Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Wie funktioniert das Prozessmanagement? (https://www.delphipraxis.net/108512-wie-funktioniert-das-prozessmanagement.html)

moperswings 15. Feb 2008 08:47


Wie funktioniert das Prozessmanagement?
 
Hallo,

ich hänge an einem Programm fest, weil ich nicht weiss, wie man Prozesse richtig ablaufen lässt!
Vielleicht könnte man mir es an diesem konstruierten Beispiel erklären:
Delphi-Quellcode:
zwischensumme := 1 + 1;
endsumme := zwischensumme + 1;
Wie muss das Ergebnis der Zwischensumme "gekapselt" werden, damit ich dort erst das Ergebnis bekomme, bevor ich mit dem Ergebnis weiter arbeiten kann?
Zwischen verschiedene Arbeitsschritte immer ein sleep setzen kann doch nicht die Lösung sein, oder?

Hoffe, ihr könnt mir helfen oder Stichpunkte geben, unter denen ich weiter suchen kann!
Viele Grüsse, moperswings

Luckie 15. Feb 2008 09:07

Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
 
Ich verstehe dein Problem nicht? Nach der Zeile
Delphi-Quellcode:
endsumme := zwischensumme + 1;
steht dir doch der Wert in der Variablen endsumme zur Verfügung. Und was hat das mit Prozessmanagement zu tun?

moperswings 15. Feb 2008 09:15

Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
 
Mein Problem ist, dass ich nicht weiss, wie ich Prozesse so zu einem Block zusammen fasse, dass dieser Block erst abgearbeitet wird, bevor mit dem nächsten angefangen wird!

Luckie 15. Feb 2008 09:18

Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
 
Was denn für Prozesse? Die Zeilen werden doch einzeln nacheinander abgearbeitet.

moperswings 15. Feb 2008 09:27

Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
 
Meine Frage bezieht sich hierauf, weil wohl bestimmte Abläufe nicht stimmen!

Luckie 15. Feb 2008 09:59

Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
 
Zitat:

Zitat von moperswings
Meine Frage bezieht sich hierauf, weil wohl bestimmte Abläufe nicht stimmen!

Sach mal, warum kommt das erst im fünften Posting nach dem zwei mal nachgefragt wurde? Wir sind doch hier keine Hellseher.

r2c2 15. Feb 2008 10:05

Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
 
- Alles was hintereinander im Quelltext steht, wird auch nacheinander ausgeführt. Punkt. Ausnahmen gibts nur bei Threads bzw., wenn wirklich andere Prozesse gestartet werden, wobei du dir mal angucken solltest, was ein Prozess überghaupt ist. Das, was du meinst, ist eine Anweisung.

- Ein sleep friert das Programm für x Millisekunden ein ==> bringt dir gar nix. Zumindest in dem Fall nix.

- du hast schon einen Thread. Warum diskutieren wir drt nicht weiter? Wenn du die Antworten nicht verstehst frag nach, aber verlier dich nicht in wilden Spekulationen...

mfg

Christian

moperswings 15. Feb 2008 10:12

Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
 
Weil ich wissen wollte, ob es generelle Lösungen gibt, wie z.B. für den WebBrowser → OnDocumentComplete

r2c2 15. Feb 2008 10:23

Re: Wie funktioniert das Prozessmanagement?
 
Zitat:

Zitat von moperswings
Weil ich wissen wollte, ob es generelle Lösungen gibt, wie z.B. für den WebBrowser → OnDocumentComplete

Es is ja gar kein generelles Problem. Der TWebBrowser kapselt intern den IE ==> es läuft im Hintergrund der prozess iexplore.exe. Der is logischerweise asynchon zu deinem Programm. Generell, so wie du es oben dargestellt hast, existiert das Problem gar nicht, sondern nur in den genannten Ausnahmefällen und je nach Ausnahmefall kann die Lösung unterschiedlich aussehen. Eine dieser Möglichkeiten(und wohl die wichtigste) sind Events. Und so wird auch beim TWebbowser gemacht...

mfg

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz