Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   TMX-Datei nach Exel und zurück (https://www.delphipraxis.net/109737-tmx-datei-nach-exel-und-zurueck.html)

oki 6. Mär 2008 17:41


TMX-Datei nach Exel und zurück
 
Hi Leute,

ich hab mir die Finger wund gesucht und nichts gefunden. Somit jetzt die Frage:

Wie kann ich möglichst einfach ein TMX-File (aus dem integrierten Translation-Manger meines D2007) in ein Exel-File konvertieren und zurück?

Wer jetzt sagt, gib doch den TM weiter, hat zwar recht, das hilft mir aber hier nicht. Die Agentur des Kunden (der sich bereit erklärt hat die Übersetzungen selber vorzunehmen :lol: ) hat Mac-Rechner und behauptet nur Dokumente im Office-Format zu akzeptieren. Wie er die auf seine Mac-Rechner bekommt weis ich nicht, kenne mich mit Mac nicht aus.

Auf jeden Fall kam der blöde Spruch, "Sollte doch möglich sein alles als Exel-Tabelle zu liefern!" Hab ich erst mal nichts weiter gesagt als "Na, TMX ist doch ein allgemein anerkannter Standard! Sollte doch jede Agentur die mit Sprachübersetzungen zu tun hat lesen können!"
War zwar nicht schlecht der Spruch, führt aber nicht zu Lösung. Die sagen können sie nicht, Kunde sagt zu mir - Können Sie nicht? Schaun Sie doch mal.

Jo, nun steh ich da und weis nicht weiter.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Zur Not muß ich mir selber einen Converter schreiben, was ich aber eigentlich nicht will. Zeit ....

Schon mal Dank für die rege Hilfe, :lol:

Gruß oki

oki 7. Mär 2008 09:45

Re: TMX-Datei nach Exel und zurück
 
push :oops:

Bernhard Geyer 7. Mär 2008 10:59

Re: TMX-Datei nach Exel und zurück
 
Schau mal ob du mit Sisulize hinkommst. Dort steht was von TMX und Excel Im- und Export.

oki 7. Mär 2008 11:13

Re: TMX-Datei nach Exel und zurück
 
Hi Bernhard,

auch Dank an Dich. Ich hab vergessen mit zu sagen, dass natürlich mal wieder keiner Geld in die Hand nehmen will :oops: . Tüpisch. Verkneift euch die Kommentare dazu. Hab ich lang und breit durchdiskutiert.
Also, es sollte schon ein freies Tool sein.

Gruß oki

Bernhard Geyer 7. Mär 2008 11:21

Re: TMX-Datei nach Exel und zurück
 
Zitat:

Zitat von oki
auch Dank an Dich. Ich hab vergessen mit zu sagen, dass natürlich mal wieder keiner Geld in die Hand nehmen will :oops: . Tüpisch. Verkneift euch die Kommentare dazu. Hab ich lang und breit durchdiskutiert.
Also, es sollte schon ein freies Tool sein.

Falls es keines gibt, so würde ich sagen das Du doch eines schreiben kannst. Dann haben alle anderen mit dem gleichen Problem ein kostenloses Tool zur Verfügung. :mrgreen:

oki 7. Mär 2008 11:27

Re: TMX-Datei nach Exel und zurück
 
Jo,

ich werd auch eins schreiben! Das werd ich aber mit so wenig Aufwand machen, dass ich mir noch nicht sicher bin, ob ich das öffentlich machen kann. Sollte es aber ob der knappen Zeit nicht zu schlecht werden hab ich damit auch kein Problem.
Im Moment sieht es aber so aus, dass ich wohl über CSV gehe (scheint zeitlich einfacher zu sein, hab mit OLE und Exel-Zugriff über Delphi eigentlich noch nichts gemacht).

Gruß oki

Ralf Kaiser 7. Mär 2008 13:14

Re: TMX-Datei nach Exel und zurück
 
Zitat:

Zitat von oki
Auf jeden Fall kam der blöde Spruch, "Sollte doch möglich sein alles als Exel-Tabelle zu liefern!" Hab ich erst mal nichts weiter gesagt als "Na, TMX ist doch ein allgemein anerkannter Standard! Sollte doch jede Agentur die mit Sprachübersetzungen zu tun hat lesen können!"

Und das hast du vollkommen Recht!

TMX ist der Standard beim Austausch von Übersetzungsdaten. Jedes (vernüftige) Translation Memory System (z.B. TRADOS, Acros usw.) kann mit diesen Dateien umgehen.

Natürlich hat das Format nichts mit Office zu tun (einzig möglicher Kommentar: Ignoranten! :-D ), sollte aber per XLST relativ einfach umgewandelt werden können da es ein reines XML-Format ist.

(Ich wusste garnicht, dass Delphi mittlerweile bei der Übersetzung mit TMX-Files arbeitet. Staun.)

Ciao,
Ralf

oki 7. Mär 2008 13:35

Re: TMX-Datei nach Exel und zurück
 
Hi Ralf,

ja, bei D2007 gibt es nur noch die Möglichkeit das Wörterbuch als TMX-File zu speichern. Da ich ziemlich weit gesprungen bin, D5 auf D2007, kann ich nicht sagen ab welcher Version das so ist.

Ich werd deinem Tip mit XLST aber mal nachgehen. Hast du da noch nähere Infos für mich? Könnte mir vielleicht die Suche vereinfachen :lol:

Aber hier schon mal Dank für die Info.

Gruß oki

Meintest du XSLT?

Ralf Kaiser 7. Mär 2008 13:56

Re: TMX-Datei nach Exel und zurück
 
Zitat:

Zitat von oki
Meintest du XSLT?

Ooops, stimmt! Natürlich sollte das XSLT heissen :stupid:
War ein simpler Fipptehler.

TurboMartin 7. Mär 2008 14:02

Re: TMX-Datei nach Exel und zurück
 
Vielleict hilft dir das hier ja.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz