Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Vista: Delphi5pro und Delphi7pe (https://www.delphipraxis.net/107507-vista-delphi5pro-und-delphi7pe.html)

lorand 28. Jan 2008 23:35


Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
@Vorspiel:

Seit Freitag ärgere ich mich *INTENSIV* mit Vista (Home Premium, Recovery-Version von Acer) herum und kann nur sagen: Ich liebte mein Windows2000! So eine bescheuerte Suchen-funktion habe ich noch nie erlebt, da war ja sogar XP fast noch erträglich :-(

Kann daher nur Locate32 empfehlen (da ich oft Dateien mit bestimmten Wörtern suche)!

Bei den Acer-Recovery-DVDs für Vista (zwei DVD-Rohlinge liegen zum Brennen bei, man muß sie aber selber brennen) funktionierte das Wiederherstellen des Systems problemlos, der Acer war nach drei Stunden wieder im Originalzustand, inklusive Verlust aller heruntergeladenen Updates usw. :-(

Wenn ich einen Boot-Manager auf die Festplatte des Acers losgelassen hätte, hätte das vermutlich nicht geklappt, da sich auf der Festplatte eine "versteckte?" Partition für das Recovery befindet. Vermutlich mit Linux, da sie die Datenträgerverwaltung von Vista nicht zuordnen kann :-)

@Frage:
Man bekommt Delphi5pro und Delphi7pe (von meinem Windows2000-PC runtergezippt) unter Vista zum Laufen, ist aber recht zeit- und hirnaufwändig, wenn man nicht alles (vor allem die vielen Fremdkomponenten, die ich benutze) komplett neu installieren will :-) Man muß unter Windows2000 - fast - nur den Installationsordner von Delphi zippen und die Registry für Borland.

Frage an alle Vista-Geschädigten:
So ein paarmal kann man Delphi5/7 problemlos ruckzuck unter Vista starten, aber irgendwann mischt sich diese seltsame Bestätigungssoftware ein und will dauernd wissen, ob man dem Programm wirklich vertraut. Klar vertraue ich Delphi5/7, aber ich werde jedesmal wieder neu gefragt.

Kann man das lästige Nachfragen speziell für *EIN* Programm irgendwie abstellen? Wenn ja, wo und wie?

Vielen Dank!

mfg

Dezipaitor 29. Jan 2008 01:15

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
Zitat:

Zitat von lorand
...,aber irgendwann mischt sich diese seltsame Bestätigungssoftware ein und will dauernd wissen, ob man dem Programm wirklich vertraut.

Was ist denn "Bestätigungssoftware" ??

Ich habe Vista + D7 und bei mir kommt garnichts. Das erste Mal kam nur ein Dialog, der darauf hinwies, dass es bekannte Kompatibilitätsprobleme gibt. Den kann man aber für immer abstellen. Steht direkt im Dialog.
Oder meinst du den UAC-Prompt?

lorand 29. Jan 2008 03:17

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
Ja, ich meinte die UAC/Benutzerkontensteuerung. Bei jedem Start von Delphi nervt sie mich.

Zitat Vista-Hilfe: "Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Alle Programme, klicken Sie auf Zubehör, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie secpol.msc im Feld Öffnen ein, und klicken Sie dann auf OK."

Tja, secpol.msc habe ich hier leider nicht (alle Updates sind druff), das ist das Problem... :pale:

Weiß jemand Rat?

mkinzler 29. Jan 2008 05:34

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
Welche Ausgabe von Vista hast du?
Die Verwaltungskonsole für die lokale Sicherheitsrichtlinien findest du auch in der Systemsteuerung->Verwaltung
Was hast du vor, die UAC abzuschalten?

Bernhard Geyer 29. Jan 2008 06:38

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
Zitat:

Zitat von lorand
Frage an alle Vista-Geschädigten:
So ein paarmal kann man Delphi5/7 problemlos ruckzuck unter Vista starten, aber irgendwann mischt sich diese seltsame Bestätigungssoftware ein und will dauernd wissen, ob man dem Programm wirklich vertraut. Klar vertraue ich Delphi5/7, aber ich werde jedesmal wieder neu gefragt.

Kann man das lästige Nachfragen speziell für *EIN* Programm irgendwie abstellen? Wenn ja, wo und wie?

Das Betriebssystem bietet selbst die möglichkeit UAC abzuschalten. Ansonsten ist das Verhalten "As Designed". Selbst MS installiert sein VS.NET so das die UAC-Meldung erscheint. Vermutlich sieht MS auch keinen vernüftigen Betrieb eines IDE/Debuggers ohne Admin-Rechte. Evtl. können wir hoffen das MS ähnlich wie bei MacOS eine "Antwort speichern" für die UAC-Bestätigung kommt.

lorand 29. Jan 2008 19:29

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
@mkinzler: Steht ganz oben, Vista Home Premium :wink:

Eigentlich will nicht die ganze UAC/Benutzerkontensteuerung abschalten, ich möchte nur beim Starten von Delphi nicht immer mit der gleichen blöden Frage genervt werden. Starte Delphi sowieso schon als Admin.

@Bernhard Geyer: Die Hoffnung stirbt zuletzt, Du hast eine nette Signatur :cheers:

Darauf, daß es bereits sowas wie "Antwort speichern" (ähnlich wie bei Firewalls) gibt, hoffte ich, habe es aber nirgends gefunden :wall:

Jetzt weiß ich wenigstens, warum...

Vielen Dank für die Antworten :thumb:

mfg

Dezipaitor 29. Jan 2008 21:43

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
Ich glaube die Sicherheitseinstellung deines DelphiOrdners lässt nur Administratoren vollen Zugriff darauf, da du es sicherlich unter "C:\Programme" installiert hast.
Dieser Ordner wird meist von mehreren Benutzern gleichzeitig benutzt und darf daher in Vista nur von Admin bearbeitet werden.

Füge einfach mal deinen Nutzer mit Vollzugriff in den Delphiordner hinzu (Eigenschaften -> Sicherheit)

lorand 4. Feb 2008 03:01

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Ich glaube die Sicherheitseinstellung deines DelphiOrdners lässt nur Administratoren vollen Zugriff darauf, da du es sicherlich unter "C:\Programme" installiert hast.
Dieser Ordner wird meist von mehreren Benutzern gleichzeitig benutzt und darf daher in Vista nur von Admin bearbeitet werden.

Füge einfach mal deinen Nutzer mit Vollzugriff in den Delphiordner hinzu (Eigenschaften -> Sicherheit)

@Dezipaitor: Delphi5pro ist auf E: (FAT32) installiert, Delphi7pe auf F: (FAT32).

Beim Installieren von Delphi7pe zickte Vista Home Premium etwas herum (falsch installiert/geht nicht/mag nicht/selber schuld). Ging aber doch problemlos.

Beim Installieren von Delphi5pro meinte Vista nur, dass es eventuell falsch installiert worden wäre).

Ein neues Aufsetzen/Installieren von Vista mit anderer Delphi-Installationsreihenfolge brachte nix.

Ganz so blöd wie "..da du es sicherlich unter "C:\Programme" installiert hast.." bin ich nun auch wieder nicht :-)

net user administrator /active
und
net user administrator /active:no

kenne ich bereits zwecks Delphi5pro.

So langsam geht mir die UAC/Benutzerkontenüberwachung ziemlich auf den Sack!

Heil Schäuble!


Mir geht der Unfug, den Vista unter dem Mäntelchen des "SELBSTSCHUTZES vor eventuell unfreundlicher/böser Software" vornimmt, inzwischen etwas zu weit.

So langsam beginne ich, micb für Ubuntu-Live-DVDs zu interessieren...

LG

Dezipaitor 4. Feb 2008 10:13

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
Zitat:

Zitat von lorand
@Dezipaitor: Delphi5pro ist auf E: (FAT32) installiert, Delphi7pe auf F: (FAT32).

Beim Installieren von Delphi7pe zickte Vista Home Premium etwas herum (falsch installiert/geht nicht/mag nicht/selber schuld). Ging aber doch problemlos.

Beim Installieren von Delphi5pro meinte Vista nur, dass es eventuell falsch installiert worden wäre).

Dies ist aus Kompatibilitätsgründen eingeführt worden, da viele Installer unter Vista Probleme bereiten.
Woher soll Vista eine problemlosen Installation von einer problembehafteten Installation unterscheiden. Deshalb wird lieber nachgefragt.

Zitat:

Zitat von lorand
Ein neues Aufsetzen/Installieren von Vista mit anderer Delphi-Installationsreihenfolge brachte nix.

Ganz so blöd wie "..da du es sicherlich unter "C:\Programme" installiert hast.." bin ich nun auch wieder nicht :-)

net user administrator /active
und
net user administrator /active:no

kenne ich bereits zwecks Delphi5pro.

So langsam geht mir die UAC/Benutzerkontenüberwachung ziemlich auf den Sack!

Also ich hab hier keine Probleme mit Delphi7. Delphi 5 habe ich bis jetzt nicht installiert, aber ich werde es wohl extra für dich machen.
Mit Delphi7 jedoch arbeite ich auch ohne Administratorrechte.
Ich bin mir nicht sicher warum, du dauernd eine Meldung bekommst. Was ich mich aber frage ist, ob es die UAC ist, oder z.B. die Firewall.


Zitat:

Zitat von lorand
Heil Schäuble!


Mir geht der Unfug, den Vista unter dem Mäntelchen des "SELBSTSCHUTZES vor eventuell unfreundlicher/böser Software" vornimmt, inzwischen etwas zu weit.

So langsam beginne ich, micb für Ubuntu-Live-DVDs zu interessieren...

LG

Es ist kein Selbstschutz von Vista, sondern ein Schutz für dich. Wenn du UAC abschaltest und als Administrator arbeitest, dann kann ich auch nur empfehlen zurück zu XP zu gehen.
Ich kann sowieso überhaupt nicht empfehlen, seine Programme als Administrator zu entwickeln. Ein großer Teil der Windowsprogramme wurde so entwickelt. Sie sind es auch die dann Probleme machen.

Wenn du auf Linux gehst, dann empfehle ich dir ersteinmal einen virtuellen PC zu verwenden. Dort kannst du Linux installieren und ausprobieren. Wenn du ersteinmal keine Ahunung davon hast, dann wirst du sowieso ein paar Wochen benötigen bis alles richtig läuft.
Delphi kannst du dort nicht ausprobieren. Die Alternative dazu wäre Lazarus. Die Installation ist aber auch nicht so trivial, besonders wenn du bestimmte Bibliotheken brauchst.

So oder so, musst du dich immer einlernen.

Namenloser 4. Feb 2008 10:58

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
 
Ich hab seit ein paar Wochen auch Vista Home Premium, und mir geht die UAC auch auf'n Sack. Ich hab im Internet ein Tool gefunden (hab leider den Link nicht mehr, müsste sich aber über Google finden lassen), das die Meldungen unterdrückt. UAC ganz auszuschalten hat's bei mir nicht gebracht, weil dann einige Programme (konkret: Miranda ME) nicht mehr richtig funktionierten. Da werd ich wahrscheinlich noch etwas forschen, dann stell ich UAC komplett ab.

Schutz ist ja schön und gut, solang man dabei noch arbeiten kann. Aber wenn man irgendwann reflexartig auf den Fortsetzen-Button drückt, ist der Schutz wohl eh dahin...

[ot]
Was mich übrigens auch nervt, ist die Soundverwaltung von Vista. Meine neue Soundkarte ist definitiv besser als die, die ich in meinem alten Rechner hatte (OnBoard, imo), trotzdem fehlen einige Sound-Effekte in "Trackmania Nations", die ich vorher hatte. (Doppler, EAX etc...).
Vista ist echt so ein Mist :wall:
[/ot]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz