Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Quelltext optimieren (https://www.delphipraxis.net/103071-quelltext-optimieren.html)

argonix 9. Nov 2007 14:33


Quelltext optimieren
 
Hallo!
Bei einem umfangreichen Projekt sammelt sich im Laufe der Zeit eine Menge "Schrott" im Quelltext an, z.B. Events, die keinem Objekt zugeordnet sind, nicht verwendete Variablen, unsinnige Konstanten, auskommentierter Code.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Müll automatisch aus dem Quelltext zu entfernen, oder zumindest zu markieren?

Nuclear-Ping 9. Nov 2007 14:34

Re: Quelltext optimieren
 
*abo* ... würde mich auch interessieren. :mrgreen:

Bernhard Geyer 9. Nov 2007 18:27

Re: Quelltext optimieren
 
Zitat:

Zitat von argonix
Hallo!
Bei einem umfangreichen Projekt sammelt sich im Laufe der Zeit eine Menge "Schrott" im Quelltext an, z.B. Events, die keinem Objekt zugeordnet sind, nicht verwendete Variablen, unsinnige Konstanten, auskommentierter Code.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Müll automatisch aus dem Quelltext zu entfernen, oder zumindest zu markieren?

Macht doch Delphi schon von Haus aus: Compilerwarnungen über nicht verwendeten Code bzw. entsprechende Breakpoint-Markierungen wenn der Code niemals angesprungen wird (und nicht mit in die Exe kompiliert wurd). Automatische wegoptimierung im Quellcode würde mich stören. Wer sagt den das die Unit nur im aktuellen Projekt verwendet wird und das man einfach alles nicht verwendet weglöschen kann.

grenzgaenger 9. Nov 2007 20:23

Re: Quelltext optimieren
 
einfach build drücken, dann speichern, und dann ist schon alles weg... ;-)

ausser die selbst programmiertenr routinen, aber die entfernt der linker automatisch... jedenfalls war das früher so .. ;-)

argonix 9. Nov 2007 20:38

Re: Quelltext optimieren
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Macht doch Delphi schon von Haus aus: Compilerwarnungen über nicht verwendeten Code bzw. entsprechende Breakpoint-Markierungen wenn der Code niemals angesprungen wird (und nicht mit in die Exe kompiliert wurd).

Also mein Delphi macht das nicht! Lediglich nicht verwendete Variablen werden angezeigt, und das auch nur, in der Unit, die beim Kompilieren geöffnet ist.

(Es werden aber nur leere Routinen gelöscht, und da auch nur die, die von Delphi erstellt wurden)

grenzgaenger 9. Nov 2007 20:41

Re: Quelltext optimieren
 
sorry, was er anzeigt und was er macht, sind unterschiedliche dinge. schon mal versucht in 'ner nciht verwendeten unit auf 'ner nicht verwendeten prozedur/funktion 'n breakpoint zu setzen ??????

Nuclear-Ping 9. Nov 2007 23:27

Re: Quelltext optimieren
 
Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun.
Es geht hier nicht um die Frage einer optimierte Ausgabedatei sondern um einen "optimierten" / aufgeräumten Quellcode. Wenn man z.B. in nem Projekt mehr als 100.000 Zeilen Quellcode hat, sind mit Sicherheit die einen oder anderen verwaisten Events, Konstanten, Types, Funktionen usw. drin.

Prototypjack 10. Nov 2007 10:44

Re: Quelltext optimieren
 
Zitat:

Zitat von Nuclear-Ping
Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun.
Es geht hier nicht um die Frage einer optimierte Ausgabedatei sondern um einen "optimierten" / aufgeräumten Quellcode. Wenn man z.B. in nem Projekt mehr als 100.000 Zeilen Quellcode hat, sind mit Sicherheit die einen oder anderen verwaisten Events, Konstanten, Types, Funktionen usw. drin.

Moin,

Zumindest die nicht mehr verwendeten Units kann man mit einem Wizards aus den CnWizards (Google) finden, und ggf. entfernen lassen.

Grüße,
Max

mkinzler 10. Nov 2007 10:56

Re: Quelltext optimieren
 
http://www.prodelphi.de/
http://www.automatedqa.com/products/aqtime/index.asp


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz