![]() |
Fehlermeldung beim Start von RAD Studio
Hallo!
Heute Abend hat sich mein System mit einem netten Bluescreen verabschiedet als ich Delphi starten wollt. Nach einem Neustart wollte ich frohen Mutes meine arbeit wieder fortsetzen. Allerdings zeigt mir nun Delphi direkt nach dem Start die Fehlermeldung "Das Stammelement ist nicht vorhanden" an. Nach einem Klick auf die Messagebox muss ich die BDS.exe manuell aus dem Taskmanager entfernen. Der Fehler läuft wie folgt ab: - Starten von Delphi - Splashscreen erscheint - Diverse Module werden geladen - Splashscreen verschwindet - Fehlermeldung erscheint Leider werden die Module sehr schnell geladen, so dass ich nicht weiss, bei welchem Modul jetzt gerade das Problem auftritt. CoreIDE und Together kann ich noch erkennen, der rest rennt zu schnell durch. Delphi komplett neu zu installieren möchte ich nun nicht unbedingt machen, da ich erst heute mit der Installation fertig geworden bin, alle Komponenten eingebunden und sämtliche Updates inkl. Dezember-Update installiert habe. Gefühlsmäßig würde ich bei der Fehlermeldung auf eine fehlende XML-Datei oder ähnliches tippen. Hat jemand eine Idee, wo denn Delphi hier der Schuh drückt? Vielen Dank vorab, Gerald P.S. Der Fehler tritt sowohl beim 'normalen' Start des RAD-Studios als auch bei der Win32-Personality auf. |
Re: Fehlermeldung beim Start von RAD Studio
Nach einigen Versuchen kam nun auch eine detailliertere Fehlermeldung:
![]() |
Re: Fehlermeldung beim Start von RAD Studio
Hallo,
versuche mal die IDE ohne Projekt zu starten, weiss gerade den Parameter nicht, müsste hier aber zu finden sein. Heiko |
Re: Fehlermeldung beim Start von RAD Studio
Hallo
Bevor du weitermachst bitte unbedingt deine Festplatte auf fehlrhafte/kreuzverkettet Cluster untersuchen: Als Administrator bitte Ausführen "CMD". In dieser "CMD(Dos)"box dann den folgenden Befehl absetzen. Ambesten machst du das mal für alle Partitionen, falls du das noch nicht getan hast) (/F wird auch gleich repariert) Zitat:
|
Re: Fehlermeldung beim Start von RAD Studio
Hab das Problem gelöst:
Im Verzeichnis <Benutzer>\Anwendungsdaten\Borland\BDS\5.0 gibt es eine Datei namens EnvOptions.proj. Diese Datei war zwar bei mir vorhanden, aber der Inhalt war nicht mehr lesbar (lag vermutl. am Bluescreen). Normalerweise befindet sich eine XML-Struktur in der Datei. Praktischerweise erstellt Delphi die Datei wieder neu, wenn diese nach dem manuellen löschen nimmer da ist :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz