![]() |
Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Hi,
sorry, wenn ich euch noch mal mit meinen Turbo.DelphiProblemen behellige. Hier in delphipraxis .net auf ![]() steht: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn jemand einen Link mit detaillierteren Hinweisen zu den Einschraenkungen hat, waere ich dankbar, bevor ich noch mehr threads hierzu aufmache. |
Re: Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Die einzige Beschränkung ist das man keine Erweiterungen und weitere Komponenten in die IDE installieren kann. Verwenden kann man weitere Komponenten schon.
|
Re: Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Zitat:
Das haessliche aber ist: Wenn ich Sourcen von der Arbeit mit nach Hause nehme, um am WE noch etwas zu machen und der Kollege, der den Source urspruenglich geschrieben hat, die Komponente auf das Formular gezogen hat, meckert Delphi beim Oeffnen der Form, dass diese Komponente nicht existiert. Schlimmstenfalls wird die Komponente geloescht... Okay, wir haben ja ein Versionskontrollssytem, so dass ich nicht Gefahr laufe, versehentlich schrottigen Code einzuchecken. Aber laestig isses schon, vor allem weil wir mit einem Framework arbeiten, von dem auf jedem Formular mindestens drei Komponenten liegen. Wenn ich also die Komponenten des Frameworks nicht installiert bekomme, kann ich es vergessen mit Turbo-Delphi zu arbeiten. :( |
Re: Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Dann blleibt dir nur ein Upgrade auf die Pro
|
Re: Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Zitat:
|
Re: Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Oder lässt dir vom Arbeitgeber eine Lizenz spendieren. Vielleicht lässt das die lizenzierung auch zu, die Lizenz daheim zu verwenden.
|
Re: Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Die CodeGear-Lizenzen sind personengebunden. Also darf man die Version, die auf einen registriert ist, auf mehreren Rechnern installieren (also auch zu Hause). Man darf eben nur selbst damit arbeiten und niemand anderes. Ich hab auch mein Delphi 2007 von der Firma auf meinem privaten Rechner und es wurde von CodeGear problemlos freigeschaltet.
|
Re: Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Zitat:
Es reicht also nicht, den Lizenzkey vom Arbeitsplatzrechner bei mir einzuspielen? |
Re: Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Doch, das reicht.
|
Re: Turbo-Delphi und Indy-Komponenten
Der angegeben Lizens-Key ist nicht für dieses System gültig. Kam bei mir.
Also hats nicht gereicht, aber nach Eingabe der Benutzerdaten (Name, Firma) die beim Kauf festgelegt wurden, wurde es online freigeschaltet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz