![]() |
Digitalen Simulator programmieren
Hi,
ich bin dabei für die Schule einen ganz simplen Digitalen Simulator zu programmieren. Eine Möglichkeit wäre: Ein Feld mit Shapes zu erstllen und UND- und OR-Schaltungen zu füllen und dann im Array mit 1 und 0 en die Spannungen zu "errechnen". Finde ich aber nich so elegant. Hat jemand bessere Vorschläge? Es sollte nur ein kleiner sein, aber elgeant und effizient programmiert. Habt ihr Ideen? Bei der Suche finde ich rein gar nichts. |
Re: Digitalen Simulator programmieren
Nicht das ich nicht gewillt bin dir mit Ideen weiter zu Helfen,
Aber mir ist absolut nicht Klar was du mit deinem "Digitalen" simulator meinst. Willst du damit die Binären Operationen machen ? also in der Art
Delphi-Quellcode:
oder ein Digitales Multimeter ? das dir dann sagt wie viel Volt das sind ???
0001100101
& 0010101010 ------------ 0000100000 |
Re: Digitalen Simulator programmieren
Kennst du diese Programme, wo man Schaltungen wie OR, AND, NOR, NAND, NOT, XOR, FlipFlops, etc. auf eine Arbeitsfläche ziehen kann, mit Drähten verbinden kann und Schalter und Lampen einsetzen kann. Und dann kann man die Schalter umlegen, entweder 0 oder 1 und die Lampen leuchten dann je nachdem.
Ein Programm z.B. aus dem Informatikunterricht: Digital Simulator (heißt genau so) |
Re: Digitalen Simulator programmieren
Ahh nu verstehe ich,
sowas wollte ich auch schon immer mal machen , nur ebend auch Analog. Nur ist das Analog ziemlich heftig, da braucht man DGL solver und all so ein zeug. Nur Digital ist es einfacher : 1. Ansatz Mach erst mal nur And, Or , Nand ... Keine Flipflops Dann würde ich das ganze an ner Gitterstrucktur festsetzen, und so ne Art Adjazenzmatrix dahinterlegen. das du weist was mit was verbunden ist. Wenn du das nicht magst würde ich es mit ner Riesen Pointerstrucktur versuchen, diese bildet dann einen Graphen, der sollte auf jedenfall Doppelt Verpointert sein, damit du Wege in beide Richtungen Verfolgen kannst, Das Tackt Problem wäre natürlich komplizierter ... Auf jedenfall solltest du Flanken einführen, sonst hast verloren. Das zum Ideelen Der Graphische Aufbau : Ich würde es mit OpenGL machen , solltest du nicht die entsprechende Erfahrung haben , denke ich wäre Canvas, bzw das beliebte Andora empfehlenswert. Diese Schapes würde ich nicht machen. |
Re: Digitalen Simulator programmieren
Bei den Jedis gibt es was nettes im Reiter :Jv Jans Sim
Gruß tr909 |
Re: Digitalen Simulator programmieren
Siehe auch
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz