![]() |
Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
Hallo,
ich bräuchte mal eine kleine Hilfe und zwar: Wie kann ich bei einem ''Schere-Stein-Papier''-Spiel den Gegner zufällig eines dieser drei auswählen lassen?Ich habe auf dem Formular einfach 3 Button zum auswählen von Schere,Stein und Papier und ein Label das ausgibt,was der Gegner genommen hat.Wie kann ich das machen? :gruebel: MfG |
Re: Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
Schau Dir mal Randomize und Random an.
|
Re: Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
Also, als erstes benutzt du randomize(); um den Zufallsgenerator zu initialisieren. Dann würde ich Random(3); nutzen um eine Zufallszahl zwischen 0 und 2 zu erzeugen. Dann per case-Abfrage mit der Zufallszahl den Inhalt des Labels ändern. Hier der Code (habb ich zwar nicht ausprobiert, aber müsste aber eigentlich funktionieren):
Code:
Gruß, Elko :corky:
randomize();
case random(3) of 0: Label1.caption := 'Schere'; 1: Label1.caption := 'Stein'; 2: Label1.caption := 'Papier'; end; |
Re: Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
Fast richtig ;) . Randomize sollte einmalig aufgerufen werden. Also könnte das Ganze dann so aussehen:
Delphi-Quellcode:
P.S.: Willkommen in der DP, Elko :dp:
procedure TDeinForm.FormCreate(Sender: TObject);
begin Randomize; end; procedure TDeinForm.btnErmittelnClick(Sender: TObject); begin case Random(3) of 0: lblZug.Caption := 'Schere'; 1: lblZug.Caption := 'Stein'; 2: lblZug.Caption := 'Papier'; end; end; |
Re: Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
edit: bitte löschen, hat sich erleditgt
|
Re: Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
Zitat:
:dp: Gruß, Elko |
Re: Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
Zitat:
|
Re: Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
In Ergänzung
Mit dem selben Startwert der Variablen "RandSeed" (Welche durch Randomize einen anderen "zufälligen" zugewiesen bekommt) wird mit jedem Aufruf von Random dieselbe Reihe "zufälliger" Zahlen erzeugt. Das lässt sich z.b. auch bei Hobby-Verschluesselungsroutinen verwenden ... |
Re: Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
Gut, wieder was dazu gelernt :coder2:
Gruß, Elko |
Re: Zufallsprinzip bei einem kleinen Spiel
Zitat:
Bei Anwendungen die also potentiell mal irgendwann mit einem neueren Compiler übersetzt werden könnten (was im Grunde mindestens jede ist, die man irgendwo mal als Source ins Netz stellt), sollte man da tunlichst von abraten. Dann lieber einen eigenen RNG bauen, der dann sicher immer im gleichen Kontext gleich bleibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz