![]() |
Beliebige Datei erstellen (Word, Excel, txt)
Ich würde gerne mittels Delphi eine beliebige Datei erstellen, so wie über "Rechtsklick -> neu -> Textdokument/ Excel-Dokument"
es geht mir vor allem um Word, Excel, und Textdateien. Textdateien wären ja kein Problem, aber bei den anderen beiden habe ich keine Ahnung. Habe hier im Forum bereits gesucht, aber habe nichts gefunden. Die Dateien will ich nicht mit meinem Programm bearbeiten. Geht hierbei nur um eine Art verwaltung und will die Dateien mit der standard-Application öffnen. Hoffe mir kan nda wer bei nen tipp geben. |
Re: Beliebige Datei erstellen (Word, Excel, txt)
Lass das jeweilige Programm die Datei erstellen. So macht es der Explorer m.W. auch.
|
Re: Beliebige Datei erstellen (Word, Excel, txt)
Zitat:
|
Re: Beliebige Datei erstellen (Word, Excel, txt)
Ich hab mal unter der Dateiverknüpfung geguckt.
eine neue Datei wird erstellt durch:
Code:
beim öffnen:
"D:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\EXCEL.EXE" /e /n
DDE verwenden: DDE-Nachricht: [new("%1")] Anwendung: Excel Thema: system
Code:
leider ist das /n nicht dokumentiert, aber denke mal, dass das für neu steht.
"D:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\EXCEL.EXE" /e
DDE-Nachricht: [open("%1")] Edit: hab bei den word-Parametern gerade gesehen, dass /N da was anderes heißt, also wahrscheinlich in Excel äquivalent:
Code:
Ich muss ja theoretisch erst neu erstellen und dann öffnen.
/N: Startet Word ohne ein leeres Dokument zu öffnen
Brauch ich dafür die dde-Nachricht zwingend? Ich würde jetzt spontan mit shellExecute aufrufen ,aber kann ich da auch die dde-nachrichten reinpacken und wie müsste ich dass dan aufrufen?
Code:
/p <Verzeichnis> Excel starten und das aktuelle Verzeichnis wechseln
Zu den leeren Vorlagedateien: für word gibt es eine in User/anwendungsdaten/vorlagen/ aber für exel keine Ahnung. müsste aus der dot-datei aber ja auch erstmal ein Dokument erstellen, oder? könnte ich hiermit excel sagen, dass er die Datei in dem angegebenen Ordner erstellt? |
Re: Beliebige Datei erstellen (Word, Excel, txt)
sag mal, weshalb definierst du dir nicht die leeren vorlagen dateien... speicherst sie irgendwo, und bei bedarf kopierst du sie in das verzeichnis, auf welches du grad lust und laune hast...? da hast zum einen den vorteil, du brauchst nicht die app auf dem rechner haben und zweitens sind deine formatierungsinformationen bereits in der datei... (z. b. wie formatvorlagen, schriftgrössen, etc. pp.). dies nur mal so als denkanstoss...
|
Re: Beliebige Datei erstellen (Word, Excel, txt)
Nur wären die Vorlagen dann festgeschrieben, während bei der dynamischen Methode die aktuell gültigen herangezogen werden.
|
Re: Beliebige Datei erstellen (Word, Excel, txt)
Also ich würde es auch lieber so machen, dass ich dynamisch die aktuelle Normal-Vorlage nehmen.
Im Startmenü erstellt Office ja in der regel neben dem Office-Ordner noch 1 Elemente mit "Neue Office-Datei erstellen" Bei mir existiert diese Datei irgendwie nicht. Könnte mir einer eventuell mal posten, ob da was als Verknüpfungs-Eigenschaften drin steht, auch wenn es unwahrscheinlich ist. Bei den Office-Anwendungen steht leider auch nur grau hinterlegt "Microsoft Office.." drin. Irgendwo muss doch das Ziel für die Verknüpfung angegeben sein, oder? Vllt bekommt man darüber raus, was die Verknüfung "Neues Office-Dokument aufruft. Auf der anderen Seite soll die Datei ja in nem Vorgegebenen Ordner erstellt werden, wofür die obrige Verknüpfung ja wieder unpraktisch wäre, da ich dort ja keinen Ordner Vorgeben kann. Desshalb wäre zur Zeit immer noch die Dateien über das Programm zu erstellen das Mittel der wahl, aber ich weis halt nicht, wie ich das über shellExecute aufrufen muss, dass der die DDE-Nachricht mit da rein packt, weil die ja, so wie ich das sehe dafür zuständig ist, die neue Datei zu erstellen. Laut Delphi-Hilfe gibt es da nur die Parameter "Open, Print, usw" aber kein New. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz