![]() |
Umwandlung von str zu float mit trystrtofloat ?
Hi,
ich habe einen Rechner programmiert und der ist auch soweit "fertig", jedoch habe ich noch das problem das er Mucken macht wenn statt einer Zahl ein Buchstabe o.ä. eingegeben wird. dies ist mein code der umwandung so wie er im moment besteht:
Delphi-Quellcode:
Es ist doch sicher möglich eine Anweisung zu treffen die dann dem Benutzer klar macht das man Zahlen eingeben muss und keine Buchstaben. Weil im Moment kommt bei falscher Eingabe eine "unverständliche" Fehlermeldung.
a:=trystrtofloat(edit1.text);
Mfg Konrad |
Re: Umwandlung von str zu float mit trystrtofloat ?
Moin Konrad,
bei der Zeile kannst Du eigentlich während des Programmablaufes keine Fehlermeldung bekommen, da der Compiler das schon nicht verarbeitet, und somit das Programm gar nicht starten kann. ;-) Ausserdem sind die Buchstaben e bzw. E ja erlaubt. |
Re: Umwandlung von str zu float mit trystrtofloat ?
Bei TryStrToFloat wird nicht der konvertierte Wert sondern ein Boolean, ob es geklappt hat zurückgegeben. Der Wert wird als weiteren Parameter zurückgeliefert.
|
Re: Umwandlung von str zu float mit trystrtofloat ?
Zitat:
|
Re: Umwandlung von str zu float mit trystrtofloat ?
abfragen ob der wert konvertiert werden kann, falls ja, umwandeln sonst fehlermeldung... abfragen und konvertieren z.b. mit VAL
|
Re: Umwandlung von str zu float mit trystrtofloat ?
Zitat:
Nimm statt eines TEdit ein TMaskEdit. Dort kannst Du angeben, dass man nur Zahlen eingeben kann. Buchstaben werden dann vom Edit schon garnicht akzeptiert. |
Re: Umwandlung von str zu float mit trystrtofloat ?
ich danke sehr :wink:
|
Re: Umwandlung von str zu float mit trystrtofloat ?
Dumm ist es im TMaskEdit halt mit Sonderzeichen, die du ja auch nicht drinne haben willst, bis auf das Komma
//Edit: Hab da doch glatt die Komponente verwechselt :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz