![]() |
Probleme mit dynamischer Huffman-Kodierung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Morgen.
Ich habe gerade ein Problem. Ich lese zwischen 4 und 18 Bitlängen aus einem Stream, jeweils 3 Bit lang (siehe Deflate-Algorithmus). Wieviele ich genau lese, steht in der Variable clen. (Die Länge, Berechnung: 4+(4 Bits aus dem Stream)) Jetzt ist clen=8 (also im Stream steht 4 bzw. 0100). Also lese ich ich 8 Bitlängen mit je 3 Bit aus der Datei. Dabei ergibt sich folgende Verteilung: 1, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 6, 4, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 5 (Bitlänge 0 bedeutet, dass das Symbol nicht vorkommt) Jetzt ergibt sich da aber ein offensichtliches Problem: Symbol 0 wird mit 0 kodiert. Symbol 9 wird mit 10 kodiert. Die Symbole 6, 8, 16 und 17 haben Bitlänge 4. Als Präfix ist nur noch 11 übrig. Also die Kodierung wie folgt: 6: 1100 8: 1101 16: 1110 17: 1111 Jetzt hab ich aber keine Kodierungen mehr für die Symbole 7 und 18 mit 6 bzw. 5 Bit Länge mehr übrig. Der Eingabestrom wurde von gzip erzeugt, dürfte also ziemlich sicher richtig sein. Auch meine Bitladeroutine stimmt. Entweder ich habe da einen extremen Denkfehler drin oder irgendeinen verdammt fiesen Bug. Ich hab den kompletten Code mal angehängt. |
Re: Probleme mit dynamischer Huffman-Kodierung
Ich hab den Fehler mittlerweile selbst gefunden. Es lag daran, dass die Huffman-Codes umgedreht werden, die Längenangaben aber nicht. (Oder umgekehrt, je nachdem, wie man es sieht)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz