![]() |
Spieleprogrammierung: Zeichenmethode und Tutorials
Hi,
ich möche ein 2D Puzzlegame programmieren und weiß nicht, wie ich die spielewelt zeichnen soll (Mit Delphi 7 Personal) Zur info: Ansich bewegt sich in dem Game die Spielfigur (mit geringen animationen, hatte vor mehrere bilddateien nacheinander anzuzeigen, also ein dauemkino sozusagen) und ein paar objekte, die sich nur bewegen, ohne animation. Womit animiere ich die Spielwelt und alles? Canvas? OpenGL? Was ratet ihr mir? Es sollte auch für ein minigame nicht übermäßig aufwendig sein, sondern angemessen. Wäre auch net wenn man damit sehr kleine partikeleffekte machen kann. MfG Hybrid P.S.: Froher neues jahr ;) |
Re: Spieleprogrammierung: Zeichenmethode und Tutorials
Andora 2D ;) (siehe hier im Forum)
|
Re: Spieleprogrammierung: Zeichenmethode und Tutorials
hab ich mir auchschon angeschaut (neben canvas und opengl)...geht das mit delphi 7 personal? welche techniken nutzt es? schwer zu verstehen?
wie siehts mit der lizenz aus? (ich will keine kommerziellen spiele schreiben, aber auch nicht meinen quellcode offenlegen müssen) werd mir mal paar tuts durchlesen. Danke |
Re: Spieleprogrammierung: Zeichenmethode und Tutorials
Andora kann DirectX und OpenGL, funktioniert auch mit D7 Personal. Ist auch sehr leicht zu lernen. Lizenz musst Du gucken ;)
|
Re: Spieleprogrammierung: Zeichenmethode und Tutorials
gut gut, arbeite grade das erste tut durch. ma schaun obs mir zusagt ^^
also noch ne fräge :D wie frage ich am besten keystrokes ab? ich hab mir überlegt GetAsyncKeyState, aber das funzt ja dann auch wenn das preogramm minimiert sein sollte...wie mach ich das besser? MfG |
Re: Spieleprogrammierung: Zeichenmethode und Tutorials
Hi,
du könntest doch den Fensterstatus abfragen, und bei einem minimierten Fenster in den Pausemodus gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz