![]() |
Grundlagen (Delphi) Assembler
Grundlagen (Delphi) Assembler
Früher gab es Zeitschriften wie DOS (alte Männer erinnern sich an die guten alten Zeiten), u.a. gab es damals für den 64er einen umfangreichen Assembler-Kurs. Was ich such ist etwas vergleichbares für (Delphi) Assembler wie, Easy Delphi Helper, selfhtml. Gibt es so was im Netz ggf. in deutsch? MFG |
Re: Grundlagen (Delphi) Assembler
|
Re: Grundlagen (Delphi) Assembler
War der Name die Zeitschrift nicht "DOS International" ??
|
Re: Grundlagen (Delphi) Assembler
Ist das nicht die, die heute unter dem Namen "PC-Magazin" vertrieben wird? Da gab es doch früher auch die Rubrik "Ein Kilo Byte" mit funktionstüchtigen Programmen, die nicht mehr als 1 KB groß sein durften. Lang, lang ist' s her :roll:
|
Re: Grundlagen (Delphi) Assembler
Ja genau. 1024 DM für 1024 Zeilen Quelltext. So war's, glaub ich.
|
Re: Grundlagen (Delphi) Assembler
Da wurde noch richtig programmiert (C64). Damals hatten wir einen kleinen Assembler, ein Akku 2 Register (X, Y) und ein paar Sprung Befehle. Basic war viel zu lahm, Damals hatte man wenig Speicher und man musste seine Prg’s. optimieren.
Ob das DOS international hieß, weis ich nicht mehr. Die, die ich meine hatte eine dicke gelbe Schrift, soweit ich mich erinnere. Weil es mir gerade so einfällt. Weiß einer wie man in Delphi eine Comag SL 35 programmieren kann. Es gibt zwar genügen Prg’s, nur ich kennen keinen der so was gemacht hat. Wenn das interessiert, könnte man ein eigens Tehma aufmachen. MFG Ps.: @ ste_ett, wenn das Teil da weiter ausgebaut werden würde, wäre das schon mal was. So werde ich mir doch noch ein Buch kaufen (ziehen) müssen. |
Re: Grundlagen (Delphi) Assembler
Zitat:
![]() ![]() |
Re: Grundlagen (Delphi) Assembler
Gib es eigendlich einen Markt für 64er. Hin und wieder, aber immer weniger bekomme ich so was rein. Bis jetzt habe ich die immer weggeworfen.
MFG |
Re: Grundlagen (Delphi) Assembler
Zitat:
a game in 96 kilobytes. .kkrieger - chapter I Nuja, 96 kb sind es eigendlich nicht. Das Teil ist nur ultra hoch komprimiert usw. dennoch bekommt sowas von mir 11 von 10 Punkten. :mrgreen: Die "DOS International" war Super Magazin die Nachfolger, das "PC-Magazin" hat im Laufe der Zeit sehr Nachgelassen von der Quallität fasst schon eine Comuter - (*uhwäx*) - Pilt. :| Es war, wenn ich mich recht erinnere, auch mal ein ASM - Tut in der "DOS International" dabei, muss ich mal im Keller ein wenig kramen gehen... |
Re: Grundlagen (Delphi) Assembler
Hallo Opa,
früher konnte man in Assembler auch noch mehr an Geschwindigkeit gegenüber Hochsprachen gewinnen. Die Zeiten sind vorbei, der Delphi - Compiler optimiert den Code so gut mittlerweile, dass sich der Aufwand in Assembler zu programmieren kaum noch lohnt. Frohe Weinnachten Chemiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz