenprogramm solltest du dir erstmal überlegen, wie es gesteuert werden soll, dann bist du schon fast fertig.

Wenn du deinen Code in Delphi-Tags einschließt , dann wird er formatiert und deutlich besser lesbar.

mkinzler 1. Nov 2007 19:32

Re: übersetzen zum Konsolenprogramm
 
Just another crosspost:
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=77874

Gute 1. Nov 2007 19:40

Re: übersetzen zum Konsolenprogramm
 
Zitat:

Zitat von dominikkv
1. Als konsolenanwendung hast du keine form, also auch keine buttons und somit nicht deren ereignisse
2. was ist Gerätingrundstellung?
3. den code bitte mit den entsprechenden tags hier einfügen

Als Form weiss ich schon dass ich keine Buttons brauche und auch keine Ereignisse. deswegen habe ich meine frage hier gestellt :-)
Grätingrundstellung = wenn das Gerät bereit ist, dann wird das Gerät eingeschaltet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz