![]() |
Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
hi leute^^
das ganze is in tp7.0 ich habe folgendes problem: in meinem adressbuch programm werden profile eingegeben und dauerhaft in ner externen datei gespeichert (assigne, rewrite, reset etc...) nun soll mien programm die option bieten alle gespeicherten profile alphabetisch auszugeben, sortiert nach name, alphabetisch halt wie is das mit quicksort realisierbar? meine probleme sind das ich die datei ja irgendwie mit links und rechts usw ins qsort bringen muss und das es wörter isnd und keine zahlen ich frage hier, weil tp7 ja delphi sehr ähnlich ist und ihr vllt deshlab mir helfen könnt |
Re: Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
verwende statt string char
mit char kannst du vergleichen! vlt hilfts dir weiter... :coder2: MfG Emre |
Re: Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
Oha, ich werde heute abend mal mein TP 7 "reaktivieren", vielleicht kann ich Dir dann helfen.
|
Re: Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
Du wirst die Adressen ja hoffentlich anständig organisiert haben?
Im besten Fall mit Records und besser noch in einer Liste von Records. Nun kannst Du hier ja einen Sortieralgo drauf loslassen. Soweit ich mich erinnern kann hat TP7 auch einen StringCompare (oder so ähnlich). Damit kannst Du Record.Name vergleichen lassen und dann entsprechend sortieren. |
Re: Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
Moin, Moin Sai.
Um eine zielgerichtete Antwort zu bekommen, sind einige weitere Informationen notwendig. Ausserdem ist der Titel m. E. etwas irreführend: Du willst doch nicht den Inhalt eines Datensatzes sortieren, sondern doch sicher den Inhalt der Datei - oder? Wie ist der Datensatz gespeichert? Als Record (also file of) oder zeilenweise? Soll die Ausgabe (auf den Bildschirm?) sortiert werden oder die Datei? Ich gehe im Augenblick davon aus, dass du eine Datei hast, die Datensätze darin in Form einzelner Records speichert sind und die Ausgabe auf dem Bildschirm nach Namen sortiert erfolgen soll. Hierzu kannst du im Programm ein Record-Array definieren, die Datei in dieses Array einlesen, das Record-Array sortieren (z. B. mit Quicksort) und anschließend die Records des Arrays auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Wieviele Datensätze sind es denn? Übrigens, was meinst du denn mit... Zitat:
Gruß Ralph |
Re: Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
aha, das ging ja schnell^^
also die profile sind natürlich in record organsisiert und diese dann als reihe die anazhl an profielen is nich festgelegt, je nachdem wieviel man eingibt, maximal 100 allerdings ja, die sollen nach name sortiert werden, also in dem fall record.name diese ganzen records werden dann mittels FILE OF (also assigne, write, etc...) gespeichert das ganze soll nun so funktionieren, das wen ich im menü auswähle (alle profile anzeigen), die namen aller profile nacheinander ausgibt -> also will ich in erster linie die ausgabe sortieren wenn das natürlich auch die orginal sortiert wärs besser, aber das isja noch schwerer ich häng mal nen code teil an den ich fertig habe, wie ich mir da so gedacht hatte
Delphi-Quellcode:
kurz zusammengefasst:PROCEDURE hilfsreihe; VAR nummer : INTEGER; BEGIN RESET(profile); nummer :=0; {=Nummer des ersten DS in Orig.-Datei} WHILE NOT EOF(profile) DO BEGIN READ(profile,datenbank); WITH (datenbank) DO BEGIN hilfsdaten[nummer].schl :=nam; hilfsdaten[nummer].nr :=nummer; END; INC(nummer); END; r_index := nummer - 1; {writeln('Anazhl DS in DB;'); writeln('Zaehlung beginnt mit 0'); writeln(r_index); writeln; } GOTOXY(30,8);writeln('Weiter mit Enter!'); writeln; END; PROCEDURE qsort (l,r : INTEGER); VAR i,j,x,y : INTEGER; sz : tHILF; BEGIN hilfsreihe; RESET(profile); i:=l; j:=r; x:=(l+r) DIV 2; REPEAT WHILE hilfsdaten[i] < x DO i:=i+1; WHILE x < hilfsdaten[j] DO j:=j-1; IF i<j THEN BEGIN y:=hilfsdaten[i]; hilfsdaten[i] := hilfsdaten[j]; hilfsdaten[j] := y; i:=i+1; j:=j-1; END; UNTIL i>j; IF l<j THEN qsort(l,j); IF i<r THEN qsort(i,r); END; {FOR k := 0 TO (r_index - 1) DO BEGIN kleinstes := k; FOR l:=k+1 TO r_index DO IF hilfsdaten[l].schl < hilfsdaten[kleinstes].schl THEN kleinstes := l; sz := hilfsdaten[k]; hilfsdaten[k] := hilfsdaten[kleinstes]; hilfsdaten[kleinstes] := sz; END; } END; PROCEDURE hilfsdaten_speichern; VAR k:INTEGER; BEGIN ASSIGN(datenbanksort,'E:\pfsort.dat'); REWRITE(datenbanksort); qsort(0..nummer); FOR k:=0 TO r_index DO write(datenbanksort,hilfsdaten[k]); CLOSE(datenbanksort); END; PROCEDURE sortdat_ausgeben; VAR k,ke,dz:integer; test,test2:string; BEGIN clrscr; kopf; hilfsdaten_speichern; textcolor(yellow); GOTOXY(25,6); write('Profile geordnet nach Name'); GOTOXY(25,7); write('~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~'); textcolor(lightgray); writeln; writeln; RESET(profile); FOR k:=0 TO r_index DO dz:=0; BEGIN SEEK(profile,hilfsdaten[k].nr); READ(profile,datenbank); WITH (datenbank) DO test := datenbank.nam; test2:=datenbank.rasse; GOTOXY(22,11+(k*3));writeln(k+1,'.','Name: ':10,test:20); GOTOXY(24,12+(k*3));writeln(' Rasse: ':(10),test2:19); END; readln;{ inc(dz); IF dz DIV 5 = 0 THEN BEGIN clrscr; ke:=k; kopf; GOTOXY(22,11+(ke/dz*3);writeln(k+1,'.','Name: ':(10),test:20); GOTOXY(24,12+(k/dz*3);writeln(' Rasse: ':(10),test2:19); END ELSE END; } END; wenn das ausgeben im HP aufgerufen wird, wird zuerst ne hilfsreihe erzeugt aus der gespeicherten datei danach kommt die qsort prozedur, wo ich keine ahnung habe wie ich die machen sollte dabei darnter das in kommentarklammern is die "sortieren durch auswahl" lösung fürn notfall dann wirds die sortierte hilfsreihe gespeichert und diese ausgegeben naja, hoffe ihr könnt mir helfen @wer sich wundert, das da "rasse" steht, das programm geht um das spiel warcraft3, nur zum leichteren verständnis hab ich adressbuch geschrieben ;) |
Re: Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
Moin, Moin Sai!
Ok, mit diesen Informationen kann sicherlich geholfen werden. Wenn du bis heute Nachmittag noch keine andere Hilfestellung erhalten hast, dann schau ich mir das mal in Ruhe an und werde mich wieder melden - habe tagsüber leider keine Zeit und im Büro auch kein TP7 zur Verfügung. Gruß Ralph |
Re: Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
Eigentlich steht doch da Alles :gruebel:
Im auskommentierten MinSort wird das Record-Feld 'schl' verglichen:
Delphi-Quellcode:
Im Quicksort dagegen der Record (was nicht funktioniert)
IF hilfsdaten[l].schl < hilfsdaten[kleinstes].schl THEN
Delphi-Quellcode:
Also ersetzt Du das durch
WHILE hilfsdaten[i] < x DO
Delphi-Quellcode:
Fertig.
WHILE hilfsdaten[i].schl < x.schl DO
Es wäre allerdings eine gute Idee, eine Funktion 'RecordVergleich' zu schreiben, die das Ergebnis des Vergleiches zurückliefert, so in etwa:
Delphi-Quellcode:
Diese Funktion vergleicht zwei Records zuerst nach Feld1. Wenn die Records hier identisch sind, dann nach Feld2 und wenn sie da auch identisch sind, nach Feld3. Wenn sie da auch identisch sind, dann definieren wir die beiden Records als gleich (auch wenn in anderen Feldern unterschiedliche Werte stehen).
Function RecordVergleich (a, b : TRecord) : Integer; // oder TVergleichsErgebnis = (veKleiner, veGleich, veGrößer)
Begin if a.Feld1 < b.Feld1 Then RecordVergleich := -1 // veKleiner else if a.Feld1 > b.Feld1 Then RecordVergleich := +1 // veGroeßer else if a.Feld2 < b.Feld2 Then RecordVergleich := -1 // veKleiner else if a.Feld2 > b.Feld2 Then RecordVergleich := +1 // veGroeßer else if a.Feld3 < b.Feld3 Then RecordVergleich := -1 // veKleiner else if a.Feld3 > b.Feld3 Then RecordVergleich := +1 // veGroeßer ... else RecordVergleich := 0 End; |
Re: Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
also hab nun das gemacht was alzaimar geschrieben hat, allerdings kommt bei genau der zeile der fehler
bei dem teil "x.schl" ungültige qualifizierung lass ich das .schl weg kommt TYPEN nicht miteinander vereinbar also geht immernoch nich :/ |
Re: Quicksort eines Datensatzes nach alphabet
Hallo Sai!
Der Fehler ist logisch, es wird ja ein Record mit einem Integer-Wert verglichen - das kann natürlich nicht funktionieren. Ich bin auf dein Konzept nicht eingegangen, da ich die gesamte Vorgehensweise für ungünstig erachte. Wie schon angekündigt, ich mache heute Abend mal einen Alternativvorschlag zur Lösung. Gruß Ralph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz