![]() |
Java: Getter- und Settermethoden
Hallo
Kann es sein, dass Java keine Konstrukte wie get und set bei C# oder Properties wie bei Delphi kennt? Muss man da jetzt jedes Mal Methoden wie getBlablabla und setBlablabla coden? Oder wie löst man dieses Problem bei Java? |
Re: Java: Getter- und Settermethoden
Hi!
Genau, in Java ist der Zugriff über diese Methoden festgelegt. Ist halt ein bisschen mehr zu Schreiben, wenn Du jedoch den Zugriff in anderen Sprachen nicht direkt sondern auch über Methoden realisierst (um evtl. Fehler abzufangen), so bleibt der Aufwand in etwa gleich. Zu einer private-Variablen anzahl gibt es dann in Java die beiden Zugriffsmethoden getAnzahl und setAnzahl, die dann z.B. public sind. So funktioniert auch in Entwicklungsumgebungen der Zugriff auf die Eigenschaften der Java Beans. Gruß Peter |
Re: Java: Getter- und Settermethoden
Danke Peter, ich war mir da nicht so ganz sicher. Jetzt kann ich beruhigt mein Projekt beginnen :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz