![]() |
Eventhandler in Delphi
Hallo,
ich bin blutiger Anfänger mit Delphi. Kann mir jemand sagen, wie ich einen Eventhandler in einem Kindformular anlege und in ihm eine Prozedur aus dem Hauptformular aufrufe? Danke erstmal. |
Re: Eventhandler in Delphi
Für Events wird in der VCL Properties verwendet, d.h. Referenzen (Zeiger) auf Methode mit der passenden Signatur.
|
Re: Eventhandler in Delphi
Zitat:
Die Frage ist allerdings auch recht knapp gestellt, ich muss halbblind raten. Brina23, wie erstellst du das Kindformular? Wenn alles richtig ist, hat das Kindformular die eigenschaft Parent. THauptformular(Parent).DieProzedurImHauptformular in einer Methode oder einem Event des Kindformulars würde dann gehen. |
Re: Eventhandler in Delphi
Als Signatur bezeichnet man die Anzahl und Typen von Parametern und der Typ des Rückgabewertes
|
Re: Eventhandler in Delphi
Hmm hmm! Jahrelang im Keller mit Delphi 3 vergraben haben den Polymorphismus und insbesondere das Vokabular dazu an mir vorbei gehen lassen. Habe kurz gegoogelt, und es passt wohl ein bisschen zum Thema:
![]() Seite 25. Danke für den Hinweis. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz