![]() |
Webbrowser programmieren
Hallo Leute,
mich würde interessieren, wie man mit Delphi einen eigenen Web-Browser programmieren kann, ohne die Komponente TCppWebBrowser zu verwenden. Wenn ich das richtig verstanden habe, setzt diese ja nur auf einen Internet Explorer auf, ist also nicht als eigenständiger WebBrowser ala FireFox oder Opera zu verstehen. Korrigiert mich wenn ich mich irre... Ein paar kleine Stichwörte reichen schon, nur damit ich in die richtige Richtung suchen und mich schlau machen kann. Danke und LG Todd |
Re: Webbrowser programmieren
Sicher kannst du das....
Aber eben nur mit sehr viel Arbeit!!! HTML analysieren dann Dokument zeichnen... Aber wie gesagt: sehr viel Arbeit edit: um mal zu sehen, was man alles machen muss kannst du dir auch den firefox-quelltext runterladen! is zwar nicht in Delphi aber dann weißt du ungefähr, was auf dich zukommt! |
Re: Webbrowser programmieren
Hinzu kommen die Interpreation von CSS, Möglichkeiten, JavaScript, Java, Flash etc. einzubinden bzw. darzustellen, Verschlüsselung (HTTPS) und vieles vieles mehr.
Du kannst dir ja mal den Quellcode von Firefox ansehen, dann siehst du, was dahinter steckt. ;) Grüße |
Re: Webbrowser programmieren
Zitat:
Das ist ungeheuer Komplex. Du müsstest erstmal intensiv gebrauch von den Indys machen, um mit deren Hilfe das http Protokoll inkl. Cookie-Verwaltung etc. neu zu implementieren. Allein nur, um einen gültigen Request an einen WebServer zu schicken. Dann musst Du einen eigenen Parser für HTML (sämtliche Versionen) und XHTML (auch sämtliche Versionen) schreiben. Parser sind auch ne verdammt komplexe geschichte. Anhand des aus dem Quelltext aufgebauten DOM's musst Du dann erstmal nötige Dateien wie Bilder, CSS- und Javascript-Dateien nachladen. Dann brauchst Du Parser für CSS und Parser sowie Interpreter für Javascript. Viel Spass dabei. Danach musst Du natürlich noch aus dem DOM heraus die heruntergeladene Seite zeichnen. Ganz ehrlich: Finger weg. Es gibt genug Browser die das mehr oder weniger gut bzw. schlecht können, da braucht es nicht noch einen neuen Browser. |
Re: Webbrowser programmieren
Zitat:
|
Re: Webbrowser programmieren
Hallo,
wenn Du nicht den TWebBrowser nutzen willst.. Wäre dann vielleicht das ![]() etwas für Dich. Grüße Klaus |
Re: Webbrowser programmieren
Setzt allerdings voraus, dass es auf dem Zielrechner installiert ist ;)
|
Re: Webbrowser programmieren
Zitat:
|
Re: Webbrowser programmieren
Nun, bei der THTMLViewer-Komponente (pbear.com) gibt's als kleine Demo nen Browser. Der arbeitet mit Indy und THTMLViewer, aber der Browser kann halt auch kein CSS oder JavaScript; ganz zu schweigen von Formularen oder Videos.
PS: Wo bekommt man den Quelltext von Firefox her? Suche schon länger danach. :gruebel: PPS: Das ist dann ja auch nichts anderes, als TWebbrowser zu verwenden, nur halt mir Firefox, aber er will es ja selber schreiben. PPPS: Stimmt. Selbst Google ist nicht standardkonform. |
Re: Webbrowser programmieren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz