![]() |
Webseite parsen - Unterschiedliche Quelltexte
Hi,
folgendes: ich wollte die Webseite ![]() Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen. Danke schonmal! |
Re: Webseite parsen - Unterschiedliche Quelltexte
Du sendest dem Webserver bei der Anfrage den User-agent (glaube das heisst so, ist im Grunde der Browser incl. Version) mit. Darauf kann es sein, dass das Serverscript über eine Browserweiche genau den Quelltext ausgibt, der auf deinem Browser dem gewünschten Resultat am nähesten ist.
TIdHttp hat da irgendwo eine Property für... einfach einstellen und gut Der HTTP-User-Agent Eintrag beim aktuellen Firefox ist:
Code:
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.11) Gecko/20071127 Firefox/2.0.0.11
|
Re: Webseite parsen - Unterschiedliche Quelltexte
Hey,
also irgendwie geht das nicht. Ich finde zwar die Property aber ich bekomme immer noch nicht den gleichen Inhalt angezeigt. Ist auch glaube ich nicht die richtige Art bei dem Problem anzusetzen, da alle User ja den gleichen Code angezeigt bekommen sollen und nicht abhängig vom Browser...gibt´s da vielleicht noch eine Möglichkeit? Euch allen schonmal Frohe Weihnachten! :-) |
Re: Webseite parsen - Unterschiedliche Quelltexte
Zitat:
Der Weg sollte eigentlich schon der richtige sein. Wobei du dich vielleicht statt mit dem Code für einen aktuellen Browser vielleicht eher mit dem Standard-Code zufrieden geben kannst - mit etwas Glück ist der einfacher. Etwas rumprobieren schadet hier nicht. Zusätzliche Änderungen können aber zum Beispiel auch Cookies bewirken (z.B. benutzerdefinierte Einstellungen) oder eventuell etwas esoterischere Browser-Tests. Davon abgesehen: Warum willst du die Seite parsen? Willst du die Seite fernsteuern? Wenn ja, bietet sie entweder dafür eine explizite Möglichkeit an - oder sie will vielleicht nicht ferngesteuert werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz