![]() |
Datenbank: mdb-Datei • Version: k.Ahnung • Zugriff über: ADO
Prob mit DBCombox und DBEdit
Hallo allerseits,
Ich mach grad eine Übungsaufgabe mit DB für die Schule. Ich möchte, dass mien Prog unter anderem folgendes kann: 1. über eine DBComboBox (oder andere ComboBox) zwischen den Tabellen schalten 2. dass meine DBEdit's die Eigenschaft "DataField" automatisch zugewiesen bekommen, je nach angezeigter Tabelle - sie dienen zum Editieren einzellner felder in einem Datensatz. Zu 1. : mit
Delphi-Quellcode:
werden zwar meine Tabellen in der DBComboBox aufgefürt, aber es lässt sich KEINE/NIX :wall: auswählen (als ob es schreibgeschütz wäre) - DBComboBox bleibt immer leer, egal welchen Eintrag man wählt. Komischerweise geht es mit ListBox:
GetTableNames(form2.DBComboBox1.Items, False);
Delphi-Quellcode:
Zu 2. : Wenn ich "DataField" festlege, ist alles ok. Automatische Zuweisung wäre besser. So, wie jetzt funzt es nicht:for i := 0 to Listbox2.Count - 1 do if listbox2.Selected[i] then k:=i; self.ADOTable1.Active:=false; self.ADOConnection1.Connected:=false; self.ADOTable1.TableName:=listbox2.Items[k]; self.ADOConnection1.Connected:=true; self.ADOTable1.Active:=true;
Delphi-Quellcode:
da krieg ich örgentein Error mit Zugriffsverletzung bla in Modul "Kernel32.dll"
DBEdit1.DataField:=(string(dbgrid1.Columns[0]))
Vorschläge? :) EDIT1 Punkt 1. gelöst - mit der normalen ComboBox
Delphi-Quellcode:
EDIT2
procedure TForm2.ComboBox1Change(Sender: TObject);
begin GetTableNames(self.ComboBox1.Items, False); self.ADOTable1.Active:=false; self.ADOConnection1.Connected:=false; self.ADOTable1.TableName:=(ComboBox1.text); self.ADOConnection1.Connected:=true; self.ADOTable1.Active:=true; end; Punkt 2. gelöst - bei den Eigenschaften von DBGrid die Option "dgEditing" auf "True" gestellt. Jetzt kann man die Felder bearbeiten (speichern nicht vergessen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz