Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Windows Leistungsdaten und HKEY_PERFORMANCE_DATA (https://www.delphipraxis.net/104732-windows-leistungsdaten-und-hkey_performance_data.html)

Luckie 10. Dez 2007 13:28


Windows Leistungsdaten und HKEY_PERFORMANCE_DATA
 
Was hat es mit dem obigen Registryschlüssel auf sich? Angeblich existiert er nur unter Windows NT. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, wo werden entsprechende Leistungsdaten unter Windows 2000, XP und Vista abgelegt? Die API-Funktion EnumProces[msdn] greift angeblich auf diesen Schlüssel zu. Allerdings sehe ich ihn mit dem Registryeditor unter XP nicht. Handelt es sich dabei um einen unsichtbaren Schlüssel oder wie?

Christian Seehase 10. Dez 2007 13:30

Re: Windows Leistungsdaten und HKEY_PERFORMANCE_DATA
 
Moin Michael,

also mein PSDK meint dazu:

Zitat:

Zitat von PSDK - HKEY_PERFORMANCE_DATA
Registry entries subordinate to this key allow you to access performance data. The data is not actually stored in the registry; the registry functions cause the system to collect the data from its source.
Windows Me/98/95: This key is not supported.


Luckie 10. Dez 2007 13:33

Re: Windows Leistungsdaten und HKEY_PERFORMANCE_DATA
 
Ich hatte gegoogelt.

Also kann man sagen, dass es nur ein virtueller Schlüssel ist und die Registryfunktionen tun nur so als ob sie auf die Registry zugreifen, holen in Wirklichkeit ihre Informationen aber wo anders her?

Habe was dazu gefunden: http://www.3rd-evolution.de/tkrammer...mance_api.html

Olli 19. Dez 2007 09:35

Re: Windows Leistungsdaten und HKEY_PERFORMANCE_DATA
 
Sekunde. Unter 9x existierte der doch wirklich und auch sichtbar, oder?


Zum Thema "virtuell". Alle Schlüssel im Win32-Reich sind virtuell. Die Registry hat eine Wurzel und die findest du bspw. mit WinObj in der Wurzel des Objektbaums bei NT. In 9x wird das bestimmt anders gemacht sein, aber wenn du mit nativen Funktionen auf die Registry zugreifst, wirst du sehen was ich meine.

Auch "Remote Registry" wird einem nur vorgegaukelt (wenn der entsprechende Dienst läuft).

Luckie 19. Dez 2007 09:38

Re: Windows Leistungsdaten und HKEY_PERFORMANCE_DATA
 
Mit virtuell meinte ich diese Aussage aus dem verlinkten Text:
Zitat:

Die Daten werden jedoch nicht tatsächlich in der Registry abgelegt, sondern zum Zeitpunkt des Zugriffs dynamisch erzeugt. Der Zugriff auf die Daten kann nun entweder direkt über die Registry Funktionen

Olli 19. Dez 2007 09:46

Re: Windows Leistungsdaten und HKEY_PERFORMANCE_DATA
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Mit virtuell meinte ich diese Aussage aus dem verlinkten Text

Alles klar. Die Frage war dennoch noch offen ;)

Luckie 19. Dez 2007 09:54

Re: Windows Leistungsdaten und HKEY_PERFORMANCE_DATA
 
Ich habe es aufgelassen, weil vielleicht noch jemand ein paar weitere Informationen zu dem Thema hat. Und wie dein Beitrag zeigt, hat es auch funktioniert. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz