![]() |
Wozu .net?
Habe da mal eine Allgemeine Frage:
wozu ist ".net" da, und was bringt es mir, wenn ich meine Anwendungen in Delphi mit ".net" entwickle? |
Wozu ist .NET :?:
Gute Frage. Das ist wahrscheinlich erst einmal der nächste Schritt im Glaubenskrieg zwischen dem Riesen MS und der Open-Source Gemeinde. Im Ernst, .NET birgt viele Vorteile in der Webentwicklung. Mit ASPX ist jetzt die erste Scriptsprache vorhanden, mit welcher man Objekte nutzen kann und auch erstellen kann. Das .NET Framework SDK beinhaltet den C# Kompiler. Seit MS-DOS der erste Kompiler, welcher kostenlos mit dem System direkt von MS vertrieben wird. Aber wozu ist .NET jetzt wichtig für die Delphi-PRAXiS :?: Seit Delphi 7 gibt es auch für uns Endanwender die Möglichkeit mit Delphi.NET rumzuspielen und neue Bereiche kennenzulernen. Delphi.NET ist bestimmt noch lange davon entfernt das Gelbe vom Ei zu sein, aber die ersten Ansätze sind da. Und da es nun Delphi.NET gibt, wird es bei einigen von uns auch Interesse wecken dmit zu arbeiten, andere werden es im Job einsetzen (müssen). Deshalb gibt es seit heute auch den Bereich .NET bei uns. ;) .NET ist... einfach mal die Zukunft, wie MS sich diese wünscht. MS hat bereits .NET für die mobilen Geräte freigegeben und damit wird auch hier ein interessanter Schritt gewagt, da die Entwicklung für PC, Workstation, Server, Handhelds, Handys, ... jetzt bereits durch den selben Source Code und durch den selben IL-Code abgeschlossen werden kann. IL - Intermediate Language. Unter .NET wird kein Binärcode erzeugt, sondern ein interpretierter Code, welcher erst auf dem Endgerät in Binärcode umgewandelt wird. Ähnlich dem alten VB, aber doch etwas ausgereifter und (theoretisch) Platform- und systemunabhängig. |
Will heißen, für mich als Otto-Normal-Programmierer, der nicht Busisnessprogrammierer ist, bringt .net (jetzt noch) nix. Schon von dem her, dass ich eh kein Delphi 7 habe!
|
Vorläufig ist .NET noch nicht komplett erwachsen. Von daher ist es auch ein klein wenig ein Spiel mit dem Feuer und für "Otto-Normal-Programmierer" und "-Nutzer" noch nicht wichtig.
Zitat:
|
oki, danke für die Infos!
|
Für uns Delphi-User wir .NET sicherlich deshalb auch interessant, da die von .NET bereitgestellten Klassen, Schnittstellen, ... die neue "Win32-API" darstellt.
Alle neuen Funktionen des Betriebssystem wird MS in Zukunft nur noch als .NET-Klasse/Schnittstelle bereitstellen. Wahrscheinlich ist auch, das MS in Zukunft (Windows 20xx) auch die bisherige Win32API nicht mehr zur Verfügung stellt und den Weg über .NET zwingend vorschreibt. :( MS spricht zwar von einem plattformunabhängigen Framework, jedoch ist es nur soweit plattformunabhängig, solange das Betriebssystem von MS kommmt. Es gibt zwar Ansätze .NET auf Linux zu portieren (Stichwort MONO), jedoch ist dies mit Vorsicht zu geniesen (Verfügbarkeit, patentrechtliche Angreifbarkeit). :wink: MS hat zwar 2 Teile des .NET-Framework zur Standardisierung eingereicht (C# als Sprache und CLI als "Zwischensprache"), jedoch nicht das komplette .NET-Framework mit all seinen Klassen/Schnittstellen. Also ist jeder der mit .NET entwickelt und evtl. Linux unterstützen will auf das gutdüngen von MS angewiesen. :angle2: |
Da fällt mir doch glatt noch ein erschlagendes Argument für .NET ein.
Alle Erweiterungen die MS jetzt zur API definiert werden nur noch über .NET zugänglich gemacht. :twisted: Nachteil: No WinXXXX.NET dies. Vorteil: Durch die CIL/IL von .NET wird das Übersezten der Header Files von C/C++ noch Pascal überflüssig. Die Dateien können sofort angesprochen und genutzt werden. 8) ...:cat:... |
@Sakura:
Voraussichtlich wird es leider keine kostenlose Personal Version von D7 geben. Womit sich Borland wohl einen nicht zu unterschätzenen Teil der User verdrängt. Dies stammt direkt von Borland. |
Zitat:
Der unterschied zwischen den WinApi hat man ja auch wieder da es wohl verschieden .Net Versionen geben wird! Also schaffen wir nur was mit .net weil ab der nächsent Windows Version keine WinApi mehr gibt sondern nur noch .Net!! |
Laut Microsoft dürfen .NET kompatible Umgebungen auch durch dritte für andere Systeme entwickelt werden. Fraglich ist nur, wer immer Zeit und Geld hat, mit den letzten Features von MS Schritt zu halten, damit .NET auch überall läuft.
Auf Dauer :?: Meine (vorläufige) Meinung: keiner :!: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz