![]() |
probleme mit linebreak in einer memobox
moin leute...ich habe folgendes problem:
ich sende text aus einer memobox per soap an einen webserver, wenn es dort ankommt, werden die linebreaks in \n umgewandelt diese kann ich mit hilfe der php funktion "nl2br" in umwandeln und somit werden die inhalte auf der website korrekt angezeigt. wenn ich mir jetzt aus der datenbank per soap inhalte zurück kommen lasse, habe ich natürlich die im inhalt aber dazu noch einen kasten (ein symbol welches wie ein kasten aussieht) ,dieser ist der linebreak. wieso wird dieser kasten von der memobox nicht als linebreak umgesetzt ? |
Re: probleme mit linebreak in einer memobox
Hi,
Du solltest Dir einfach mal den ordinalen Wert dieses Kästchens anschauen (ord(c), wobei c das Zeichen ist, dass als Kästchen dargestellt wird). Eines der Probleme beim Linebreak ist, dass es je nach Plattform etwas anders aussieht. Unter Windows wird überlicherweise eine Carriage Return (CR) gefolgt von einem Line Feed (LF) als Zeilenumbruch verwendet, unter den Unix-Derivaten hingegen reicht ein CR. Hier kann es also schon gut sein, dass das Memo ein CR LF erwartet und nur einen Teil bekommt. Gruß Der Unwissende |
Re: probleme mit linebreak in einer memobox
Im Memo befinden sich Dos/Windows Linebreaks(#13#10). PHP wird Unix Linebreaks (#13) erwarten. deshalb bleibt nach der Umwandlung #10 übrig.
|
Re: probleme mit linebreak in einer memobox
Zitat:
ich habe das jetzt so gelöst -> und das tut ...würdest du das anders machen ?
Delphi-Quellcode:
stringreplace(senderText,'
' + #10 , #13#10 ,[rfReplaceAll, rfIgnoreCase]) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz