Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi LookUp Table für Temperaturwerte (https://www.delphipraxis.net/104550-lookup-table-fuer-temperaturwerte.html)

Oracle 6. Dez 2007 08:14


LookUp Table für Temperaturwerte
 
Hallo allerseits,

Ich lese zur Zeit einen Temperaturfühler aus. Genauer gesagt ich messe die Spannung die an ihm anliegt. Darüber kann ich den Widerstand des Messfühlers bestimmen. Über diesen Widerstand kann ich die Temperatur ermitteln.
Das Problem ist nun folgendes. Der Fühler hat kein lineres Verhalten, somit kann ich nicht einfach anhand einer einfachen Formel die Temperatur errechnen. Stattdessen ist im Datenblatt des Fühlers eine Tabelle die in folgender Form die Widerstandswerte für einzelne Temperaturen angibt:

Temp: Widerstand:
10°C 19900 Ohm
15°C 15708 Ohm
20°C 12490 Ohm
25°C 10000 Ohm
30°C 8057 Ohm

usw...

Ich würde jetzt gerne eine Art LookUp Table haben (So kenn ich das aus Matlab), der ich den aktuell gemessenen Widerstand übergebe.
Dann soll der Temperaturwert anhand der Tabelle interpoliert werden. Weiß jemand wie man sowas geschickt anstellt?

Vielen Dank schonmal im Vorraus :-D

DerDan 6. Dez 2007 13:49

Re: LookUp Table für Temperaturwerte
 
Hallo,

ich würde mir mit Excel oder einem anderen Programm ein Polygon höherer Ordnung bestimmen lassen.
Über die Formel sollte es dann auch gehen deine Spannungswerte in eine Temperatur umzuwandeln.

Eine Tabelle mit Stützstellen zur Interpolation würde ich nur nehmen, wenn ich wenig Rechenleistung habe.
Solche PC's gibt es heut aber nimmer. Oder wie häufig willst du denn messen?


mfg


Der Dan

Oracle 6. Dez 2007 15:10

Re: LookUp Table für Temperaturwerte
 
Es wird pro Sekunde einmal gemessen, also ist genug Zeit sämtlich Schweinereien mit den Messdaten anzustellen bis ein neuer Wert kommt. Aber wie das mit dem Polynom unter Excel geht das wüsste ich gern. Kannst du mir das mal erklären?

Oracle 7. Dez 2007 11:45

Re: LookUp Table für Temperaturwerte
 
Cool, die Berechnung des Polynoms hab ich hinbekommen. Habe diese Seite im Netz gefunden die erklärt wie es geht:

Polynomregression.pdf

Vielen Dank für den Tip :D

xy124 7. Dez 2007 20:25

Re: LookUp Table für Temperaturwerte
 
cool, das interessiert mich auch... wie kann ich denn die spannungen meiner com-anschlüsse auslesen
kannste mir sagen wo ich das finde?
oder vieleicht nen einfaches beispiel zeigen was einfach nur die spannung der einzelnen Pole ermittelt?
wär echt cool, da ich da überhaupt keinen plan hab wo ich da anfangen sollte (schon allein deswegen das ich mich leider noch nich so gut mit delphi auskenn') aber gerne rumbastle und sehr gern meinen pc zum messen nehmen würd.

Oracle 8. Dez 2007 14:14

Re: LookUp Table für Temperaturwerte
 
Wie du die Spannungen an deinen COM Anschlüssen messen kannst kann ich dir leider nicht sagen. Aber man kann übrigens seine Soundkarte als Messinstrument missbrauchen. Das hab ich auch mal ausprobiert, und so die Temperatur über meine Soundkarte gemessen.
Da findet sich auch ne Menge Infomaterial im Netz dazu. Hier zum Beispiel:
http://www.schule-bw.de/unterricht/f...uf_verlauf.htm

Ich selbst messe mit einem Datenlogger, der wird dir aber zum basteln zu teuer sein:

http://www.mercateo.com/p/139-107633...yp_ADC_24.html

Da gibt es aber auch günstigere Lösungen die man auch an den USB Port anschliessen kann. Die liefern dann einen Treiber mit, über den du dann an die Werte kommst.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen

xy124 8. Dez 2007 14:49

Re: LookUp Table für Temperaturwerte
 
cool-danke!!!
Hab mich auch mal schlau gemacht und bin Hierrauf gestoßen
^^echt tolles tutorial...als ich mit meinem strommesser die spannungen hinten am pc gemessen hab hat sich zwar irgentwie der tatstatur und maustreiber nen bissl aufgeregt ader das lag wohl nur daran, dass ich irgentwie 2 falsche pins kurzgeschlossen hab :o aber nach einmal strom aus und wieder an hats wieder gefuntzt wie vorher


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz