![]() |
nonVCL WinSocket und Virus??
HI,
interessante Frage, nicht?? Also: wenn ich einen TCP-Socket-Server (mit WinSocket) mit Delphi (nonVCL) erstelle, meckert mein Virenscanner egal wie viel Code in der Anwendung steht, dass ich mir ein trojenisches Pferd (TR/ATRAPS.Gen) eingefangen hätte und zeigt direkt auf die Datei, die der Compiler grade erstellt hat. Frage: Wie bekomme ich diese Warnung wieder weg??? rollstuhlfahrer |
Re: nonVCL WinSocket und Virus??
am besten du wendest dich an den Herstelle der Antivirenprogrammes. Eigentlich alle bieten die Möglichkeit fehlmeldungen denen anzuzeigen. Ich glaub du kannst/solltest sogar das Programm mitschicken.
|
Re: nonVCL WinSocket und Virus??
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Problem ist aber, dass der Virenscanner (ich nenn ihn mal: AntiVir von Avira) bei allen Programmen, die auch nur irgendetwas mit WinSocks zu tun haben, anschlägt.
Kleines Beispiel, bei dem das zu sehen ist, gibts hier: ![]() Zitat:
rollstuhlfahrer EDIT: Die Meinung von anderen Virenscannern im Anhang (Virustotal) |
Re: nonVCL WinSocket und Virus??
eben genau dann sollte der Antivirenhersteller informiert werden damit er seine Heuristig diesbezüglich verbessert/anpasst
|
Re: nonVCL WinSocket und Virus??
bitte auf den EDIT in Post #3 achten
|
Re: nonVCL WinSocket und Virus??
kleine abschließende Information, auch wenn sie etwas später kommt, als erwartet:
Avira hat die WinSocket-Muster aus ihrer VDF-Datei (Vireninformationsdatei) entfernt. Nachricht:
Code:
rollstuhlfahrer
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
Vielen Dank für Ihre Email an Avira's Virenlabor. Auftragsnummer: INC00150509. Eine Auflistung der Dateien und Ergebnisse sind im folgenden aufgeführt: Datei ID Dateiname Größe (Byte) Ergebnis 25019270 Server.exe 17.5 KB FALSE POSITIVE Genaue Ergebnisse für jede Datei finden sie im folgenden Abschnitt: Dateiname Ergebnis Server.exe FALSE POSITIVE Die Datei 'Server.exe' wurde als 'FALSE POSITIVE' eingestuft. Dies bedeutet, dass diese Datei nicht gefährlich und eine Fehlmeldung unsererseits ist. Das Erkennungsmuster wird mit einem der nächsten Updates der Virendefinitionsdatei (VDF) entfernt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz