![]() |
Wie funktioniert das Prozessmanagement?
Hallo,
ich hänge an einem Programm fest, weil ich nicht weiss, wie man Prozesse richtig ablaufen lässt! Vielleicht könnte man mir es an diesem konstruierten Beispiel erklären:
Delphi-Quellcode:
Wie muss das Ergebnis der Zwischensumme "gekapselt" werden, damit ich dort erst das Ergebnis bekomme, bevor ich mit dem Ergebnis weiter arbeiten kann?
zwischensumme := 1 + 1;
endsumme := zwischensumme + 1; Zwischen verschiedene Arbeitsschritte immer ein sleep setzen kann doch nicht die Lösung sein, oder? Hoffe, ihr könnt mir helfen oder Stichpunkte geben, unter denen ich weiter suchen kann! Viele Grüsse, moperswings |
Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
Ich verstehe dein Problem nicht? Nach der Zeile
Delphi-Quellcode:
steht dir doch der Wert in der Variablen endsumme zur Verfügung. Und was hat das mit Prozessmanagement zu tun?
endsumme := zwischensumme + 1;
|
Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
Mein Problem ist, dass ich nicht weiss, wie ich Prozesse so zu einem Block zusammen fasse, dass dieser Block erst abgearbeitet wird, bevor mit dem nächsten angefangen wird!
|
Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
Was denn für Prozesse? Die Zeilen werden doch einzeln nacheinander abgearbeitet.
|
Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
Meine Frage bezieht sich
![]() |
Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
Zitat:
|
Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
- Alles was hintereinander im Quelltext steht, wird auch nacheinander ausgeführt. Punkt. Ausnahmen gibts nur bei Threads bzw., wenn wirklich andere Prozesse gestartet werden, wobei du dir mal angucken solltest, was ein Prozess überghaupt ist. Das, was du meinst, ist eine Anweisung.
- Ein sleep friert das Programm für x Millisekunden ein ==> bringt dir gar nix. Zumindest in dem Fall nix. - du hast schon einen Thread. Warum diskutieren wir drt nicht weiter? Wenn du die Antworten nicht verstehst frag nach, aber verlier dich nicht in wilden Spekulationen... mfg Christian |
Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
Weil ich wissen wollte, ob es generelle Lösungen gibt, wie z.B. für den WebBrowser → OnDocumentComplete
|
Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
Zitat:
mfg Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz