![]() |
Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestreams
Ich bin auf der Suche nach Komprimierungsalogrithmen für einen Livestream von einer Webcam, der aus JPG-Bilder besteht. Es soll am anderen Ende schon ein laggfreies Video ankommen, sprich mehr als 3-4 Bilder. MSN & Co schaffen das ja auch. :)
Könnt ihr was empfehlen? Mir ist es relativ egal, ob es was kostet oder nicht. Kostenlos ist natürlich immer besser, aber wenn gute Komprimierungen halt was kosten, komm ich nicht drumrum. ;) |
Re: Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestr
MPEG komprimiert sehr gut, nur ist beispielsweise im WMP nicht unbedingt standardmäßig ein Codec drinnen (wie bei mir). Ansonsten Microsofts Windows Media Codec.
[eidt]Grad noch was gefunden: ![]() |
Re: Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestr
Zitat:
MPEG komprimiert absolut abscheulich! Die Dateien werden riesig, verglichen mit anderen Formaten, und die Artefakte sind nicht mehr feierlich... Interessanter wäre es sich auf die Suche nach einer Möglichkeit zu begeben entweder h.264 (Qualität) oder Flash(Größe) schreiben zu können. DXPack + XVid Codec kann aber auch schon interessant sein. MPEG ist ganz graues Mittelalter. Eines der ersten verlustbehafteten differenziellen Formate hat heutzutage keine Anwendung mehr. Ist einfach zu schlecht. |
Re: Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestr
Zitat:
|
Re: Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestr
Also bei mir werden MPEG-Filme kleiner als mit Windows Media. :shock: Außerdem wird MPEG bei DVDs verwendet
h.264 kann kaum einer abspielen (kostenlos). Durch zufall hab ich da einen Codec mal gefunden, der allerdings alle anderen lahmlegte. Insgesamt kommt es auf den Verwendungszweck an. |
Re: Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestr
Zitat:
Wie auch immer, ein komplett anderes Format. (Genau wie MPEG4 wieder etwas GANZ anderes ist) Zitat:
Ich habe schon lange keine Videos auf einem Windows system angeschaut, aber ich würde hier einen Fallback auf den QuickTime Codec für h.264 erwarten. MSFT hat da wirklich noch nix für h.264 was autom. geladen wird? :shock: Auf Linux gibt es garantiert einen dedizierten h.264 und auf OS X gibt ist das von Haus aus drin. Zitat:
DVDs werden nur damit ausgeliefert, weil es das einzige Format ist, dass garantiert von einem DVD Player gelesen werden kann. Nicht weil es gut ist. Die einfache Lösung wäre XVid + DXPack. Dadurch sollte er den Stream der Cam direkt durch den XVid Filter auf die Platte ausgeben können. |
Re: Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestr
Zitat:
|
Re: Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestr
@Elvis: Die wesentlichen Unterschiede bei MPEG und z.B. XVid oder DivX sind die verwendeten Algos zur Erzeugung der Vektordaten, z.B. Featurepoint-Detection. Die grundlegende Technik ist bis hin zu h.264 die gleiche: Rechne Bilde ins YCC Format um, komprimiere Keyframes als jpeg, erzeuge zwischen Keyframes Halbbilder und Verschiebungsinformationen, die den originalen Verlauf möglichst gut abbilden. Und nur letzteres ist am Ende das, was von MPEG1 bis heute verbessert wurde - aber konzeptionell sind sie nahezu identisch.
Eigentlich schreib ich das ganze nur, weil mir nicht ganz passte, wie vehement du auf "veraltet" und "schlecht" herumreitest ;). @TurboMartin: Ein Codec allein reicht nicht aus um diesen Vergleich so anzustellen. Die resultierende Größe und Qualität hängen von folgenden Faktoren ab: - Generelle Arbeitsweise des Codecs - Inhalt des Videos - Gewählte Datenrate, und ob und wie oft diese überhaupt erreicht wird - Auflösung und Qualität des Originals - Alles obere genau so für die Tonspur(en) - Bei MPEG-basierten Codecs: GOP-Struktur (könnte man zu 1. zählen, ist aber z.T. wählbar) Nur weil du mit einem Codec mal größere Dateien hattest als mit dem anderen, ist dadurch noch lange keine qualifizierte Aussage getroffen. Um eine solche zu erhalten müsste man wiefolgt vorgehen: - Ein Originalvideo sehr hoher Qualität wählen, ohne Tonspuren - Dieses Video mit den zu vergleichenden Codecs encoden - Prozentuale Bilddifferenz zum Originalvideo bilden - Wenn einstellungen gefunden sind, bei denen beide Codecs die gleiche Differenz aufweisen, DANN Dateigrößen vergleichen - Die Selbe Prozedur für verscheidene Differenzniveaus durchführen, und einen am besten grafischen Vergleich machen - Dann Aussage darüber treffen, ob und wann ein Codec vergleichsweise große Dateien erzeugt. Der Codec, der für die höchste Qualität die kleinste Datei erzeugt hat, ist - solange es noch klein genug ist - der beste Codec für dieses eine Video! Für eine generelle Aussage müsste man nun noch mit einer Vielzahl verschiedener Videos drangehen. \\Edit: Achja. Die prozentuale Differenz trifft natürlich keine Aussage darüber, ob ein Mensch subjektiv die gleiche Qualität wahrnimmt. Ein Codec der die Farben evtl. etwas stärker verfremdet, dafür aber schärfer ist als der zweite, der die Farben nah am Original lässt, kann u.U. als qualitativer wahrgenommen werden, oder auch umgekehrt. Je nach Anwendungszweck, Erwartung und Inhalten. Sicherlich werden neuere Codecs im Mittel besser abschneiden als brand aktuelle, aber wie oben schon erkennbar ist muss man weiterhin die Verfügbarkeit und u.U. rechtliche Punkte auch mit in Erwägung ziehen. Und ich glaube erstmal nicht, dass "alte und schlechte" Codecs sooo sehr weit von ganz aktuellen entfernt sind, so dass sie für vergleichsweise einfache Aufgaben dank ihrer hohen Verbreitung und einfachen Verarbeitung keine Verwendungsberechtigung mehr hätten. |
Re: Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestr
Wenn Du schon als Ausgangsmaterial JPG hast, brauchst Du doch keine zusätzliche Kompression mehr.
![]() |
Re: Welchen Videocodec zur Komrimierung eines Webcam-Livestr
Und du glaubst, jpeg2avi schreibt einfach die Bilder hintereinander in eine Datei, und verwendet keinen Codec? Das wäre fast der Fall, wenn das Programm nach mJPEG codiert, aber selbst da wird rekomprimiert. Und hier muss selbst ich zugeben: Das wäre extrem veraltet und mit ziemlicher Sicherheit weit entfernt von einem guten Qualitäts/Größen-Verhlätnis.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz