![]() |
Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe auf einem Formular 3 TreeView-Komponenten, wobei die Hauptkomponente (TreeView1) links vertikal erscheint und die Hauptelemente aufnimmt. Rechts daneben befindet sich ein vertikaler TSplitter (Splitter 1), und rechts neben dem Splitter befinden sich untereinander 2 TreeView-Subkomponenten (TreeView 2 und TreeView 3). Diese nehmen jeweils die Hälfte der Fensterhöhe ein. Die beiden rechten TreeViews sind noch einmal durch ein Splitter unterteilt (Splitter 2). Nun muss ich es irgendwie hinbekommen, dass die beiden rechten TreeView-Komponenten beim Maximieren des Fensters ebenfalls maximieren und die Grenzen durch den Splitter 2 verschiebbar sind. Das geschieht gewöhnlich über das Attribut Align und dann clClient. Nur scheint es aber Probleme zu geben, wenn 2 TreeView-Komponenten auf clClient gesetzt werden, da sich diese sofort nach Änderung der Eigenschaft auf die volle Fenstergröße vergrößern. Ich habe den grundsätzlichen Aufbau des geplanten Forms mal als Bild angefügt. Bin über jeden Vorschlag dankbar, wie ich das insbesondere mit den beiden rechten TreeViews sowie Splitter 2 hinbekommen kann. |
Re: Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Setze TreeView2, Splitter2, TreeView3 auf ein Panel. Dann verändert Splitter1 die Größe des Panels, und in diesem Panel kannst Du ein TreeView.Aline := clClient setzen.
|
Re: Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Das habe ich gemacht, und das Panel verschiebt sich auch durch den Splitter 1.
Aber ich kann nicht TreeView 2 und TreeView 3 auf alClient setzen, weil diese Einstellung beide TreeViews auf die Panelgröße vergrößert. Ich kann das obere TreeView auf alTop setzen, und das untere auf alBottom, aber dann vergrößern sich diese nicht aufomatisch mit einer Vergrößerung des Fensters. Andere Vorschläge ? |
Re: Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Und bei Treeview2 auf alTop und Treeview3 auf alClient?
|
Re: Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Zitat:
Nun aber die abschließende Frage, wie ich den Splitter 2 dazwischen bekomme und beide TreeViews damit anspreche ? Auf welche Eigenschaft muss dieser eingestellt werden ? alClient funktioniert nicht. |
Re: Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Treeview3 temporär auf alNone, dann den Splitter dazwischensetzen und anschließend wieder auf alClient, das müsste eigentlich funktionieren.
|
Re: Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Ich habe zuerst TreeView3 auf alNone gesetzt, dann den Splitter 2 eingefügt, diesen ebenfalls auf alNone gesetzt und dann positioniert, und dann TreeView3 auf alClient gesetzt. Leider kann ich den Splitter nicht greifen.
|
Re: Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Setz den Splitter mal auf alTop.
|
Re: Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Genau das wars. Vielen Dank für die Hilfe.
|
Re: Formulartrennung von 3 TreeViews und 2 Splittern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe da auch Stunden/Tage/Wochen am Splitter rumgebröselt und bin für mich selbst neben Handbuch-lesen, WWW-rumgucken und sonstwie zu keinem befriedigen Ergebnis gekommen.
Aber Versuch macht kluch ! Man kann sehr wohl diverse Splitter ohne großen Stress mit 'Gewusst wie' hor. und ver. mischen - nach vorheriger Planung etwas 'bunt durcheinander' und / bzw. wie das auszusehen hat. Ein Beispiel hier im Anhang für euch. Nicht verstanden ? Fragen ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz