![]() |
Borland C++ 5.5
Hallo,
ich habe mir gerade das BCC55 Command Line Tool von der Borland Seite heruntergeladen, aber leider weiß ich nicht, wie ich damit Programme schreiben kann^^ Die ReadMe hilft mir leider auch nicht weiter, deshalb bin ich hier. Also kann mir jemand sagen, wie ich starten kann? |
Re: Borland C++ 5.5
Das ist nur ein Kommandozeilen-Compiler. Du brauchst eine IDE dafür oder musst den Compiler mit Parametern steuern.
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Freeware" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
|
Re: Borland C++ 5.5
Zitat:
Zitat:
Gruß Jörg |
Re: Borland C++ 5.5
Zitat:
|
Re: Borland C++ 5.5
nunja, ich habe es bereits mit Dev-C++ versucht.
Doch wenn ich ein normales C Projekt beginne, geht dieses nichtmal an. Wenn ich dort nun ein C++ Projekt mache, als Konsolenanwendung, läuft zwar das Programm zunächst, doch es gibt einige Funktionen nicht, obwohl die, dazu benötigten, Hilfsdateien eingebunden sind. Kann ich BCC5.5(oder neuere Versionen, aber da ich gerade erst den BCC5.5 gedownloadet habe und er bereits direkt vor mir liegt, bietet es sich ja nun mal an^^), also kann ich ihn nicht einfach irgendwie in NotePad2 integrieren? Da hätte ich doch gleich eine Oberfläche mit Syntaxhervorhebung. |
Re: Borland C++ 5.5
Hi,
klar geht das, viele wissen nur nicht, wie es geht oder arbeiten lieber mit einer IDE. Kompilieren mit Borland C++
Code:
Leg eine Datei im Bin-Verzeichnis an und nenne sie "bcc32.cfg".
X:\BCPP5\Bin\bcc32.exe -c %DateipfadXY%
Hier der Inhalt der Datei:
Code:
Vergiss nicht die Dateipfade zu ändern.
"-I""X:\BCPP5\Include\"
"-L""X:\BCPP5\Lib\" "-n""X:\Ausgabeverzeichnis\" "-O" Die restlichen Parameter:
Code:
-3 * 80386 Instructions -4 80486 Instructions
-5 Pentium Instructions -6 Pentium Pro Instructions -Ax Disable extensions -B Compile via assembly -C Allow nested comments -Dxxx Define macro -Exxx Alternate Assembler name -Hxxx Use pre-compiled headers -Ixxx Include files directory -K Default char is unsigned -Lxxx Libraries directory -M Generate link map -N Check stack overflow -Ox Optimizations -P Force C++ compile -R Produce browser info -RT * Generate RTTI -S Produce assembly output -Txxx Set assembler option -Uxxx Undefine macro -Vx Virtual table control -X Suppress autodep. output -aN Align on N bytes -b * Treat enums as integers -c Compile only -d Merge duplicate strings -exxx Executable file name -fxx Floating point options -gN Stop after N warnings -iN Max. identifier length -jN Stop after N errors -k * Standard stack frame -lx Set linker option -nxxx Output file directory -oxxx Object file name -p Pascal calls -tWxxx Create Windows app -u * Underscores on externs -v Source level debugging -wxxx Warning control -xxxx Exception handling -y Produce line number info -zxxx Set segment names |
Re: Borland C++ 5.5
und wie kann ich damit nun compilieren?^^ tut mir leid, aber habe sonst immer nur mit delphi gearbeitet, wo die compiler bereits integriert waren. Wie kann ich denn diesen Compiler in Notepad++ implementieren?
Sodass ich gleich bei NP++ nach fehlern |
Re: Borland C++ 5.5
in notepad kannst du das gar nicht integrieren. wenn du sowas willst solltest du dich nach einer ide umschauen. und wie du compilierst steht ja da (sogar mit fettgedruckter überschrift)
|
Re: Borland C++ 5.5
Hallo!
Mein Senf: Das Ding wurde 2000 von Borland freigegeben für Delphi-Programmierer. Damit konnen sie C Sourcen von Drittanbietern bzw. Open-Source-Projekten (z.B. zlib oder jpeg) compilieren und die OBJ-Files nach Delphi linken. Nicht mehr und nicht weniger. Zum reinen C-Programmieren ist das völlig ungeeignet. Nimm lieber die Borland C++ IDE oder den Turbo C++ Builder etc... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz