Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Fehlerbehandlung komisch (https://www.delphipraxis.net/11266-fehlerbehandlung-komisch.html)

Changer 3. Nov 2003 09:53


Fehlerbehandlung komisch
 
Servus Zusammen,

wie es sich ja für ein sauber gecodetes Programm gehört muss auch in meines eine anständige Fehlerbehandlung. Das mit dem try ist ja bereits aus anderen Sprachen bekannt, sollte also kein Problem sein...dachte ich.
Nach etwas nachschlagen im Delphi-Buch bin ich dann bei try...except bzw. try...finally gelandet.
So ist dann unten stehender Code-Block entstanden.

Delphi-Quellcode:
while not IBQuery1.Eof do
begin
     try
         vorhanden := IBQuery1.FieldByName('VORH_LIZENZEN').AsInteger;
         verwendet := IBQuery1.FieldByName('INST_PROGR').AsInteger;
         lblVerwendet.Caption := 'Verwendete Lizenzen: '+IntToStr(verwendet);
         edLiz.Text := IntToStr(vorhanden);
         IBQuery1.Next;
      except

         //KOLLEKTIVER BOCKMIST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
         ShowMessage('kollektiver Bockmist');

      end;
end;
Nur funktioniert das wohl nicht richtig.
Einerseits wird der except-Block IMMER durchlaufen, ob eine Exception auftritt oder nicht. Genau dasselbe mit finally!
Weiterhin fängt der try....except-Block wohl nicht alle Fehler ab. Mal kommt die Message hoch, mal kommt ein Delphi-Fehler hoch. Nach welcher Regel hab ich noch nicht rausgefunden :-(

Kann mir wr mehr dazu sagen??

Grüße
Changer

[edit=Daniel B]Delphi-Tags korrigiert. Mfg, Daniel B[/edit]

Luckie 3. Nov 2003 11:10

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Exceptionen werden im Debugger immer ausgelöst, es se denn man hat sie bei den Projekt Optionen abgeschaltet. Starte die Exe mal aus dem Explorer raus.

Changer 3. Nov 2003 11:13

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Sorry hätte ich dazu schreiben sollen, ich habe das Programm aus dem Explorer heraus aufgerufen

Sourcemaker 3. Nov 2003 11:15

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Hallo,

das der Except-Code ohne Exception aufgerufen denke ich nicht.
Erweitere deinen Code um folgende Zeilen:

Delphi-Quellcode:
on E: Exception do
   ShowMessage('kollektiver Bockmist: '+E.Message);
Dann solltest du sehn ob wirklich Exceptions auftauchen.

Finally wird hingegen immer ausgeführt das ist der Sinn abschließen sicher zu stellen das bestimmter Code ausgeführt wird.


Gruß

Frank

Changer 3. Nov 2003 11:25

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
ja die fehlermeldung kenne ich. aber ich wollte eben diese meldung abfangen, da das programm zwar die meldung ausspuckt, das ergebnis aber dennoch richtig ist (hängt mit der db zusammen)

mein problem ist folgendes:
eigentlich sollte der try-except-block ja ALLE exceptions abfangen, oder???
nichts desto trotz fängt er, obwohl die fehlermeldung exakt dieselbe ist, nicht alle fehler ab :-(

by the way, die fehlermeldung lautet "arithmetic exception, numeric overflow, or string truncation. Cannot transliterate character between character sets."

die werte die ich aus der db auslese sind integer, die variablen in die ich diese werte reinschreibe ebenso, deswegen verstehe ich auch den fehler nicht!

Sourcemaker 3. Nov 2003 11:40

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Was mir auf jedenfall bei deinen Code auffällt das wenn ein Fehler auftritt kein weiteres Next aufgerufen wird so das Eof nie kommt.

Ansonsten versuche den Code weiter zu reduzieren um den eigentlichen Fehler einzukreisen bzw. im Debugger hinterhersteppen und die Feldinhalte anzeigen lassen.

Gruß

Frank

Changer 3. Nov 2003 12:53

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
so das IBQuery1.Next; hab ich jetzt eingefügt, hatte es doch tatsächlich vergessen gehabt.
Den Fehler hab ich jetzt soweit verfolgt dass er alle Werte korrekt ausliest und dann im try-block bei IBQuery1.Next; seine exception wirft...
aber warum....kein plan *seufz*

Sourcemaker 3. Nov 2003 13:02

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Okay, dann würde ich bei meinen Vorschlag bleiben und den Code weiter reduzieren also nur die Schleife mit Next wenn das klappt den Code
Stück für Stück komplettieren.

markon 3. Nov 2003 16:29

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
vielleicht hilfts weiter..
Delphi-Quellcode:
         adoquery1.DisableControls;
         adoquery1.First; {Zeiger auf 1ten Datensatz stellen}
         position:=0;
         while not adoquery1.Eof do
           begin
            position:=position+1;                                      // nur zum test
            memo1.lines.add(inttostr(position));                       // nur zum test
            array1[position]:= adoquery1.FieldByName('Name').AsString; // nur zum test
            adoquery1.Next; {Satzzeiger eins weiter setzen}
           end;
         adoquery1.EnableControls;
:dance:

Changer 4. Nov 2003 08:37

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
ich poste jetzt am besten mal die ganze prozedur und schreib dazu wie weit ich mit dem debugger gekommen bin. also:
Delphi-Quellcode:
//ein entschlossener Doppelklick auf die installierten Programme sollte hier
//dann die vorhandenen und verwendeten Lizenzen zum Programm anzeigen
procedure TfrmChange.lbInstProgDblClick(Sender: TObject);

var querystring : string;
    vorhanden, verwendet : integer;
begin
   IBQuery1.SQL.Clear;

   querystring := 'SELECT INST_PROGR, VORH_LIZENZEN FROM T_PROGR WHERE PROGR_STRING = '+
                  QuotedStr(lbInstProg.Items[lbInstProg.ItemIndex]);
   IBQuery1.SQL.Text := querystring;
   IBQuery1.Open;
   while not IBQuery1.Eof do
   begin
     try

         vorhanden := IBQuery1.FieldByName('VORH_LIZENZEN').AsInteger;
         verwendet := IBQuery1.FieldByName('INST_PROGR').AsInteger;
         lblVerwendet.Caption := 'Verwendete Lizenzen: '+IntToStr(verwendet);
         edLiz.Text := IntToStr(vorhanden);
         IBQuery1.Next;

      except

         IBQuery1.Next;

      end;

   end;

end;
bin jetzt soweit gekommen, als dass ich denke dass der fehler nicht im try-except-block auftritt sondern weiter oben bei der zuweisung des querystrings.
in der zeile "IBQuery1.SQL.Text := querystring;" enthält querystring den wert 'SELECT INST_PROGR, VORH_LIZENZEN FROM T_PROGR WHERE PROGR_STRING = 'Adobe Acrobat 5.0'' IBQuery1.SQL.Text hingegen enthält nach dieser zuweisung den wert 'SELECT INST_PROGR, VORH_LIZENZEN FROM T_PROGR WHERE PROGR_STRING = 'Adobe Acrobat 5.0''#$D#$A
das sind delphi bzw. interbase-steuerzeichen (#$D#$A) oder?? denn wenn ich diese in der debugger-session entferne dann wird die halbe zuweisung mit gelöscht. kann es sein dass diese steuerzeichen meinen fehler verursachen??

gruß
changer

[edit=Sharky]Code-Tags in Delphi-Tags geändert. Mfg, Sharky[/edit]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz