Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D (https://www.delphipraxis.net/112941-cd-eindeutig-erkennen-jeder-comment-ist-willkommen-d.html)

hedie 29. Apr 2008 22:21


CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Hallo

Ich weiss ich weiss.... 100% Kopierschutz gibt es nicht das ist mir klar...
Es geht hier mehr um den Lerneffekt als um den effektiven Kopierschutz.
Wenn jedoch am schluss was brauchbares bei rauskommt ists mir auch recht :mrgreen:


Ich möchte eine CD / DVD eindeutig identifizieren können.
Man sollte diese Identifikation nicht Kopieren können.

Könnte man da mit Delphi ein Brennprogramm schreiben
welches an bestimmten unscheinbaren Punkten, defekte Sektoren einbaut?

Z.b. ganz am ende einer CD wo ja normalerweise der Laser nichtmal abtastet wen
die CD nicht komplett beschrieben ist.

Das auf der CD befindliche Programm (mit delphi entwickelt :D ) würde dan bis an den Rand gehen
und die "Defekten" Sektoren auslesen.

Wäre das in Delphi Realisierbar?

Habt ihr andere ideen?

Ich freue mich auf eine interessante Diskussion mit euch :D

omata 29. Apr 2008 22:26

Re: CD Eindeutig erkennen. Eigenes Filesystem??
 
Und was ist, wenn ich die Anwendung von der CD auf die Festplatte kopiere? :gruebel:

hedie 29. Apr 2008 22:28

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Dan sucht es nach Laufwerken
scannt die CD und sagt Bitte lege die Original CD ein... (wie ich diesen Satz hassse :D )

omata 29. Apr 2008 22:30

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Dann muss ich immer die CD im Laufwerk haben, damit deine Anwendung funktioniert?

Das ist dann nichts neues, das ist ein Dongle.

hedie 29. Apr 2008 22:32

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Jo so ist es...

Wie würdest du den den Kopierschutz für deine Software machen?

Wenn du nun sagst: Garnicht... ich mach nur freeware

dan sag ich: angenommen du würdest keine machen :mrgreen:

gsh 29. Apr 2008 22:33

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Such mal nach RMPS (Recordable Media Physical Signature)
Hilft dir ja vllt. weiter

omata 29. Apr 2008 22:39

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Zitat:

Zitat von hedie
Wie würdest du den den Kopierschutz für deine Software machen?

Für jeden Kopierschutz gibt es eine Lösung. Die, die den Kopierschutz umgehen möchten werden es schaffen. Die die Software gut und sinnvoll finden werden dich freiwillig unterstützen. Alles andere ist im Prinzip unmöglich, da benötigt du schon Hardware (also einen Dongle) ob das jetzt sinnvoll ist als Hardware eine CD zu nehmen sehe ich noch nicht. Du willst ja deinen Schutz mit einem normalen CD-Brenner erstellen, wieso sollte das dann nicht auch kopierbar sein?

Die Energie, die du in so einen Schutz investierst, solltest du lieber in deine Software stecken.

Ich habe mich mit solchen Fragen auch schon vor 15 Jahren beschäftigt, deshalb ein gut gemeinter Rat: vergiss es.

mkinzler 29. Apr 2008 22:41

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Dongles erhöhen zaw die Sicherheit, verhindern aber nicht die unrechtmässige Nutzung.

Dunkel 29. Apr 2008 22:46

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Zitat:

Zitat von omata
Zitat:

Zitat von hedie
Alles andere ist im Prinzip unmöglich, da benötigt du schon Hardware (also einen Dongle)...


Und selbst solch einen Hardware-Dongle, wie auch immer, kann man (mehr oder weniger leicht) umgehen. Einfach den/die entsprechenden Sprung/Sprünge im Assembler-Code umbiegen, schon wird der Dongle ignoriert.

Zitat:

Zitat von omata
Ich habe mich mit solchen Fragen auch schon vor 15 Jahren beschäftigt, deshalb ein gut gemeinter Rat: vergiss es.

Full Ack.!

himitsu 29. Apr 2008 22:49

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Zitat:

Zitat von omata
da benötigt du schon Hardware (also einen Dongle)

da wurde es auch schon geschafft den Dongle virtuell nachzubilden,

also wie es omata schon sagte, 100% Schutz ist unmöglich,
womit wohl ein einfacher Schutz per Serial wohl für kleine Raubkopier ausreicht
und der Rest es sich so oder so knackt, wenn es den Aufwand wert ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz