![]() |
Fehlerliste in Eigener Unit
Hallo
Ich möchte zur Übersichtlichkeit eine Unit für die Fehler Meldungen in mein Programm einarbeiten. jetzt ich habe folgendes Problem ich habe eine Unit Fehlerverarbeitung angelegt Folgender Code
Delphi-Quellcode:
und möchte nun z.B. ob eine Datenbank verbindung hergestellt ist das wollte ich so abfragen klappt aber nicht
unit Fehlerverarbeitung;
interface uses Classes, Windows, Messages, SysUtils, Variants, Controls, Dialogs; type Fehlerliste = class(TThread) TFehler1501: TTimer; private public procedure Fehler1501(); procedure Fehler1502(Sender: TObject); procedure Fehlermeldung1501(); procedure Fehlermeldung1502(); var Fehler15010 : String; Fehler15011 : String; Fehler15012 : String; Fehler15013 : String; Fehler15014 : String; Fehler15015 : String; Fehler15016 : String; Fehler15017 : String; Fehler15018 : String; Fehler15019 : String; Fehler15020 : String; Fehler15021 : String; Fehler15022 : String; Fehler15023 : String; Fehler15024 : String; Fehler15025 : String; Fehler15026 : String; Fehler15027 : String; Fehler15028 : String; Fehler15029 : String; end; implementation // Fehlerliste 1501 procedure Fehlerliste.Fehler1501 (); begin if Fehler15010 = '1' then begin Fehlermeldung1501; end; ... procedure Fehlerliste.Fehlermeldung1501; begin if Fehler15010 = '1' then begin Showmessage('Fehler 15010 '); end;
Delphi-Quellcode:
Kann mir jemand Helfen?
if Fileexists (Grunddaten) then
begin Verbindung.Grunddaten.LoginPrompt := False; Verbindung.Grunddaten.Connected := True; if Verbindung.Grunddaten.Connected = False then begin Fehlerverarbeitung.Fehler15010 := '1'; // Datenbank Grundlagen fehlt end; end Mirko |
Re: Fehlerliste in Eigener Unit
Was ist denn das für ein Konzept? Wieso einen Thread?
Man könnte es so machen
Delphi-Quellcode:
Unit Fehlermeldungen;
//hier stehen nur die Fehlerstrings drin. interface const Fehler01='Du Idiot, kannst du nicht aufpassen?'; Fehler02='Komm mir nicht zu nahe!'; ... //Jetzt könnte man noch in der Fehlerunit eigene Exceptions deklarieren. type myException=class(Exception); implementation end; Auf jeden Fall könnte man es dann so weiter machen:
Delphi-Quellcode:
Aber ich habe das Gefühl, du hast noch mehr vor, als ich dir jetzt beschreiben konnte.
procedure Connect;
begin if Fileexists (Grunddaten) then //FileExists? Bist du dir sicher? begin Verbindung.Grunddaten.LoginPrompt := False; Verbindung.Grunddaten.Connected := True; if Verbindung.Grunddaten.Connected = False then raise myOwnException.Create(Fehler01); end; |
Re: Fehlerliste in Eigener Unit
Hallo Sirius
Danke erstmal für deine schnelle Antword. ich habe den Code mal ausprobiert er funktioniert soweit auch aber er sit nicht genz das was ich gesucht habe. den ich möchte alle Fehler und auch Meldungen von Fehleingaben über diese Unit ausgeben lassen. und das ist damit zwar möglich aber der Code wird in der Zeile der Meldung ja abgebrochen und nicht weiter verarbeitet. Gibt es nicht eine möglichkeit von einer anderen Unit variabelen auszufüllen und dan Fehlerunit aufzurufen. Denn teilweise sind es ja keine Programmfehler sondern nur Meldungen über Falscheingaben. Ich habe das bis jetzt immer eine TForm benutzt auf der ich TLabels abgelegt habe und über einen Timer die Proceduren aufgerufen habe aber ich finde das nicht wirklich einen schönen Programierstil. Das müsste denke ich doch auch über den aufruf von Units funktionieren habe leider noch nichts gefunden wie mann sowas Realisieren kann. ne Idee? Mirko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz