![]() |
MP3 mit TMediaplayer abspielen die ein Cover beinhalten
Hallo
hab seit neustem das Problem, dass ich mp3-Dateien die ein Cover beinhalten nicht mehr abspielen kann. Also wenn ich eine Datei abspielen will, der z.Bsp. mit iTunes ein Cover beigefügt wurde kommt ein MCI-Fehler. Das ganze Problem tritt nicht immer auf. Es kommt auf die Auflösung des Cover draufan. Was ich bis jetzt herausgefunden habe (suche in Foren etc.) ist, dass es etwas mit dem Anfang der Datei zu tun hat. Der Mediaplayer kann das Format, ich hab da AutoSelect eingestellt, auf Grund des Dateianfangs nicht mehr interpretieren. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht damit oder vielleicht schon eine Lösung? Gruss Markus |
Re: MP3 mit TMediaplayer abspielen die ein Cover beinhalten
Ich kenne weder iTunes noch den Mediaplayer genau genug, aber:
Das Cover kann man im ID3-Tag einer mp3-Datei speichern. Da das Binärdaten sind, kann es dabei zu einer gewissen Bytefolge kommen, die der eines MPEG-Headers entspricht (beginnend mit $FF FE oder größer). Der ID3v2-Standard sieht für sowas eine (optionale) Unsynchronisation vor (d.h. die Daten werden nicht direkt geschrieben, sondern vorher werden alle "FF" durch "FF 00" ersetzt und müssen beim lesen zurückgewandelt werden). Das ist aber eigentlich nicht nötig, da der ID3v2Tag so gestaltet ist, dass man nicht verwertbare Teilinformationen einfach überlesen kann, wie z.B. ein Cover, was man nicht kennt. Diese "falschen Marker" FF FE sollten also eigentlich überlesen bzw. anders interpretiert werden, da man mit dem Abspielen eigentlich erst nach dem ID3Tag anfangen sollte. Das machen auch einige Player. Einige andere nicht. Welcher Player was macht, kann man rausfinden, indem man in den ID3Tag ein anderes mp3-File reinpackt. ;-) Ich weiß vom WMP, dass er mit der neuesten Version des ID3Tags (Version 2.4) Probleme hat. Wenn man z.B. einen solchen Tag in der Datei hat, und mit dem WMP die Infos ändert, wird einfach vornedran ein weiterer Tag in der Version 2.3 geschrieben - ein Unding meiner Meinung nach. Es kann nun sein, dass iTunes den 2.4er schreibt, der Mediaplayer den nicht erkennt, die Datei von Anfang an abspielen will, im Cover-Teil MPEG-Frame-Kandidaten findet und sich dann an denen verschluckt. Ne wirkliche Lösung habe ich nicht, außer den Mediaplayer in die Tonne zu kloppen :stupid: . |
Re: MP3 mit TMediaplayer abspielen die ein Cover beinhalten
Was gibt es den für alternativen (Bass.dll kenn ich) die frei verfügbar sind. Oder gibt es eine andere Version des TMediaplayer's die funktioniert bzw. etwas ähndliches. Ich brauch eigendlich nur ein Kompnente mit der ich solche MP3-Dateien abspielen kann.
Gruss Markus |
Re: MP3 mit TMediaplayer abspielen die ein Cover beinhalten
Zitat:
Wenn Daten inhaltlich zerstört sind gibt es keine alternative diese mit egal welchen Mediaplayer abzuspielen. Die einzigste möglichkeit wenn überhaupt was mir so einfällt jede einzelne Datei mit MP3 Tagger oder was auch immer wieder ins richtige lot zu setzen. gruss |
Re: MP3 mit TMediaplayer abspielen die ein Cover beinhalten
@EWeiss: Die Dateien sind ja in Ordnung ;-)
Nur einige Player kommen damit nicht klar, weil sie die Dateien nicht so interpretieren, wie es vorgesehen ist. Der ID3Tag hat vornedran ein Feld, dass seine Größe angibt. Erst danach kommt Musik. Wenn ein Player das nicht rafft, und den ID3Tag als Musik zu interpretieren versucht, was bei Tags mit Covern drin unter Umständen zu größeren Problemen führt, dann ist das kein Problem der Datei, sondern primär eins des Players. Klar kann man den Tag löschen, aber ich denke nicht, dass das gewollt ist ;-) |
Re: MP3 mit TMediaplayer abspielen die ein Cover beinhalten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bei meinen im system einzubindenden Mp3 tag editior incl. Cover und andere sachen vermeide ich stets jegliche tags am Anfang einer Datei anzufügen gerade deshalb weil es keinen mir bekannten Standard in sachen Tags gibt . Leider !!! Wenn ich ein Cover in einer MP3 anbinde erkennt WMP dieses auch nicht. Es scheint also das dieser seinen eigenen Tag ablegt welcher nicht ala Winamp und Konsorte kompatibel ist. gruss |
Re: MP3 mit TMediaplayer abspielen die ein Cover beinhalten
Der ID3-Tag ist kein Standard? Gut, nicht offiziell, aber bei mp3s ist das Quasi-Standard, und das seit mehreren Jahren. Und die Version 2 dieses Tags steht am Anfang einer Datei. Hier kann man beleibige Infos reinpacken, die zwar nicht jeder Player verstehen muss. Aber die Struktur drumherum erlaubt es diesen Playern, diese unbekannten Informationen zu überlesen. So ist dieser Tag designed.
Wenn iTunes davon ausgeht, dass Version 2.4 des ID3-Tags (iirc von 2002) von halbwegs aktueller Software erkannt und korrekt verarbeitet wird, dann ist das imho vollkommen legitim. @Cover bei iTunes: Kann aber auch sein, dass nur eine ID des Covers im Tag gespeichert wird, und anhand dieser ID das passende Cover aus einer iTunes Datenbank angezeigt wird. Das ist aber auch legitim, weil im ID3v2Tag auch "private Infos" abgelegt werden können, die Player-spezifisch sind. Das macht der WMP übrigens auch so, z.B. bei der Bewertung der Dateien. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz