![]() |
Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
Hi,
um in die Registry zu schreiben habe ich das hier gefunden:
Delphi-Quellcode:
Klappt auch prima. Nur wenn ich (unter Vista) keine Admin-Rechte habe dann hängt sich das Programm auf. Wenn ich aber das "finally" durch ein "except" ersetze klappt alles prima. Dann wird zwar bei den fehlenden Rechten nix gemacht, aber es hängt sich auch nix auf.
begin
Reg := TRegistry.Create; try Reg.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE; Reg.OpenKey('Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run', True); Reg.WriteString('TempCleaner','"' + ParamStr(0) + '" ' + ParamStr(1) + ' "' + ParamStr(2) + '"'); Reg.CloseKey; finally Reg.Free; end; end; Seht ihr ein Problem dabei wenn ich ein "except" verwende ? Viele Grüssle Wolle |
Re: Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
Ja, weil, wenn alles klappt wird Reg.free nicht aufgerufen.
Du kannst aber um den ganzen Code nocht ein try Except herumlegen, wenn du magst und in dem Except dann entsprechend darauf reagieren. Zum Beispiel, den User informieren,.... |
Re: Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
Eigentlich nein. Wüßte auch bei TRegistry nicht wie es anders gehen sollte.
Und dein "Problem" ist ab Windows NT vorhanden. Dort wird der Registry-Zugriff per Rechtevergabe geregelt. |
Re: Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
Ja. Wenn du finally durch except ersetzt wird das Registryobjekt nur im Falle eines Fehlers gelöscht.
Versuche es mal so:
Delphi-Quellcode:
So müsste das OK sein.
begin
Reg := TRegistry.Create; //try try Reg.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE; Reg.OpenKey('Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run', True); Reg.WriteString('TempCleaner','"' + ParamStr(0) + '" ' + ParamStr(1) + ' "' + ParamStr(2) + '"'); Reg.CloseKey; except end; // finally Reg.Free; // end; end; [edit] Sirius war schneller! [/edit] |
Re: Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
Zitat:
Das Konstrukt mit Ressourcenfreigabe im finally ist korrekt! |
Re: Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
wie wäre es wenn du das problem an der wurzel packst anstatt mögliche folgefehler zu bekämpfen:
Zitat:
|
Re: Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
Zitat:
Les dir bitte mal die Frage durch! Zitat:
|
Re: Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
Wenn ich das richtig verstanden habe passen die Ideen von "Sirius" und "argonix" bestens. Denn sie scheinen genau das zu tun was ich wollte und auch die Ressourcenfreigabe scheint zu erfolgen.
Natürlich hat "M. Hassmann" absolut recht. Nur war mir das zuviel für mein Anliegen, da der Code um das zu prüfen IMHO halb so gross ist wie die ganze EXE bisher an sich. Danke @all Wolle |
Re: Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
Zitat:
Aber ein try ... finally sollte nicht zum hänger führen. Kannst du den Code mit Debug-DCU's mal durchdebuggen wenn du keine Registry-Rechte hast wo genau die Anwendung hängen bleibt. |
Re: Korrekt Fehler bei Zugriff auf Registry abfangen
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz