![]() |
[Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen ...
Hallo zusammen,
Ich habe heute den (alten) PC meiner Mutter auf einen anderen Platz umgestellt (alle Kabel ab, PC rumtragen, alle Kabel wieder ran) und dabei die ISDN-Verbindung entfernt und einen TFT-Bildschirm angeschlossen. * Beim ersten Start hat er sich aufgehängt, noch ehe der Desktop zu sehen war. Beim zweiten Start wurde gemeldet, das die Grafikkarte falsche Bildschirminformationen liefere und ich die Anzeigeoptionen neu einstellen solle. Guter Vorschlag, denn komischerweise waren 8 Bit Farbtiefe und 640x420 Auflösung eingestellt. Um die neu eingestellte Auflösung zu übernehmen soll der Computer neu gestarted werden. Soweit so schlecht! Um dir die weiteren Versuche vorzustellen, fang einfach nochmal "*" an :wall: . Nun habe ich den Grafikkartentreiber per Windows-Update erneuert, den alten CRT-Monitor wieder rangebaut, alte Bildschirms-"Treiber" im Gerätemanager deinstalliert :arrow: kein Resultat. Nun, man kann den PC ja hochfahren, Backup ist auch möglich, aber Arbeiten ist mit diesen Einstellungen unzumutbar. Falls hier jemandem mit Geschichtskenntnissen ( :) ) etwas einfällt, wäre ich für einen Tipp dankbar. MfG, Bug |
Re: [Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen .
Passt die Auflöung? Bildwiederholfrequenz?
|
Re: [Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen .
Zitat:
Die Bildwiederholfrequenz steht auf "Normal", zur Auswahl steht noch "Optimal", ein Zahlenwert lässt sich zumindest an unter Anzeigeoptionen nicht einstellen. MfG, Bug |
Re: [Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen .
Moin Bug,
wenn Du weisst, was Du tust, könntest Du mal schauen, ob die Graphikkarte richtig im Slot sitzt. (wenn Du es nicht weisst, solltest Du es lieber lassen). So ein ähnliches Phänomen hatte ich nämlich mal durch eine schief eingebaute GK. Die steckte zwar in voller Tiefe und Länge im Slot, war aber, ich vermute mal durch das Verschrauben des Slotblechs, seitlich verrutscht, und zeigte vergleichbare Probleme. BTW: Das Problem war durch jemanden verursacht worden, der nicht wirklich wusste was er tat ;-) |
Re: [Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen .
Naja,
da ich den PC aufgemacht habe und es vorher funktioniert hatte, denke ich nicht, das es so ein Hardwarefehler ist. (Und sollte ich den PC anrühren, bin ich an jeden Fehler des PCs in den nächsten 5 Jahren schuld :mrgreen: ) Wenigsten beschleunigt diese Sache den endgültigen Umzug auf ihren neues PC. MfG, Bug |
Re: [Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen .
Moin Bug,
Zitat:
Als wir mal in der Firma umgezogen sind, ging mein Rechner plötzlich nicht mehr ins Netz: Der vorherige Nutzer hatte wohl mal was am Rechner gemacht, und dabei "vergessen" die Netzwerkkarte wieder festzuschrauben, so allein der Transport Wirkung gezeigt hat. Wenn die GK also nicht richtig festgeschraubt ist, kann also schon das Ab- und wieder Anklemmen eines Monitorkabels zu Problemen führen ;-) |
Re: [Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen .
Da du das Signal analog schickst und der TFT eigentlich digital arbeitet, ist es häufig wichtig die richtige Blidwiederholfrequenz und die richtige Auflösung einstellen, wie mkinzler schon sagte. Dabei ist nicht die schlechteste Einstellung (also geringe Auflösung, etc) die Beste. Hier musst du wirklich die richtige nehmen nd wenn es 1920*856 ist.
|
Re: [Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen .
Zitat:
MfG, Bug |
Re: [Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen .
Moin Bug,
Zitat:
|
Re: [Win98] Bildstörungen nach Flachbildschirm anschließen .
In der Vergangenheit hatte ich mit Windows 9x Probleme dieser Art, wenn der "Treiber" für den Monitor nicht installiert war. Ich weiß nicht, was da genau drin ist, aber da stehen wohl unter anderem die erlaubten Auflösungen etc. drin und zumindest unter Windows 98 hat mir der Treiber vom Hersteller zu einem komfortablen Bild verholfen. Das Problem trat auch mit meinem guten alten 17"-CRT von Sony auf, hat also nicht unbedingt was mit ganz neuen Monitoren zu tun.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz