![]() |
Wie verwende ich die If-Befehle
Hallo Leute. Ich habe wiedermal ein PRoblem bei Turbodelphi bei meinen Info HA's.
Und zwar zeigt er mir wiedermal einen Fehler an. Am besten hier der Code: p := strtofloat (edit1.Text); q := strtofloat (edit2.text); if sqrt ( sqr (p) / 4 -q) > 0 then ; x = -p/2 + sqrt ( sqr (p) / 4 -q) ; y = -p/2 - sqrt ( sqr (p) / 4 -q) ; else if sqrt ( sqr (p) / 4 -q) = 0 then ; x = -p/2 ; y = -p/2 ; else if sqrt ( sqr (p) / 4 -q) < 0 then ; showmessage ("This answer is impossible"); so. bei dem ersten 'else erwartet er eigentlich das END. Ich verstehe nich warum. Hier die Meldung: [Pascal Fehler] QuadtratischeGleichung1.pas(44): E2153 ';' nicht erlaubt vor einem 'ELSE' |
Re: Wie verwende ich die If-Befehle
Zitat:
|
Re: Wie verwende ich die If-Befehle
Hallo,
wenn man das ganze etwas strukturiert wird es auch lesbarer.
Delphi-Quellcode:
Grüße
p := strtofloat (edit1.Text);
q := strtofloat (edit2.text); if sqrt ( sqr (p) / 4 -q) > 0 then ; // hier muss das ; weg begin x = -p/2 + sqrt ( sqr (p) / 4 -q) ; y = -p/2 - sqrt ( sqr (p) / 4 -q) ; end else if sqrt ( sqr (p) / 4 -q) = 0 then ; // hier auch begin x = -p/2 ; y = -p/2 ; end else if sqrt ( sqr (p) / 4 -q) < 0 then ; // hier auch showmessage ("This answer is impossible"); Klaus |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Dax" von "Tutorials und Kurse" nach "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
nc. |
Re: Wie verwende ich die If-Befehle
Dankeschön ^^ :mrgreen:
|
Re: Wie verwende ich die If-Befehle
Jetzt ist dort, aber immernoch ein Fehler.
Er Meldet: [Pascal Fehler] QuadtratischeGleichung1.pas(43): E2029 ':=' erwartet, aber '=' gefunden D.h ich muss ein : hinter = setzen, aber dann zeigt er den Fehler immernoch an. |
Re: Wie verwende ich die If-Befehle
Ach nein. Ich meine ds : weg machen, aber trotzem ist die Meldung dort angezeigt.
|
Re: Wie verwende ich die If-Befehle
Zitat:
Zitat:
ADD: Merk dir: :arrow: = :arrow: :arrow: Vergleiche :arrow: := :arrow: :arrow: Zuweisung ;) und: die Stringanführungszeichen sind diese hier --> ' <--- und nicht die " ;) Gruß Neutral General |
Re: Wie verwende ich die If-Befehle
Delphi-Quellcode:
p := strtofloat (edit1.Text);
q := strtofloat (edit2.text); if sqrt ( sqr (p) / 4 -q) > 0 then begin x := -p/2 + sqrt ( sqr (p) / 4 -q) ; //Zuweisung mit := y := -p/2 - sqrt ( sqr (p) / 4 -q) ; end else if sqrt ( sqr (p) / 4 -q) = 0 then begin x := -p/2 ; y := -p/2 ; end else if sqrt ( sqr (p) / 4 -q) < 0 then showmessage ('This answer is impossible'); |
Re: Wie verwende ich die If-Befehle
Merde, da habe ich wohl etwas übersehen :o(
Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz